Konzeptionelle Beratung in der Planungsphase von Energieverteilungsprojekten
Zunehmend komplexe Projekte, sich ständig ändernde Normen und Vorgaben, wachsende Kundenanforderungen mit Blick auf zukunftssichere Technik und möglichst geringe Lebenszykluskosten – wir helfen Ihnen, Kundenanforderungen von Anfang an mitzudenken. Auf dieser Seite finden Sie ausführliche Informationen zu Energiemonitoring und Zustandsüberwachung.Webinare und Expertenwissen
So profitieren Sie von unseren Beratungsansätzen in der Energieverteilung:
Konzepte, die Ihnen weiterhelfen – direkt zum Download
Die themenspezifischen Downloads zu Fragen rund um Energieeffizienz, Verfügbarkeit, Sicherheit und komfortables Arbeiten unterstützen Sie von Anfang an dabei, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen Ihrer Kunden überzeugend zu berücksichtigen.Verfügbarkeit durch Zustandsüberwachung gewährleisten
Kommunikationsfähige, sich selbst überwachende Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräte für die Energieverteilung bringen Intelligenz bis in den Endstromkreis. Die gelieferten Daten aus der Feldebene ermöglichen dem Gebäudebetreiber eine vorausschauende, zustandsorientierte Wartung der Komponenten. So kann eine maximale Verfügbarkeit der Energieverteilung sichergestellt werden.
Unsere Konzepte und Lösungen rund um das Thema Zustandsüberwachung erleichtern Ihnen die Planung nachhaltiger Energieverteilungssysteme und die kompetente Beratung Ihrer Kunden.
Energiemonitoring-Systeme effizient planen
Wer über die Energieflüsse und Verbräuche im Energieverteilungssystem im Bilde sein will, benötigt kommunikationsfähige Schutz-, Schalt-, Mess- und Überwachungsgeräte. Die gelieferten Daten ermöglichen den Gebäudebenutzern einen ebenso verantwortungsvollen wie wirtschaftlichen Umgang mit der Ressource Energie und unterstützen zudem den automatisierten Gebäude- und Industriebetrieb.
Hier finden Sie Konzepte und Lösungen für die effiziente Planung zukunftsfähiger Energiemonitoring-Systeme. Bitte bedienen Sie sich!
Komfort
Chancen von Building Information Modeling nutzen
An BIM wird in Infrastrukturprojekten in Zukunft keiner vorbeikommen. Wir unterstützen Sie mit Know-How und BIM-Daten beim Einstieg in die neue Planungsmethode.
Mit Building Information Modeling (BIM) aktuelle Herausforderungen im Infrastrukturmarkt bewältigen.
CAx-Daten für die Energieverteilung
Von uns erhalten Sie für jeden Prozessschritt die benötigten Daten für Ihr CAE-System: von Stromlaufplanung und Schaltanlagenaufbau bis hin zur Bestellung, Lieferung und Fertigung von Produkten für Schaltanlagen und Installationsverteiler. Das beschleunigt Ihren Prozess.
Qualitativ hochwertige Daten für Ihr CAE/CAD-System.
Cybersecurity effektiv planen und umsetzen
Wer von intelligenten Anlagen und vernetzter Betriebstechnologie profitieren will, schafft unweigerlich potenzielle Zugriffskanäle für Cyberkriminelle. Das gilt umso mehr für die elektrische Energieverteilung, deren Sabotage alle elektrisch angebundenen Anwendungen beeinträchtigen würde. Um sich gegen die Jahr für Jahr größer werdenden Herausforderung zu wappnen, ist es wichtig, dass alle Akteure entlang des Lebenszyklus von Komponenten in industriellen Netzwerken und der elektrischen Energieverteilung Cybersecurity zu einem Teil ihrer Unternehmensphilosophie machen.
Hier finden Sie Konzepte und Lösungen für die effiziente Planung einer konsequenten Cybersecurity-Strategie.
Störlichtbogenschutz von Anfang an
So selten ein Störlichtbogen auftritt, so zerstörerisch sind seine Auswirkungen für die Verfügbarkeit und Sicherheit einer Anlage. Daher sind Investitionen in den Störlichtbogenschutz immer auch eine Investition in eine hochverfügbare Stromversorgung. Bereits mit wenigen Maßnahmen in der frühen Planungsphase können Elektroplaner das Ausmaß der Schäden an Niederspannungsschaltanlagen und Personal auf ein geringes Maß reduzieren oder sie sogar ganz verhindern. Erfahren Sie mehr über unsere Konzepte und Lösungen, wie Sie effektiv Störlichtbogenschutz in Ihrer Schaltanlage planen.