Internet of Things (IoT) - das Asset lernt sprechen. Was nun?
Das Webinar beschäftigte sich mit der Frage, wie wir dem Asset das Sprechen beibringen können und welche Vorteile dies für den OEM und den Endkunden hat. Zusätzlich wurde das Thema auch aus Sicht eines Implementierungspartners beleuchtet. Am Beispiel eines Lohnpackers wurde dargestellt, welchen Nutzen Pay for outcomes-Modelle bieten.
Folgende Themen beinhaltete das Webinar:
Moderation: Peter Welp, Financing Solution Partner, Siemens Financial Services
- Wie bringe ich dem Asset das Sprechen bei?
Timo Mühlhausen, Head of Technology Management Factory Automation, Siemens Digital Industries - Wenn die Maschine spricht – welchen Beitrag leistet ein Implementierungspartner für OEM und Endkunden?
Philipp Mayer, Managing Director, Codestryke - Die Werkzeugmaschine spricht - Vorteile für OEM und Endkunden
Falk Herkner, Geschäftsführer Vertrieb & Technologie, Waldrich Coburg - Customer Journey am Beispiel des Lohnpackers – Nutzen von Pay for outcomes?
Thomas Fuest, Global Sales Director at SN Maschinenbau GmbH
Marten van Rossum, Head of Machine Builder Systems, Siemens Digital Industries
Eine spannende Panel-Diskussion rundete das Webinar ab:
Panel: Vom Ego-System zum Eco-System – The Power of many!
Ulf Könekamp, CEO MindSphere World, Siemens
Philipp Mayer, Managing Director, Codestryke
Dr. Lars Rüsberg, Unternehmensberater, Innovating Innovators
Carsten Voss, Head of Vertical Food & Beverage, Siemens