SENTRON Messgeräte: die Basis für Ihr Energiemonitoring

Mehr Energieeffizienz durch transparenten Energieverbrauch
Die Basis für die Digitalisierung in der Niederspannungsenergieverteilung bilden SENTRON Messgeräte und kommunikationsfähige Schalt- und Schutzgeräte. Was sie erfassen, kann durch intelligente Software ausgewertet werden. Gemeinsam legen sie den Grundstein für ein systematisches Energiemonitoring und damit für regelmäßige Energieaudits und ein betriebliches Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001 und ISO 50003. So haben Sie Ihren Energieverbrauch stets im Blick. Neben Kosteneinsparungen durch einen optimierten Verbrauch sorgen Sie mit der Überwachung von Stromnetzen und der Netzqualität in Infrastruktur und industriellen Anlagen für eine erhöhte Ausfallsicherheit.

Ready for Hannover Messe 2022
Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis 2. Juni 22 auf der Hannover Messe und erleben Sie unser Messemotto „Let’s combine real and digital worlds for a sustainable tomorrow“ hautnah.
Registrieren Sie sich jetzt für Ihr kostenloses Ticket und um weitere großartige Eventangebote zu nutzen.
Wir sind bereit – für ein Wiedersehen und inspirierende Gespräche mit Ihnen!
Entdecken Sie auf dieser Seite alles rund um die SENTRON Messgeräte sowie kommunikationsfähige Schutz- und Schaltgeräte.
Ihr Einstieg in professionelles Energiemonitoring
Über ein Energiemonitoringsystem machen Sie Energieverbräuche sichtbar und können diese einzelnen Verbrauchern zuordnen. Eine wichtige Stellschraube, um Energiekosten zu optimieren. Basis dafür bilden die kommunikationsfähigen Geräte aus dem SENTRON Portfolio. Sie erfassen Energiewerte wie Strom und Spannung und übermitteln diese an ein übergeordnetes Energiemonitoringsystem zur Datenanalyse und -auswertung. Hier bieten wir Ihnen mit der IoT-Datenplattform 7KN Powercenter 3000 einen optimalen Einstieg in die Digitalisierung und volle Transparenz Ihrer Energiedaten. Die Messgeräte 7KT/7KM PAC bilden dabei die Basis für alle Arten von Energiemanagement. Die kommunikationsfähigen Erfassungsgeräte messen und überwachen elektrische und thermische Kennwerte sowie Energieverbräuche. Ergänzt werden sie von den Kompaktleistungsschaltern 3VA und offenen Leistungsschaltern 3WA.Die Vorteile unseres Energiemonitoringsystems
Normgerecht und auditfest
Das TÜV-geprüfte Energiemonitoringsystem eignet sich hervorragend für kleine und mittelständische Unternehmen in Industrie und Infrastruktur und ist die Basis für regelmäßige Energieaudits und ein Energiemanagement gemäß der Norm ISO 50001 und der darin enthaltenen ISO 50003. Die Normen regeln die Einführung und Umsetzung eines betrieblichen Energiemanagements mit der Nachweispflicht, dass die Energieeffizienz kontinuierlich verbessert wird – und das ist die Voraussetzung, um auditkonform zu werden.

Vom Energiemonitoring- zum Energiemanagementsystem
Basierend auf den SENTRON Messgeräten können Sie Ihr Energiemonitoringsystem mit SENTRON digital bis zum umfassenden Energiemanagementsystem ausbauen: Entdecken Sie z.B. den SENTRON powermanager für eine Übersicht aller relevanten Niederspannungs-Energiedaten Ihrer verschiedenen Standorte, ISO 50001-konforme Energieberichte, Alarmierungen und Benachrichtigungen sowie für eine kontinuierliche Überwachung zur frühzeitigen Erkennung kritischer Anlagenzustände.
Komplettes Angebot für Ihr Energiemonitoring
Die Softwarelösungen von SENTRON gehen Hand in Hand mit den kommunikationsfähigen SENTRON Messgeräten für ein effizientes Energiemonitoring. Ob Energiezähler, Multifunktionsmessgeräte, Messgeräte für Netzqualitätsmessung oder Leistungsschalter und kommunikationsfähie Schutzschaltgeräte – unser SENTRON Portfolio bietet Ihnen für jede Ausbaustufe Ihres Energiemonitoringsystems die passende Lösung.Sie wissen bereits, welche Produktgruppe Sie am meisten interessiert? Einfach anklicken und Sie werden direkt hingeführt.

