So fließen Strom und Liquidität

Entdecken Sie wie man mit Siemens EPT Liquiditätslücken schließt.

Zahlungszielverlängerung für den Stromspeicher-Spezialisten FENECON mit Siemens Extended Payment Terms (EPT)

Um branchenbedingte Liquiditätslücken zu schließen, nutzt FENECON das Finanzierungsmodell Siemens EPT und realisiert damit flexibel Zahlungszielverlängerungen für Wareneinkäufe. Davon profitierte auch Lieferant KACO new energy.

FENECON ist einer der führenden Anbieter von Stromspeichersystemen für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit Systemen für Heim, Gewerbe und Industrie und einem prämierten Energiemanagementsystem unterstützt das Unternehmen europaweit die Zukunftsfähigkeit der Energieversorgung.  2020 erhielt das Unternehmen sogar den electrical energy storage (ees) Award. Er zeichnet Unternehmen aus, die bereits heute zu einer intelligenten, nachhaltigen und kostengünstigen Energieversorgung beitragen. Die Siemenstochter KACO new energy liefert Batteriewechselrichter an FENECON. Die Firma integriert diese Bauteile in seine Speichersysteme und verkauft diese wiederum an seine Kunden. Branchenbedingt entstehen im Geschäft mit Energiespeichersystemen aber immer wieder Liquiditätslücken. Mit Siemens-EPT können diese Lücken erfolgreich geschlossen werden.

Siemens-EPT macht die Produkte von KACO im Vergleich zu denen des Wettbewerbs in unserem hochdynamischen und Cash-Flow intensiven Marktumfeld attraktiver.
Franz Josef Feilmeier, CEO FENECON.

Doch wie funktioniert so eine Zahlungszielverlängerung generell? Für die Fertigung komplexer Produkte müssen häufig große Mengen hochwertiger und teurer Waren und Komponenten gekauft und bezahlt werden – lange bevor die Güter in den Verkauf kommen und dafür Zahlungseingänge verbucht werden können. Das kann sich nachteilig auf die Liquidität in Unternehmen auswirken. Extended Payment Terms, die Zahlungszielverlängerung von Siemens, bietet eine intelligente Lösung, um diese Lücke zu schließen und stellt somit eine interessante Alternative zu Bankkrediten dar. Zahlungsziele können bis zu 180 Tage verlängert werden.

 

Diese Möglichkeit nutzt auch FENECON und bestellt direkt bei KACO new energy. Siemens Finance & Leasing (SFL) tritt dabei als neuer Rechnungsempfänger für KACO new energy in die Bestellung ein. SFL verkauft die Ware an FENECON mit einem flexiblen Zahlungsziel bis zu 150 Tagen. FENECON erhält die Ware wie gehabt direkt von KACO. Alle Geschäftsbeziehungen zwischen KACO new energy und FENECON bleiben in der Praxis gleich. Die einzige Veränderung besteht im flexiblen Einkaufsrahmen von 150 Tagen im Fall FENECON.

 

Die Vorteile liegen klar auf der Hand. FENECON profitiert von einer verbesserten Liquidität und optimiert damit seinen Cashflow, was sich wiederum positiv in der Bilanz bemerkbar machen kann. Die vollständige Integration in den gesamten Bestellprozess ermöglicht eine schnelle und übersichtliche Abwicklung mit wenigen Dokumenten. Auch KACO ist überzeugt, dass das Programm entscheidende Wettbewerbsvorteile bringt, denn es intensiviert die Zusammenarbeit mit einem aufstrebenden Kunden, mit dem es seinen Marktanteil ausweiten kann.

 

Vielleicht haben auch Sie schon häufiger Verhandlungen mit Ihren Kunden geführt, in der längere Zahlungsziele das entscheidende Argument für Ihre Produkte gewesen wären?

Newsletter Anmeldung
Viele spannende Themen für Sie!

Mehr davon und immer aktuell?

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben was spannende Branchenthemen und deren Finanzierung betrifft. Mit dem finance:now Newsletter bleiben Sie am Puls der Zeit.