
IP Control Center
Durch das Firmware Update wird ein gesicherter Zugriff auf die Anlagenvisualisierung gewährtleistet. Die Applikationsmodule des IP Control Centers wurden im Rahmen der Firmware V4 mit wichtigen Managementfunktionen und Schnittstellen erweitert:
- Gesicherter Zugriff auf die KNX-Anlage via HTTPS
- Schnittstellen zu SONOS-Lautsprechern und Philips HUE für eine umfassendere Raumautomation
- Präventiver Einbruchschutz durch eine einfache Anwesenheitssimulation innerhalb der Zeitschaltfunktion
- Unterstützung der KNX-Anlagenprojektierung durch effizientes Datenpunktmanagement
Höchster Komfort durch einfache, vollgrafische Visualisierung
Die Gewerke Beleuchtung, Sonnenschutz, Heizung, Lüftung und Klimatisierung können mit webfähigen Endgeräten wie PCs, Notebooks, Smartphones oder Tablets dargestellt werden – und dies individuell auf Bedienprofile mit unterschiedlichen Zugriffsrechten abgestimmt. Für die umfangreichen Gebäude-und Raumfunktionen stehen bis zu 1250 KNX-Objekte bzw. Gruppenadressen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es leistungsfähige Applikationsmodule, wie Szenensteuerung, Zeitprogramme, Chart Modul, Datenlogging, Alarmmeldungen und Logikfunktionen für zentrale Steueraufgaben. Diese können flexibel auf Urlaubspläne, Nutzerwünsche, Belegungszeiten etc. abgestimmt und jederzeit wieder geändert werden.
Flexible und intuitive Projektierung mit dem Web-Editor
Die Projektierung erfolgt einfach über die ETS und den Web-Editor, der vorinstalliert ist und von jedem Browser angezeigt werden kann. Somit ist keine zusätzliche Software nötig. Mit dem Web-Editor können vielfältigste Anzeige-und Bedienelemente per Drag-and-Drop angeordnet werden. Die Bedienoberfläche lässt sich individuell mit eigenen oder bereits vorhandenen Elementen aus einer umfangreichen Bibliothek gestalten. Umfangreiche Symbol-Bibliotheken, Bedienelemente und sechs verschiedene, vorgeladene Designs stehen zu Verfügung. Anlagenbilder oder Grundrisse können importiert werden.