Laut einer globalen qualitativen Studie von Siemens Financial Services sind messbare Produktivitätsverbesserungen in der Fertigung der wirtschaftlich zuverlässigste Ansatzpunkt für eine digitale Transformation. Das vorliegende White Paper beziffert mögliche Produktivitätszuwächse durch Digitalisierung und Automatisierung – den sogenannten Produktivitätsbonus durch Digitalisierung – für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie weltweit sowie in 13 Schwerpunktländern.
Die Vorteile der Digitalisierung erstrecken sich über jedes einzelne Glied der Lieferkette dieser Industrie. Es wird davon ausgegangen, dass die Umstellung auf digitalisierte Technologie in der globalen Nahrungs- und Genussmittelproduktion einen digitalen Produktivitätsbonus von 327 Mrd. US-Dollar erwirtschaften könnte.