Am Grid Edge werden Energie-"Prosumer" jetzt auch Energiehändler.
Mit dem Ruf nach Klimaschutz und erneuerbaren Energien verändern sich unsere Energiesysteme weltweit - und in Wildpoldsried ist man dieser Entwicklung seit jeher einen Schritt voraus. Längst werden hier die erneuerbaren Energien im Zuge des IREN2 Projektes zu 100% erfolgreich integriert. Jetzt zeigt ein neues Projekt, welches Entwicklungspotenzial innovative Technologien am Grid Edge eröffnen. Jüngst wurde im Zuge des Pebbles Projektes ein sogenannter Energiehandels-Demonstrator in Betrieb genommen. Das heißt es handelt sich um eine reale Anwendung unter Laborbedingungen. Pebbles analysiert und testet die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf den Energiemarkt. Der lokale peer-to-peer Energiehandel übernimmt nicht dabei nur eine wichtige Funktion in der Steuerung von Angebot und Nachfrage des dezentralen Energiesystems. Er ist auch ein weiterer Hinweis dafür, welche Geschäfts- und Monetarisierungs-Chancen der "energy flexibility market" schon heute eröffnet.
Ich bin überzeugt, dass wir in ganz Deutschland zu 100 Prozent erneuerbare Energie und Netzstabilität haben werden - wenn wir intelligente Systeme wie Pebbles haben – Microgrids und intelligente Netze.Günter Mögele, Prosumer und stellvertretender Bürgermeister von Wildpoldsried

Appetit auf erneuerbare Energie aus lokaler Produktion
Mehr Hintergrund-Informationen finden Sie hier
Ein malerisches Dorf, eingebettet in die grünen, sanften Hügel des Allgäus. Auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Ort, um die Grid Edge-Lösungen von morgen zu erforschen.