Leitungsdifferentialschutz mit Distanzschutz

SIPROTEC 7SD5
Das Gerät 7SD52/53 ist ein Differentialvollschutz und beinhaltet alle üblicherweise für den Schutz von Übertragungsleitungen erforderlichen Funktionen. Es ist für alle Stromübertragung und Verteilnetze ausgelegt, schützt Leitungen mit zwei bis sechs Leitungsenden und bietet eine sehr schnelle phasenselektive Fehlerabschaltung. Das Gerät verwendet für den Austausch von Telegrammen Lichtwellenleiter oder digitale Kommunikationsnetze und bietet spezielle Funktionen für den Einsatz in gemultiplexten Nachrichtennetzen.
Eigenschaften
Für die Kommunikation über Kupferaderverbindungen steht ein externer Konverter zur Verfügung. Damit wird eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Stromversorgung erreicht. Das Gerät erlaubt ein- und dreiphasige Fehlerabschaltungen an zwei bis sechs Leitungsenden. Des Weiteren sind der Schutz von Transformatoren und Kompensationsspulen in der Differentialschutzzone und serien- und parallelkompensierte Leitungen und Kabeln abgedeckt.
Das Gerät ist für jedes Erdungs- und Potentialausgleichsystem geeignet. Zudem bieten die Geräte 7SD52/53 optional als zweite Hauptfunktion einen vollständigen mehrsystemigen Distanzschutz. Verschiedene Signalübertragungsverfahren gewährleisten optimale Selektivität und eine sehr kurze Auslösezeit. Die Geräte messen die Verzögerungszeit im Kommunikationsnetzwerk und passen sich jeweils adaptiv an die Messungen an. Mit einer speziellen GPS-Option können die Geräte in Kommunikationsnetzen eingesetzt werden, in denen unterschiedliche Verzögerungszeiten für den Sende- und Empfangspfad vorliegen.
Die Geräte 7SD52/53 weisen folgende Eigenschaften auf:
Differentialschutz und Distanzschutz in einem Gerät
Auslösezeit 10 – 15 ms
Die serielle Wirkschnittstelle (R2R-Schnittstelle) kann flexibel an die Anforderungen aller bestehenden Kommunikationsnetze angepasst werden
Bei Änderungen im Kommunikationsnetz können die Kommunikationsmodule bestehender Konfiguration flexibel nachgerüstet werden
Der Ausfall eines Kommunikationsweges in einer Ringtopologie wird toleriert (Rekonfiguration in 120 ms). Vollständiger Differentialschutz in einer Kettentopologie.
Inbetriebsetzungshilfe mit einem Browser
Ein- oder Zwei-Enden-Fehlerorter mit beidseitiger hochpräziser Messung an stark belasteten langen Leitungen mit hohem Fehlerwiderstand
Die kapazitive Ladestromkompensation erhöht die Empfindlichkeit des Differentialschutzes bei Kabeln und langen Leitungen
Hardware
- Text- oder Grafikdisplay
- Einbau- oder Aufbaugehäuse
Kommunikationsschnittstellen
Systemschnittstelle
– IEC 61850– IEC 60870-5-103
– PROFIBUS DP
– DNP 3
- Serviceschnittstelle
– DIGSI 4
– Modem
- Zwei serielle Wirkschnittstellen (R2R) für Ring- und Kettentopologie
- Frontschnittstelle
– DIGSI 4 - Zeitsynchronisation über IRIG-B oder DCF77 oder Systemschnittstelle
Funktionen
Schutzfunktionen
Differentialschutz mit phasenselektiver Messung (87L, 87T)
Erdstrom-Differentialschutz (87N) (bei Transformatoren in der Schutzzone)
Empfindliche Messmethode zur Erfassung hochohmiger Fehler
Distanzschutz mit sieben Messsystemen (21/21N)
Hochohmiger Erdfehlerschutz für 1- und 3-polige Auslösung (50N, 51N, 67N)
Informationsübertragungsverfahren (85)
Erdfehlererkennung in isolierten und gelöschten Netzen
Signalübertragungsverfahren (85/21, 85/67N)
Schutz bei schwacher Einspeisung (27Wi)
Fehlerorter
Pendelerfassung / Auslösung (68, 68T)
Dreistufiger Überstromzeitschutz (50, 50N, 51, 51N)
Endfehlerschutz (50STUB)
Schutz beim Zuschalten auf Kurzschluss (50HS)
Überspannungsschutz / Unterspannungsschutz (59/27)
Überfrequenzschutz / Unterfrequenzschutz (81O/U)
Automatische Wiedereinschaltung (79), Synchronkontrolle (25)
Leistungsschalter-Versagerschutz (50BF)
Thermischer Überlastschutz (49)
Einschaltsperre (86).
Steuerungsfunktionen
Schaltbefehle für Leistungsschalter und Trenner
Überwachungsfunktionen
Selbstüberwachung der Geräte- und Schutzdatenkommunikation (R2R)
Auslösekreisüberwachung (74TC)
Messwertüberwachung
Störschreibung
Ereignisprotokollierung / Störschreibung
Schaltstatistik
Frontansicht
Benutzerfreundliche Handhabung
PC-Frontschnittstelle zur komfortablen Bedienung
Funktionstasten und 14 LEDs zur Meldungsanzeige.