Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie
Prozesssicherheit ist nicht nur von großer Bedeutung, weil eine Vielzahl unterschiedlicher Vorschriften zu beachten sind. Sie ist die Grundlage für den Schutz von Menschen, Anlage und Umwelt – funktionale Sicherheit ist in der Prozessindustrie ein wesentlicher Faktor neben der Anlagenverfügbarkeit und dem Investitionsschutz.Safety als Basis für fortlaufenden Anlagenbetrieb
Der Schutz von Personen, der Umwelt und von Vermögenswerten ist die Basis für nachhaltigen Erfolg. Safety Integrated ist der ganzheitliche Ansatz von Siemens für funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie. Daher arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, um Sie beim sicheren Betrieb ihrer Prozesse und Anlagen bestmöglich zu unterstützen. Wir prägen die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der maßgeblichen Richtlinien und Normen. Nur so lassen sich hochentwickelte Konzepte für die Verfügbarkeit, Sicherheit und Instandhaltung von Anlagen implementieren.
Gesamtkonzept für Prozesssicherheit gemäß IEC 61511
SIMATIC S7 Safety Matrix
In der Prozessindustrie sollten die Errichtung und der Betrieb von Anlagen mit Gefährdungspotential den Empfehlungen des internationalen Standards IEC 61511 folgen, der die funktionale Sicherheit sicherheitstechnischer Systeme umfasst. Die Beschreibung der Vorgehensweise zur Realisierung der funktionalen Sicherheit folgt hier dem Sicherheitslebenszyklus (Safety Lifecycle) der Anlage, der in folgende drei Phasen gegliedert ist: Analysephase, Realisierungsphase sowie Betriebs- und Wartungsphase.
SIMATIC S7 Safety Matrix ist das Management-Tool für alle Phasen des Sicherheitslebenszyklus und reduziert – konsequent eingesetzt – Investitionsausgaben und Betriebsausgaben. Die SIMATIC S7 Safety Matrix besteht aus dem Safety Matrix Engineering Tool und dem Safety Matrix Viewer, die sich bezüglich Funktionalität und Anwendungsbereich unterscheiden.

SIMATIC S7 Safety Matrix Tool
Prozesssicherheit gemäß IEC 61511 konsequent umsetzen
SIMATIC S7 Safety Matrix ist das ideale Tool für Sie, um die Sicherheitslogik einfach und ohne Programmierkenntnisse auf Basis einer Cause-and-Effect-Matrix zu erstellen. Erfüllen Sie die Anforderungen an Prozesssicherheit gemäß IEC 61511 und schützen Sie Menschen, Maschinen und Umwelt.
Mit zertifizierten Produkten zu höchster Prozesssicherheit in produktiven Anlagen
Das sicherheitstechnische System von Siemens umfasst sichere Controller, sichere Bussysteme und I/O-Peripherie sowie die sichere Instrumentierung. Mit Safety Integrated bieten wir auf dieser Basis erstklassige, umfassende und durchgängige Lösungen für die Prozessindustrie an und kombinieren sie mit exzellenten Services für alle Lebensphasen einer sicherheitstechnischen Anlage.Zertifizierte, fehlersichere Automatisierung für die Prozessindustrie
Eine fehlersichere Automatisierung ist wesentlicher Bestandteil für die Umsetzung von Prozesssicherheit in Ihrer Anlage. Bei uns finden Sie alles, was Sie an Hard- und Software für funktionale Sicherheit benötigen.
SIMATIC ET 200SP HA
Das modulare Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA mit hochskalierbarem Aufbau überzeugt besonders durch seine Leistungsstärke und einfache Handhabung. Die kompakte Bauweise und die werkzeuglose Anschlusstechnik mit Push-In-Klemmen und stehender Verdrahtung sorgen für eine platzsparende und effiziente Installation und Montage. Die SIMATIC ET 200SP HA eignet sich für anspruchsvolle Safety- und Standardanwendungen in der Prozess- und Fertigungsindustrie, bei der Hochverfügbarkeit und R1 unverzichtbar sind. Mit den neu verfügbaren digitalen F-I/O Modulen lassen sich die bewährten Vorteile des leistungsstarken I/O-Systems nun auch in prozesstechnischen Safety-Anwendungen nutzen.
Durchgängige Unterstützung mit Safety Lifecycle Services
Für den Sicherheitsnachweis benötigen Sie entsprechendes Expertenwissen. Damit Sie als Anlagenbetreiber dieses Wissen nicht aufbauen und permanent neuesten Richtlinien und Technologien anpassen müssen, können Sie die Safety Lifecycle Services von Siemens nutzen. Dieses erhalten Sie zusammen mit fortschrittlichen Arbeitsmitteln und -methoden, die systematische Fehler in allen Projektphasen ausschließen. Dies ist umso wichtiger, da Fehler in einer frühen Projektphase nachträglich oft nur aufwändig und teuer korrigiert werden können. Safety Lifecycle Services sind Teil des Angebots von Siemens Engineering & Consulting für die Prozessindustrie.

