Powerline Carrier

PowerLink 50/100
PowerLink 50/100 nutzt die Hochspannungsleitung zwischen Schaltanlagen als Kommunikationsweg mit niedriger bis mittlerer Datenrate (Backup) für Daten-, Sprach- und Schutzsignale.
Beschreibung
PowerLink bietet die Möglichkeit, Hochspannungsleitungen auch dort zu überwachen und zu schützen, wo keine Glasfaserverbindungen bestehen oder andere Kommunikationsverbindungen nicht wirtschaftlich sind. Das PowerLink 50/100-System nutzt die bestehende Hochspannungsleitung zwischen Schaltanlagen als Kommunikationspfad mit niedriger bis mittlerer Datenrate für Daten-, Sprach- und Schutzsignale. Die Powerline-Kommunikationstechnologie hat sich auch unter schwierigsten Bedingungen bewährt. Mit PowerLink kann in jeder Situation ein kontinuierlicher Informationsfluss gewährleistet werden.
PowerLink 50/100 ist nach wie vor die kostengünstigste Lösung, wenn es darum geht, lange Strecken mit begrenzten Datenraten zu überbrücken. Wenn die Datengeschwindigkeit der klassischen PLC-Technologie nicht ausreicht, nutzen Sie unsere PowerLink IP-Lösung, die breitbandige Datenraten bereitstellt.
Die Kompatibilität mit allen relevanten Übertragungslösungen in Kombination mit der Möglichkeit, die vorhandene Infrastruktur zu nutzen, macht PowerLink 50/100 zu einer äußerst vielseitigen und kostengünstigen Lösung.
Anwendung
PowerLink 50/100 bietet höchste Kommunikationsstandards für den Schutz von Stromnetzen. Die robuste und bewährte Technologie wurde auf Basis neuester Standards entwickelt.
PowerLink 50/100 bedient zwei Hauptanwendungen:
- als Kommunikationsverbindung zwischen Schaltanlagen, wenn andere Kommunikationsverbindungen nicht vorhanden sind oder wirtschaftlich nicht tragfähig wären, oder
- als Backup-System zur Übertragung von Schutzsignalen parallel zu einer installierten Glasfaserverbindung.
Typische Einsatzgebiete sind die Übertragung von
- Schutzsignalen
- Fernwirksignale
- Sprache
- Daten
Funktionen / Merkmale
- Universell einsetzbar im analogen, digitalen oder Mischbetrieb
- Bandbreite wählbar 2 kHz - 32 kHz
- Frequenzbereich 24 kHz - 1.000 kHz
- Übertragungsdatenrate bis zu 320 kbps
- Sendeleistung 20/50/100 W
- Unterstützung einer Vielzahl von klassischen (analogen) und digitalen Schnittstellen
- Integration des Schutzsignalübertragungssystems SWT 3000