Telecommunication Solutions

Kundenspezifische Lösungen für Ihr Telekommunikationsnetzwerk
Die Digitalisierung von Energienetzen erfordert Kommunikation. Reagieren Sie proaktiv auf die Digitalisierung und die dezentralen Strukturen der Energieversorgung mit End-to-End-Telekommunikationsnetzen für das digitale Stromnetz. Wir bieten Kommunikationslösungen für Übertragungs- und Verteilnetze sowie für branchenspezifische Anwendungen. Unsere Vorteile: langjährige Erfahrung in der Telekommunikations- und Energietechnik, geprüfte, standardisierte und kundenspezifische Lösungen sowie globale Präsenz als Technologieführer.
Digitale Hochspannungsschaltanlage
Die massiven Veränderungen in der Energieerzeugungsstruktur, verursacht durch die Einspeisung erneuerbarer Energien sowie die Deregulierung der Energiemärkte, stellen hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und den Datendurchsatz von Kommunikationslösungen. Angetrieben von neuen Anwendungen und um die Netzstabilität zu gewährleisten, erzeugen die neuen digitalen Schaltanlagen eine erhebliche Menge an Datenmenge die sowohl innerhalb als auch zwischen den Stationen und der Leitwarte ausgetauscht werden müssen. Diese Entwicklung in Kombination mit optimierten Investitions- und Wartungsstrategien und der Notwendigkeit, die Datensicherheit zu erhöhen und deren Integrität zu gewährleisten, veranlasst die Betreiber, ihre Breitbandkommunikationsinfrastruktur mit IP-basierten Lösungen zu erneuern.Kommunikationslösungen für Verteilernetze
Die Kommunikationsinfrastruktur im Verteilnetz ist in der Regel sehr heterogen. Die am besten geeignete Technologie oder der Technologiemix hängen stark von der Region, der Regulierung innerhalb der einzelnen Länder und der Topologie ab.Die Bereitstellung der richtigen Kommunikationslösungen für Verteilernetze ist daher eine große Herausforderung bei der Digitalisierung von Energienetzen. Es steht eine Vielzahl verschiedener Kommunikationstechnologien zur Verfügung, die den Bedürfnissen der Verteilernetzbetreiber nach Überwachung und Steuerung ihrer Anlagen gerecht werden. Alle diese Technologien haben ihre individuellen Anwendungsschwerpunkte und bevorzugten Einsatzszenarien. Die Erfahrung zeigt, dass nur eine Kombination mehrerer Technologien, die optimale Lösung für die Betreiber von Verteilungsnetzen darstellt. Die Identifizierung dieser Kombination von Kommunikationslösungen liefert unterschiedliche Szenarien in jeder globalen Region, in jedem Land und verändert sich auch für jeden Verteilernetzbetreiber erheblich.
Die wichtigsten Beispiele für die von den Verteilernetzbetreibern verwendeten kabelgebundenen und drahtlosen Kommunikationstechnologien, nach Attraktivität geordnet:
- Glasfaserlösungen sind das ideale Übertragungsmedium, da sie eine nahezu unbegrenzte Bandbreite, höchste Robustheit in Verbindung mit weltweit bekannten Standards bieten.
- Powerline-Carrier-Lösungen nutzen die Infrastruktur der Versorgungsunternehmen im Verteilungsnetz und eignen sich besonders für die Verbindung von Elementen in Netzen, in denen kein anderer zuverlässiger Kommunikationskanal verfügbar ist oder eine selbstverwaltete Infrastruktur gewünscht ist.
- Punkt-zu-Mehrpunkt drahtlose VHF/UHF-Lösungen sind gut geeignet für Anwendungen mit moderaten Bandbreitenanforderungen. Durch die Verwendung von lizenziertem Spektrum und die Flexibilität des Designs privater Netzwerke ist diese Technologie auch für unternehmenskritische Anwendungen geeignet. Diese Lösungen erfordern, dass das Versorgungsunternehmen selbst für die Verfügbarkeit von Funkspektrum und den Betrieb und die Wartung des Funknetzwerks sorgt.
- Drahtlose vermaschte Netze bestehen aus sich selbst organisierenden und kooperierenden Funkknoten. Dank ihrer Netzwerkeigenschaften, wie Selbstaufbau- und Selbstheilungsmechanismen, bieten vermaschte Netzwerke von Natur aus einfache Bedienung und Redundanz. Da ein funktionierendes Netzwerk eine vollständig ausgebaute Infrastruktur benötigt, sind diese Lösungen aus wirtschaftlichen Gründen vor allem in Gebieten mit hoher Dichte einsetzbar. Funkfrequenzen sind in der ist in der Regel frei verfügbar, da drahtlose Netztechnologien in der Regel in öffentlich zugänglichen Frequenzbändern (ISM-Bändern) funktionieren. Standards für die Funkübertragungsleistung variieren zwischen den globalen Regionen, was drahtlose vermaschte Funklösungen in Nord- und Süd-Amerika attraktiver macht.
- Andere drahtlose Lösungen wie WiMAX oder 3GPP-basierte Mobilfunktechnologien wie 4G oder 5G sind für den Einsatz im privaten Netzwerk verfügbar, stellen aber hohe Anforderungen an den Netzwerkbetrieb und die Wartung. Das macht sie für den Einsatz als privates Netz für Verteilnetzbetreiber tendenziell unattraktiv.
RUGGEDCOM
Robuste Kommunikationsausrüstung für raue Umgebungsbedingungen
Je schwieriger die Umgebungsbedingungen, desto mehr machen sich die RUGGEDCOM Produkte bezahlt: Sie ermöglichen die rasche und zuverlässige Kommunikation in Energieversorgungs-, Verkehrs- Öl- und Gasunternehmen und anderen Industriebranchen.