SENTRON NH-Sicherungseinsatz 3NA COM – Sicherheit durch Transparenz

Mehr Intelligenz im Ortsnetz
Versorgungssicherheit und Spannungsqualität im Ortsnetz stellen Energieversorger und Netzbetreiber vor immer neue Herausforderungen. Einer immer höheren Zahl elektrischer Verbraucher und hoher, ungleichmäßiger Lasten steht eine sich wandelnde Erzeugungslandschaft gegenüber. Erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraftanlagen sind heute elementarer Bestandteil der Netze, wodurch der Anspruch, jederzeit eine optimale Energieversorgung zu gewährleisten und Netzrückwirkungen zu kompensieren, erschwert wird. Eine Lösung hierfür bietet der mess- und kommunikationsfähige SENTRON NH-Sicherungseinsatz 3NA COM. Dank seiner Mess- und Kommunikationsfunktion ermöglicht er nicht nur optimalen Schutz vor Überlast und Kurzschluss, sondern bietet zudem eine digitale Lösung, die Transparenz in die Ortsnetzverteilung bringt.
Stromflüsse jederzeit im Blick
Die Netzverfügbarkeit, und damit die Anlagenverfügbarkeit beim Kunden, hängt wesentlich davon ab, wie sicher und gut geschützt die Anlage ist. Es kommt aber auch darauf an, die aktuelle Stromverteilung in einer Ortsnetzstation zu kennen und deren dynamische Änderung jederzeit verfolgen zu können, damit sich anbahnende Schieflasten rechtzeitig entdeckt werden können. Der mess- und kommunikationsfähige NH-Sicherungseinsatz 3NA COM liefert die erforderlichen Daten dazu – für die aktuelle Situationseinschätzung oder auch für Langzeitbetrachtungen und Optimierungen.Im Dialog mit der Ortsnetzstation
Intelligente Ortsnetze sind nur so smart wie ihre einzelnen Komponenten. Nicht vernetzte Ortsnetz-Trafostationen erschweren die Identifikation von Überlasten und Schieflasten maßgeblich. Das erhöht die Gefahr von Netzausfällen und Folgeschäden – und macht im Fehlerfall das Erkennen und Orten von Stromausfällen zeit- und damit kostenaufwändig. Der mess- und kommunikationsfähige NH-Sicherungseinsatz 3NA COM macht Ortsnetz-Trafostationen intelligent und ermöglicht, sie in digitale Systeme einzubinden. Durch die Transparenz der Netzaktivitäten können Sie die Energieflüsse optimal überwachen und sich anbahnende Stromausfälle frühzeitig erkennen, schneller beheben und damit verbundene Kosten effektiv senken. Mit dem NH-Sicherungseinsatz 3NA COM schaffen sie genau die Transparenz, die Sie für eine sichere Energieversorgung brauchen – und die Basis zur Planung von möglicherweise erforderlichen Netzerweiterungen bzw. -optimierungen.
Systematisch besser geschützt
Der mess- und kommunikationsfähige NH-Sicherungseinsatz 3NA COM aus dem SENTRON Portfolio überzeugt durch seinen systematischen Ansatz: Er verbindet die klassische Aufgabe eines Sicherungseinsatzes (einen Stromkreis bei Kurzschluss oder Überlast sicher zu unterbrechen) mit Mess- und Kommunikationsfunktionen. Er wird so von einer rein reaktiven Netzkomponente aufgewertet zu einer Informationsquelle, mit dessen Hilfe Sie wichtige Entscheidungen treffen können. Dabei sind die Schutzfunktion und die Mess- bzw. Kommunikationsfunktion im Gerät voneinander getrennt. Löst die Sicherung aus, brauchen Sie nur diesen Teil zu ersetzen, während das Elektronikmodul mit dem integrierten Stromwandler weiterverwendet werden kann.
Zur intelligenten Ortsnetzstation – schnell und einfach
Der kommunikationsfähige NH-Sicherungseinsatz 3NA COM bietet Ihnen durch die Möglichkeit des Retrofits einen besonders einfachen und unkomplizierten Weg, die Digitalisierung in Ortsnetz-Trafostationen zu integrieren. Er hat trotz der zusätzlichen Mess- und Kommunikationsfähigkeit dieselben Abmessungen wie konventionelle NH-Sicherungen und kann einfach an deren Stelle in existierende 400-V-Energieverteilungssysteme eingebaut werden. Die Messdaten werden ohne weiteren Verkabelungsaufwand drahtlos innerhalb eines Feldes an den Datentransceiver 7KN Powercenter 1000 übermittelt und können von dort über Modbus TCP an übergeordnete Gateways oder Überwachungs- und Analysesysteme weitergeleitet werden.
Sehen, was Sache ist – jederzeit, und wo Sie wollen
Optimieren Sie den Betrieb Ihrer Anlagen mit konsistenten und jederzeit verfügbaren Daten, und zwar wann, wie und wo Sie es benötigen. Ob in der Cloud mithilfe übergeordneter Analysetools, über den PC mittels der Energiemonitoringsoftware SENTRON powermanger oder unmittelbar an der Anlage auf einem Mobilgerät über die SENTRON powerconfig mobile App. Der Datentransceiver 7KN Powercenter 1000 sammelt dazu die Daten von bis zu 24 mess- und kommunikationsfähigen Geräten und leitet sie weiter.Parametrierung und Inbetriebnahme erfolgen bequem mit Hilfe der SENTRON powerconfig mobile App, unkompliziert per Smartphone oder Tablet.
Als Datentransceiver übernimmt das 7KN Powercenter 1000 eine zentrale Aufgabe für die Kommunikationsfähigkeit Ihrer digitalen Ortsnetzstation. Bis zu 24 Geräte können Ihre Daten drahtlos liefern, die der Datentransceiver dann an übergeordnete Leit- , Analyse- oder Überwachungssysteme weiterleitet.
Die Messwerte lassen sich in lokalen Monitoringsystemen wie dem SENTRON powermanager im Intranet oder Internet visualisieren. Alternativ werden sie via Modbus TCP an Automatisierungs- und Fernwirkgeräte der Serie SICAM A8000 übermittelt und können so in SCADA-Systeme oder cloudbasierte Applikationen integriert werden.
Schützen, Messen und Kommunizieren in einem Gerät: Der kommunikationsfähige SENTRON NH-Sicherungseinsatz 3NA COM verbindet die Feldebene der Ortsnetzstation über den Datentransceiver 7KN Powercenter 1000 mit übergeordneten digitalen Automatisierungs- und Überwachungssystemen.