
Erleben Sie, wie Sie Maschinen schnell und effizient bauen und die Anforderungen digitaler Fabriken erfüllen.
Simulation in machine design
Efficient machine engineering
Virtual commissioning
Ecosystem for digital services
Integration into customer ecosystems

Erleben Sie, wie Sie ein Netzwerk globaler Fabriken verwalten und die Digitalisierung durch Synergien und globale Zusammenarbeit beschleunigen.
Reference architecture approach
Digital planning of factories
Lean Digital Factory program
Digital manufacturing transformation
Expert communities
Manufacturing Data Platform

Erleben Sie, wie Sie Prozesse und Produkte kontinuierlich verbessern, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu steigern.
Traceability and Interlocking
Worker Guidance
Data-driven process optimization
Simulation-based process optimization
In process optimization
Flexible automation and robotics
Automated intralogistics
Automation of administration

Erleben Sie, wie Sie die Betriebssicherheit und Produktivität komplexer Produktionssysteme maximieren, um Durchlaufzeiten zu optimieren und Qualität sowie Liefertermine zu gewährleisten
Digital performance management
Digital maintenance
Remote Service
Process monitoring
Open Ecosystem
Digital process planning
Process simulation

Erleben Sie, wie Sie Ihre Ressourcen frühzeitig anpassen können, um schnell auf sich verändernde Stückzahlen und Produktmixe zu reagieren.
Process simulation
Planning and scheduling
Digital resource management
Global load balancing
Pay per use concepts
Automated intralogistics
Digital value stream management
Flexible automation and robotics
Digitalisierung in der realen Produktion
Wo muss die produzierende Industrie ansetzen, um im Wettbewerb auf Dauer erfolgreich zu sein? Mehr Flexibilität, höhere Effizienz oder kürzere Markteinführungszeiten alleine reichen nicht aus. Weitere Aspekte wie Qualität und Nachhaltigkeit fallen ebenfalls ins Gewicht. In unserer Arena der Digitalisierung erfahren Sie im echten Produktionsumfeld, wie Daten zum zentralen Erfolgsfaktor werden – Daten, die in jeder Produktion anfallen. Auch in Ihrer!Aus Daten Wissen generieren
Ob Sie in Ihrer Fertigung Werkzeugmaschinen oder andere Produktionsmaschinen betreiben: Die Herausforderungen, vor denen Sie jeden Tag aufs Neue stehen, sind überaus komplex. Wie Sie diese in den Griff bekommen, erleben Sie in unserer Elektromotorenfertigung in Bad Neustadt an praktischen Beispielen. Nach dem Motto „We show what we use“ zeigen wir an „ganz normalen" Maschinen das Potenzial der Digitalisierung.
Im Zentrum stehen dabei die Unmengen von Daten aus unterschiedlichsten Quellen, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen und in der Vergangenheit oft zu wenig oder gar nicht genutzt wurden. Digitalisierung schafft die Voraussetzungen dafür, diese Daten zu sammeln, zu verstehen und sinnvoll einzusetzen – um mit dem so gewonnenen Wissen Prozesse permanent zu optimieren.
Potenziale interdisziplinär ausschöpfen
Die Arena der Digitalisierung zeigt auf, was alles möglich ist, wenn digitale und reale Welten eins werden. Die Voraussetzung für diese Verbindung schafft der sogenannte Digitale Zwilling. Dieses präzise virtuelle Abbild der Realität erlaubt einen permanenten Datenaustausch über alle Disziplinen und Fachbereiche hinweg. Silodenken gehört der Vergangenheit an. Grenzenlose Kollaboration lautet die Devise. So lassen sich beispielsweise Informationen aus einer nachgelagerten Phase des Produktlebenszyklus für künftige Optimierungen in die Designphase zurückspielen. Mit der so gewonnenen Datentransparenz und dem permanenten Informationsaustausch können Sie einfach alles kontinuierlich optimieren: von der virtuellen Produktentwicklung über die virtuelle Produktionsplanung bis hin zur realen Produktion und dem Endprodukt.
- Produkte digital konzipieren, simulieren, testen und optimieren – ohne reale Prototypen
- Komplette Anlagen digital planen, simulieren, in Betrieb nehmen und optimieren
- Produkte und Produktion durch Auswertung von Performancedaten laufend optimieren

Digitalisierung im Elektromotorenwerk Bad Neustadt: Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette
kürzere Durchlaufzeiten bei Prozessänderungen
schnellere Korrekturschleifen
kürzere Hochlaufzeiten neuer Maschinen
In unserer digitalen Fabrik produzieren wir täglich rund 2.000 Elektromotoren, im Jahr über 500 000 – in über 35.000 Varianten. Die Losgröße ist ab 1 möglich und bewegt sich durchschnittlich bei 5 bis 10 Stück. So stellt sich die Fertigung dank Digitalisierung erfolgreich den Herausforderungen immer stärkerer Individualisierung und Produktvarianz.