Energieintelligenz für ein selbstoptimierendes, anpassungsfähigeres Netz
Mit digitalen und IoT-Lösungen können Smart Grids intelligent und adaptiv auf Veränderungen im Netz reagieren. Energieintelligenz ermöglicht die Nutzung der Daten im Netz für zuverlässigen, wirtschaftlichen, flexiblen und sicheren Netzbetrieb.Dem Wandel immer einen Schritt voraus
Unser Leben und wie wir arbeiten hängt an zuverlässiger, nachhaltiger Energieversorgung. Allerdings verändern Trends wie Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung unsere Energielandschaft dramatisch. Die zunehmende Integration von Strom aus erneuerbaren, oft dezentralen Quellen mit multidirektionalen Energieflüssen ist eine Herausforderung für die Stromnetze. Trotz aller Veränderungen müssen die Betreiber der Stromnetze die Netzstabilität und Stromqualität sichern, Sektorkopplung ermöglichen, mit alternden Anlagen zurechtkommen und Kosten reduzieren.
Intelligente Stromnetze helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Sie erhöhen Anlagen- und Cybersicherheit, gleichen Erzeugung und Verbrauch aus und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Dies schließt das Grid Edge mit ein, d. h. den Übergang vom öffentlichen Stromnetz zum privaten Netz mit dezentraler und verteilter Stromerzeugung.
Der Ansatz von Siemens: gemeinsam profitieren
Die Transformation der Energiesysteme schafft neue Möglichkeiten, von denen alle profitieren können. Dezentralisierung, stark schwankende Erzeugungsleistung und multidirektionale Stromflüsse betrachtet werden machen den Netzbetrieb immer komplexer. Wir machen die Netze smarter, indem wir Energieintelligenz in die Systeme integrieren. So wird die Energieversorgung wirtschaftlicher, sicherer, zuverlässiger und flexibler. Unser ganzheitlicher Ansatz hilft Ihnen, in einer sich verändernden Welt wettbewerbsfähig zu bleiben – unabhängig von Ihrer Rolle im Energiesystem.
Bitte klicken Sie auf die Reiter unten.