Digital Connectivity for Industry

Lösungen für eine leistungsstarke digitale Infrastruktur in der Industrie
Die fortschreitende Digitalisierung stellt große Anforderungen an Industrieunternehmen. Nur mit einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur, die für eine gesicherte Erfassung, Übertragung und Speicherung aller relevanten Daten und Informationen sorgt, bleiben Sie zukunftsorientiert. Unser Angebot hierfür ist Digital Connectivity – die Bündelung der Kernelemente der digitalen Infrastruktur: industrielle Identifikations- und Lokalisierungssysteme, Kommunikationslösungen, Industrial Security, Industrie-Gateways und Multisensoren für die Prozessinstrumentierung sowie künftige Schlüsseltechnologien wie Industrial 5G. So entsteht ein leistungsfähiges Fundament für alle heutigen und zukünftigen IIoT-Anwendungen.

Datengesteuertes Fabrikmanagement - Fertigungsplanung dynamisch und in Realzeit
Wie wäre es, wenn die gesamte Fabrik dynamisch und in Realzeit gesteuert würde, statt mit einem starren Fertigungsplan laufend auf Änderungen reagieren zu müssen? Wenn ein Fertigungsauftrag z. B. erst dann gestartet wird, wenn sich das Material tatsächlich vor Ort befindet? Oder Teile automatisiert und verbrauchsgesteuert geordert werden?
Mehrwerte schaffen im Industrial IoT
Wie können Sie für Ihr Unternehmen einen echten Wettbewerbsvorteil aus der Digitalisierung erzeugen?
Die Anwendungsbereiche für digitale Konzepte in Industrieunternehmen sind zahllos – von der Umstellung manueller Prozesse auf IT-gestützte Verfahren bis zur Integration von Lieferanten und Kunden in Wertschöpfungs-Netzwerke. Während manche Ideen eher die bisherigen Vorgehensweisen eins-zu-eins digitalisieren, gibt es neue Ansätze, die bislang undenkbar waren.
Neue digitale Verfahren machen es Ihnen möglich, die Qualität Ihrer Produkte und Prozesse auf ein neues Niveau anheben.
Grundlage jeder Digitalisierungslösung ist die Transparenz zu allen Abläufen im Unternehmen. Der Zugriff auf die Daten basierend auf einer leistungsfähigen, flexiblen und zukunftssicheren Kommunikations-Architektur - Digital Connectivity - ist ein entscheidender Faktor für die Fabrik der Zukunft.
Anwendungsbeispiele
Die Verbindung von Objekten, Devices und Systemen macht alle relevanten Daten und Informationen verfügbar, aus denen sich echter Mehrwert generieren lässt. Erfahren Sie in unseren Anwendungsbeispielen, wie Digital Connectivity Ihre Produktion bzw. Prozessanlage flexibler, intelligenter und profitabler machen kann.Alles im Blick
Die Grundlage jeder Digitalisierungslösung ist Transparenz. Digital Connectivity bietet dafür durchgängige Lösungen über alle Schnittstellen und Standards. Ebenso vielfältig wie die Lösungen müssen auch die Cybersecurity-Maßnahmen sein. Industrial Security berücksichtigt alle Sicherheitslevels. So profitieren Sie von vollständiger Transparenz über alle Ebenen hinweg.
Securityhinweis
Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Weitergehende Informationen über Industrial Security finden Sie unter:
Unser Angebot beinhaltet unter anderem wesentliche Kernelemente der digitalen Infrastruktur wie industrielle Identifikations- und Lokalisierungs-Systeme, Kommunikationslösungen sowie Industrie Gateways und Apps für die Prozessinstrumentierung.
Wenn Sie technische Nachfragen oder dringenden Support zu unseren Produkten benötigten, dann besuchen Sie bitte unsere Industry Online Support Website.