Integration von Industrial Edge in Ihre Automatisierung
Industrial Edge hilft, die Verfügbarkeit und Leistung von Anlagen und Assets zu optimieren. Gleichzeitig ermöglicht es Anlagenmanagern, vorausschauende Wartungsstrategien zu entwickeln und die Flexibilität und Kontrolle zu verbessern.Industrial Edge auf dem Shop Floor
Die Animation veranschaulicht den Aufbau des Open-Edge-Systems. Die Nutzung der Daten auf Prozessebene führt zu mehr Transparenz über die Leistung und den Zustand von Anlagen und Assets, sodass Sie die richtigen Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Produktion treffen können.
Diese Daten können auch vom Betriebsleiter genutzt werden, um die Wartung besser zu planen und die Flexibilität und Kontrolle zu verbessern. Ob Ihre Daten vor Ort bleiben oder in der Cloud verarbeitet werden, bleibt Ihnen überlassen – mit Industrial Edge können Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse nutzen, mit Siemens-Geräten oder angepasst an Ihre Infrastruktur.
Wie kann Industrial Edge die Anlagenverfügbarkeit maximieren?
In der Prozessindustrie ist die Anlagenverfügbarkeit essenziell – ungeplante Wartungen sind Gift für die Produktivität: Unabhängig davon, ob sie durch Abnutzung oder Verschmutzung verursacht werden, sind plötzlich auftretende Anlagenausfälle teuer und sollten möglichst vermieden werden. Oft wird also in kurzen Abständen gewartet, auch wenn es noch gar nicht nötig sein sollte. Doch wie lassen sich Wartungsarbeiten besser planen und unnötige Wartungen vermeiden?
Industrial Edge bringt KI-Anwendungen ins Feld
Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) wird die Vorhersage möglich, wann ein Sensor, ein Ventil oder eine Pumpe wahrscheinlich ausfallen werden.
Auf der Grundlage von Daten, die über Industrial Edge gesammelt werden, können Algorithmen berechnen, wann Ausfälle wahrscheinlich auftreten werden. Zunächst werden die Daten von den Edge-Geräten in eine Cloud übertragen, um die KI zu trainieren. Die trainierte KI kann dann als Edge-App auf den Edge-Geräten innerhalb der Anlage eingesetzt werden. Die KI der App wird kontinuierlich mit Anlagendaten gefüttert, um Anomalien zu erkennen, die auf einen bevorstehenden Ausfall hindeuten.
Vorteile von Industrial Edge:
- Höhere Produktivität, da mithilfe einer KI auf den Edge-Geräten die nötige Wartung einer Anlage rechtzeitig vorhergesagt werden kann, um Ausfälle zu verhindern
- Dank Predictive Maintenance werden Wartungsarbeiten planbar und können auf Zeiten gelegt werden, in denen die Anlage ohnehin stillsteht oder der Durchsatz geringer ist
- Ausfälle und Stillstände in der Produktion sind teuer – durch die Reduzierung der Ausfälle können beträchtliche Summen eingespart werden
Industrial Edge Apps für die Prozessindustrie
Standard-Apps und Eigenentwicklungen
Das Angebot an vorgefertigten Apps umfasst unter anderem Verarbeitung, Visualisierung und Analyse von Daten sowie Konnektivität, um Anwendungen wie Condition Monitoring oder vorausschauende Wartung zu realisieren. Über das zentrale Edge Management System können IT−Administratoren diese Apps den Kollegen auf dem Shop Floor zur Verfügung stellen, aber auch selbstentwickelte Applikationen ausspielen. Ein Upload der Daten in die Cloud ist keine Pflicht, aber bietet durchaus Vorteile. Anlagenbauer und -Betreiber können dadurch Zugriff auf weltweit verteilte Anlagen bekommen und so ihren Service auf Basis der verarbeiteten Daten optimieren sowie neue Geschäftsmodelle erschließen.
Industrial Edge – Die Lösung im Detail
Industrial Edge ist als offenes System konzipiert und lässt sich einfach in bestehende IT- und Automatisierungsumgebungen integrieren. Es vereinfacht viele Aufgaben, da bisherige manuelle Schritte automatisiert werden können. IT-Administratoren können schnell und einfach Anforderungen der Shop-Floor-Kollegen umsetzen, Updates und neue Apps zentral verwalten und ausrollen. Die nötige Hardware wie Edge-Geräte und Gateways sind industrietauglich und können auch in rauen Umgebungsbedingungen direkt an der Maschine eingesetzt werden.