Netzschutzstudien

Fehler im Netz können jederzeit auftreten. Diese können schwere Schäden an Anlagen und Betriebsmitteln oder sogar Personenschäden zur Folge haben. Deshalb ist die Konzeption eines angemessenen Schutzsystems ein unverzichtbarer und integraler Aspekt der Netzauslegung. Bei der Schutzkoordination werden Schutzgeräte so ausgewählt und eingestellt, dass sie im Hinblick auf ihre Sensitivität und Selektivität für den spezifischen Netzbetrieb optimiert sind. In einer entsprechenden Studie mit Schutzbewertung werden die Netztopologie, alle Netzelemente, verschiedene Betriebsbedingungen, die bevorzugte Philosophie des Energieversorgers sowie rechtliche Anforderungen berücksichtigt.
Whitepaper: Protecting the Electrical Grid
Unsere Stromnetze sind im Wandel. Mit dem Umstieg auf umweltfreundlichere Energien steigt die Anzahl der Anschlüsse von Wind- und Photovoltaikanlagen, sowohl auf der Übertragungs- als auch auf der Verteilnetzebene. Dieses englischsprachige Whitepaper behandelt die daraus resultierenden technischen Herausforderungen im Bereich des Netzschutzes. Es wird aufgezeigt, welche Schutzstrategien Abhilfe schaffen und wie Simulations- und Visualisierungstools Schutzingenieure dabei unterstützen, die Vorgänge im Netz besser zu verstehen.