Service und Ausbildung für Safety Integrated

Auf der sicheren Seite

Unsere Safety Lifecycle Services und Sicherheitsfachleute helfen Ihnen dabei, in Sicherheitsfragen gut aufgestellt zu sein. 

Safety Lifecycle Services

Mit Safety Lifecycle Services bringt Siemens nicht nur das notwendige Expertenwissen für den Sicherheitsnachweis ein, sondern auch fortschrittliche Arbeitsmittel und -methoden, die systematische Fehler in allen Projektphasen ausschließen. Dies ist umso wichtiger, da Fehler in einer frühen Projektphase nachträglich oft nur aufwändig und teuer korrigiert werden können. Zudem muss der Anlagenbetreiber selbst kein Expertenwissen aufbauen und permanent neuesten Richtlinien und Technologien anpassen.

 

Folgende Servicemodule sind verfügbar:

  • Management, Beurteilung der "Funktionalen Sicherheit" und Audits
  • Aufbau und Planung des SLC (Safety Plan)
  • Gefährdungs- und Sicherheitsbeurteilung
  • Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu den Schutzebenen
  • Spezifikation der Sicherheitsanforderungen (SRS)
  • Verifikation und Validation (z. B. SIL-Verifikation, Hardware-/Software-Audit)
  • Modifikation
  • Training

Weitere Informationen

Sicherheitsfachleute mit zertifizierter Qualifizierung

Für die Safety Lifecycle Services setzt Siemens Sicherheitsfachleute mit zertifizierter Qualifizierung ein. Diese haben ein strukturiertes Ausbildungsprogramm zum Siemens Functional Safety Professional (SFSP) oder Siemens Functional Safety Expert (SFSE) absolviert, das Siemens in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV organisiert und durchführt. An diesem Ausbildungsprogramm können auch Mitarbeiter des Betreibers (Endkunden) sowie Solution Partner (Systemintegratoren) teilnehmen. 

>>Erfahren Sie mehr auf den Websites von TÜV SÜD.

 

Solution Partner

 

Um den wachsenden Anforderungen im Bereich der Sicherheitstechnik gerecht zu werden, setzt Siemens Industry vermehrt auf die Unterstützung durch ausgewählte Solution Partner.

Dies sind hoch qualifizierte Partnerunternehmen, die professionelle Beratung und Dienste für alle relevanten Sicherheitsaspekte anbieten. Sie sind mit der Sicherheitstechnik in der Prozessindustrie vertraut und haben:

  • Know-how über den Safety Lifecycle der IEC 61511
  • Kenntnisse über Safety Engineering mit S7 F Systems und SIMATIC Safety Matrix
  • Umfangreiche Erfahrungen in Projekten mit Sicherheitsapplikationen in der Prozessindustrie

> Solution Partner Finder