Qualifizierten Solution Partner für funktionale Sicherheit finden
Um den wachsenden Anforderungen im Bereich der Sicherheitstechnik gerecht zu werden, setzten wir auf ausgewählte Solution Partner. Dies sind hoch qualifizierte Partnerunternehmen mit fundierten Kenntnissen über den Safety Lifecycle der IEC 61511, Safety Engineering mit S7 F-Systems, SIMATIC S7 Safety Matrix und Erfahrungen in Projekten mit Sicherheitsapplikationen in der Prozessindustrie.

Setzen Sie auf die Expertise in funktionaler Sicherheit von Siemens
Installierte Systeme
Safety-Matrix-Viewer-Lizenzen verkauft
Jahre Erfahrung in Safety
Safety Integrated ist ein Gesamtkonzept zur Optimierung der Sicherheit von Menschen, Maschinen und Anlagen. Damit Sie heute und morgen stets auf dem Laufenden sind, unterstützt Siemens Sie dabei, den nötigen Wissensstand zu erreichen und die ideale Sicherheitslösung zu finden. Seit rund vier Jahrzehnten vertrauen unsere Kunden aus der Prozessindustrie auf die Erfahrung und Lösungen von Siemens und mehr als 50 Solution Partnern weltweit.
Nahtlose Integration in DCS oder BPCS
Die wichtigsten Anforderungen an fortschrittliche industrielle Brenner-Managementsysteme (BMS) für Chemie, Petrochemie, Öl und Gas, Glas- und Zementindustrie sind maximale Sicherheit, hohe Verfügbarkeit, geringer Wartungsaufwand und eine nahtlose Integration in die bestehende Regelsteuerung im DCS oder, in der Terminologie der funktionalen Sicherheit, im Basic Process Control System (BPCS). Die fehlersicheren Steuerungen der SIMATIC Familie sind so konzipiert, dass sie für die Einhaltung der relevanten Anwendungsnormen in Bezug auf BMS ausgelegt werden können.
Aktivierung der Alarm- und Brandbekämpfungssysteme
Fire-and-Gas-Systeme kommen vor allem in der pharmazeutischen, petrochemischen sowie der Öl- und Gasindustrie zum Einsatz. Sie aktivieren die Alarm- und Brandbekämpfungssysteme im Falle einer Brand- oder Gasdetektion. Siemens ermöglicht Lösungen, die konform zur NFPA sind.
Kompetente Unterstützung für Ihre Safety-Projekte
Mit Safety Integrated sorgen Sie zuverlässig für optimale Anlagensicherheit. Um schneller und einfacher ans Ziel zu kommen, stehen wir Ihnen weltweit mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie von der Planung bis zur Außerbetriebnahme.Zertifiziertes Ausbildungsprogramm zum Safety-Experten
Siemens bietet in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd eine strukturiertes Ausbildungsprogramm für Sicherheitsfachleute. Dieses Programm zertifiziert die Teilnehmer als Siemens Functional Safety Professional (SFSP) oder Siemens Functional Safety Expert (SFSE). Das Ausbildungsprogramm richtet sich sowohl an Mitarbeiter des Betreibers (Endkunden) direkt als auch Solution Partner (Systemintegratoren).