Alle Messgeräte im Überblick
Kompakt, übersichtlich, lösungsorientiert – im Quick Selection Guide für das Energiemonitoring und
-management finden Sie alle Messgeräte im Überblick sowie zusätzlich Informationen über die passenden Softwarelösungen.
Schritt für Schritt zu mehr Energieeffizienz
Die SENTRON Energiezähler sind leicht zu bedienen und die idealen Einsteiger zur Überwachung aller relevanten Größen eines Wechselstromsystems. So sorgen sie für eine zeit- und kostengenaue Erfassung des Energieverbrauchs. Zusätzlich erhältliche, MID-konforme Ausführungen des Messgerätes bilden die effektive und kosteneffiziente Lösung für die Weiterverrechnung von Energieverbräuchen. Dank beleuchtetem LC-Display können die Messwerte direkt am Gerät kontrolliert werden. Zur weiteren Verarbeitung und Auswertung werden sie anschließend über verschiedene Kommunikationsschnittstellen an übergeordnete Energiemonitoring-Systeme, wie z.B. unsere Siemens Energiemonitoringsysteme, übermittelt.Die Multifunktionsmessgeräte aus dem SENTRON Portfolio sind echte Spezialisten in der Messwerterfassung. Sie erfassen präzise, reproduzierbar und zuverlässig die Energiewerte für Einspeisung, elektrische Abgänge oder einzelne Verbraucher und ermöglichen Ihnen eine präzise Energieverbrauchserfassung in TN-, TT- und IT-Netzen. Zum Einsatz kommen sie überall, wo elektrische Energie verteilt wird, also in Schaltanlagen und Steuerschränken, Einspeisungen oder Abgängen. Sie liefern nicht nur umfassende Informationen über die elektrische Energieverteilung, sondern auch wichtige Messwerte zur Beurteilung der Anlagenzustände und der Netzqualität. Zur weiteren Verarbeitung der Messdaten lassen sich die Geräte dank ihrer vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten sehr einfach in übergeordnete Automatisierungs- und Energiemanagementsysteme einbinden. Dabei reicht ihr Einsatzgebiet von industriellen Anwendungen in der Prozess- und Fertigungsindustrie über Bürogebäude und Einkaufszentren bis hin zu kritischen Infrastrukturen in Krankenhäusern und Rechenzentren. Ihre Funktionsfähigkeit ist auch in nasser und staubiger Umgebung sichergestellt.
Spezialisten in der Messwerterfassung
SENTRON Messgeräte 7KM PAC sind einfach zu installieren und erfassen präzise und lückenlos Energiewerte für Einspeisung, elektrische Abgänge und den Verbrauch einzelner Komponenten. Die SENTRON Messgeräte 7KM PAC schaffen Transparenz in der Niederspannungs-Energieverteilung. Sie liefern wichtige Messwerte für die Beurteilung des Anlagenzustands und der Netzqualität und bilden darüber hinaus die Basis für eine ausfallsichere Stromversorgung. Die Messgeräte lassen sich zudem über verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten in übergeordnete Automatisierungs- und Energiemanagementsysteme integrieren.
Mehrkanal-Strommesssysteme sind eine kostengünstige Lösung zur transparenten Darstellung der Energieverbräuche. Sie ermitteln, in welchem Installationszweig gerade welche Leistung benötigt wird. Energiedaten, wie Spannung, Ströme und Leistung, lassen sich in einem Web-Interface oder in der Energiemonitoringsoftware powermanager visualisieren. Dies ermöglicht es, einzelne Verbraucher direkt zu vergleichen und Stromspitzen zu identifizieren. Im Portfolio finden Sie für den Endstromkreis das Mehrkanal-Strommesssystem SENTRON 7KT PAC1200 sowie das Mehrkanal-Strommesssystem SENTRON SEM3 für die Energie-Hauptverteilung.
Hochrobuste Spezialisten zur Absicherung von Stromkreisen
Um den gesamten Prozess der elektrischen Energieverteilung optimal zu überwachen, zu kontrollieren und vor zu hohen Strömen zu schützen, stellen wir Ihnen ein Portfolio an flexiblen und kommunikativen Leistungsschaltern und Schutzschaltgeräten zur Verfügung.
Die hochvariablen Leistungsschalter aus dem SENTRON-Portfolio schützen die Energieverteilung und sorgen für einen rundum zuverlässigen Personen- und Anlagenschutz. Sie können zudem Energiedaten sowie Daten zur Netzqualität und zu Schalterzuständen erfassen und kommunizieren.
Die kommunikations- und messfähigen Schutzschaltgeräte bringen die Digitalisierung bis in den Endstromkreis. Die Erfassung von elektrischen Größen und Schaltzuständen ermöglicht es, Verbraucher mit erhöhter Leistungsaufnahme, Unregelmäßigkeiten und Fehler im Endstromkreis schnell zu erkennen und frühzeitig zu beheben. Der Datentransceiver 7KN Powercenter 1000 sammelt diese aufgezeichneten Daten und überträgt sie zur Visualisierung und Analyse an mobile Geräte, PCs und Cloud-Lösungen.
Gesetzlich verpflichtend
Im Januar 2019 trat das Energiesammelgesetz in Kraft und daraus resultierend auch die Pflicht zur Drittmengenabgrenzung. Wichtige Neuerungen ergeben sich unter anderem für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Unternehmen, welche bisher von vergünstigten EEG-Umlagen profitiert haben, müssen nun nachweisen, welche Strommengen dem Eigenverbrauch dienen und welche an Dritte abgetreten werden.Neuregelungen erfordern ein systematisches Energiemonitoring
Wie können Strommengen einfach erfasst und verarbeitet werden?
Systematisches Energiemonitoring erfordert leistungsfähige Tools wie SENTRON powermanager oder SIMATIC Energy Manager, mit denen die relevanten Daten erfasst, dokumentiert und visualisiert werden. Neben der normkonformen Berichterstattung über den Stromverbrauch sorgt dieser systematische Ansatz auch dafür, das Bewusstsein für Energieeffizienz zu schärfen.
Laden Sie sich jetzt die Broschüre zum Thema „Drittmengenabgrenzung im Rahmen der EEG-Umlage“ herunter
Paragraf 62b im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verpflichtet ab 01.01.2022 deutsche Stromkunden, den selbst erzeugten und selbst verbrauchten Strom mittels mess- und eichrechtskonformer Messsysteme zu erfassen und 15-Minuten-genau von den Drittstrommengen abzugrenzen. Dabei hat der Betreiber die Zeitgleichheit zwischen den abgespeicherten 1/4h-Werten der Wirkarbeit (kWh) zur gesetzlichen Uhrzeit sicherzustellen. Hierbei unterstützt Sie das Messgerät SENTRON 7KM PAC2200 CLP (Certified Load Profile – zertifiziertes Lastprofil), das alle geforderten Funktionen in einem Gerät vereint: