Der lange Weg zu CO₂-neutraler Energieversorgung
Die Abkehr von CO₂-intensiven Energieträgern hat begonnen. Doch die Übergangszeit hin zu CO₂-neutralen Lösungen ist lang. Gefragt sind heute vor allem Wissen und Daten über die eingesetzten Produkte und ihre Umweltauswirkungen über den gesamten Lebensweg. Außerdem sind innovative Produkte nötig, die dazu beitragen, die Nachhaltigkeit der Energieversorgung zu steigern. Wichtig sind die Transparenz und die Übersichtlichkeit der Umweltaktivitäten. Alle relevanten Auswirkungen müssen erfasst, analysiert und minimiert werden.Nachhaltige Entwicklung und Unternehmensverantwortung
Das Management von Unternehmen steht vor komplexen Herausforderungen. Es muss die Sicherheit für eigene Mitarbeiter und für die Nutzer der gelieferten Produkte gewährleisten, die Umweltleistung dokumentieren und Strategien für die Steigerung der Nachhaltigkeit entwickeln.
Nachhaltigkeitsstandards
Unternehmen und Politik setzen auf Nachhaltigkeit, basierend auf geltenden Sicherheits- und Umweltstandards. Die Einhaltung solcher Standards hat für Siemens jederzeit oberste Priorität. Um die drei Dimensionen Mensch, Umwelt und wirtschaftlichen Erfolg perfekt auszubalancieren, bietet Siemens Öko-Transparenz durch Dokumentationspakete für Stromnetz-Produkte an.Mensch und Umwelt schützen
Die Leidenschaft von Siemens für Technologien ist der Antrieb, Maßstäbe zu setzen und langfristig Mehrwert zu schaffen – für die Kunden, die Gesellschaft und jeden Einzelnen. Die Umweltdokumentation schafft Transparenz über CO₂-Reduktion, umweltverträgliche Materialien und die optimierte Lebensdauer der Produkte, Lösungen und Systeme von Siemens.
Gelebte Energieeffizienz
Den Energieverbrauch und CO₂-Emissionen zu senken sowie Öko-Transparenz zu verwirklichen sind aktuelle Herausforderungen für Unternehmen. Siemens lebt Öko-Transparenz an den eigenen Standorten und setzt dabei eigene, innovative Technologien, Lösungen und Produkte ein. So profitieren auch unsere Kunden von unseren Erfahrungen im Bereich der Öko-Transparenz.blue-Produkte für höchste Ansprüche
Die Stromverteilung wird blau. Wir unterstützen unsere Kunden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Unsere Anforderungen an blue-Produkte gehen deutlich über geltende Sicherheits- und Umweltstandards hinaus. blue ist deshalb weit mehr als ein Umweltlabel: Es ist ein wichtiger Wegweiser in eine ökologische Zukunft der Energie.Unser blue-Portfolio steht für Leistung, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Niveau bei minimalem ökologischem Fußabdruck.
Damit wird es möglich, Systeme der Stromverteilung auszubauen oder zu modernisieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit dieser Systeme erheblich zu verbessern. In unseren SF6-freien gasisolierten Schaltanlagen kommt Clean Air als Isoliermedium zum Einsatz. Es besteht aus den Bestandteilen der Umgebungsluft und ist frei von fluorierten Gasen und chemischen Zusätzen. Das Schaltprinzip beruht auf bewährter und zuverlässiger Vakuumschalttechnik.
Zudem bieten die fluorgasfreien Anlagen hohe Investitionssicherheit für unsere Kunden sowie ein einfaches Handling der Anlage über den gesamten Produktlebenszyklus. Alle Vorteile einer konventionellen SF6-gasisolierten Schaltanlage wie geringer Platzbedarf, lange Lebensdauer, höchste Verfügbarkeit und weitgehende Unabhängigkeit von äußeren Einflüssen während des Betriebs bleiben erhalten.
Die folgenden drei Grafiken zeigen die Ökobilanz: Der CO2-Fußabdruck einer SF6-gasisolierten Schaltanlage (SF6 GIS) im Vergleich zur blue GIS über den gesamten Produktlebenszyklus.
Gesamte Bandbreite von Dokumentationen
- LCA (Life Cycle Assessment):
Systematische Analyse der Umwelteinwirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus - Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals (REACH):
EU-Chemikalienverordnung für die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien. - Restriction of Hazardous Substances (RoHS):
Die EU-Richtlinie 2011/65/EU dient der Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, um sie aus dem Elektroschrott zu verbannen.