Building Services – In Ihrem Gebäude steckt mehr als Sie denken

Building Services unterstützen Sie dabei, mehr aus Ihrem Gebäude herauszuholen. Egal, welche Technik bei Ihnen verbaut ist oder ob es sich um Neu- oder Bestandsgebäude handelt: Mit unseren digitalen Lösungen erfassen wir relevante Betriebs- und Energiedaten und wissen diese Daten so auszuwerten, dass sie das Gesamt-Ergebnis Ihres Geschäftsbetriebs verbessern. Das schafft für Nutzer und Betreiber neue Möglichkeiten mit dem Gebäude zu interagieren. Siemens ist der richtige Digitalisierungspartner für Ihre Gebäude. Das gilt für Büro- und Verwaltungsimmobilien genauso wie für Krankenhäuser, Hotels oder die Industrie- und Logistikbranche.
Wir verstehen Daten – und natürlich auch Technik
Daten von gebäudetechnischen Anlagen zu erfassen und über IoT-Plattformen in Cloud-Applikationen zu speichern sind Standard-Technologien in einem Smart Building.
Um aus den riesigen Datenmengen Vorteile und konkrete Handlungsweisen abzuleiten, ist es essentiell, diese Daten auszuwerten und zu interpretieren. Wir von Siemens sind echte Datenversteher. Durch Monitoring, Datenvisualierung und Datenanalyse decken wir System-Unregelmäßigkeiten auf und vermeiden so mögliche Störungen, bevor sie zu einem echten Problem werden. Digitale Services unterstützen Sie dabei, künftig präventiv statt nur reaktiv zu handeln.

Diese Zahlen sprechen für sich
angeschlossene Datenpunkte
erzeugen täglich 5 Milliarden Datensätze, die gesammelt und analysiert werden.
vernetzte Gebäude
werden weltweit bei 3.800 Kunden in 40 Ländern von uns betreut.
Tonnen CO2-Einsparungen
was den jährlichen Emissionen von 3 Millionen PKWs entspricht.
Das Gebäude der Zukunft ist digital und smart
Wir kombinieren intelligente IoT-Vernetzung, datenbasierte Services und neue Arbeitswelten zu einem Smart Building, das mit seinen Nutzern, Systemen und der Umgebung interagiert. Unsere Cybersecurity-Experten sorgen mit ganzheitlichen Sicherheitskonzepte für den Schutz Ihrer gebäudetechnischen Anlagen.Für die digitale Zukunft bestens aufgestellt
Gebäudetechnische Anlagen zu digitalisieren und über IoT-Plattformen zu vernetzten bietet großen Mehrwert in Bezug auf Ihre Anlagenverfügbarkeit, niedrige Betriebskosten und Nachhaltigkeit. Digitale Lösungen sorgen zum Beispiel dafür, dass Systeme und Anlagen rund um die Uhr zuverlässig und reibungslos laufen. Datenanalyse und intelligente Algorithmen decken konkret auf, wo höhere Energieeffizienz-Potenziale gehoben werden können. Das reduziert sowohl den Energieverbrauch als auch CO2-Emissionen – eine wichtige Stellschraube, um Förderungen zu erhalten und gesetzliche Auflagen im Rahmen des EU Green Deals zu erfüllen. Der Einsatz von digitalen Services lohnt sich für Sie und entlastet gleichzeitig Ihren technischen Betreiber vor Ort.
Entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Gebäude
Datenvisualisierung, technisches Monitoring, Datenanalyse und intelligente Algorithmen geben völlig neue Einblicke in Ihre Gebäude. Doch was geschieht mit den gesammelten Daten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen? Diese können Ihnen helfen, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen, Prozesse effizienter zu steuern und Ihren Energieverbrauch zu minimieren. Die Anwendungsmöglichkeiten sind unendlich und können je nach Anforderung individuell auf Ihre Bedürfnisse weiterentwickelt werden.Siemens Xcelerator – Digitale Transformation x-mal schneller!
Siemens Xcelerator ist unsere offene digitale Business-Plattform. Sie beschleunigt die digitale Transformation, indem sie die Interaktion zwischen Kunden, Partnern und Entwicklern fördert und so Innovation schneller vorantreibt.
Siemens Xcelerator besteht aus drei Elementen:
- einem kuratierten, modularen Portfolio von Software und IoT-fähiger Hardware, das auf Standard-Programmierschnittstellen aufbaut, sowie Dienstleistungen von Siemens und zertifizierten Partnern.
- einem wachsenden Ökosystem zertifizierter Partner – von unabhängigen Lösungsanbietern bis hin zu Hyperscalern.
- einem sich stetig entwickelnden Marktplatz, um sich Wissen anzueignen, nach Lösungen zu suchen, Ideen und Innovationen zu erkunden und diese zu erwerben.
So machen wir digitale Transformation gemeinsam einfacher, schneller und skalierbar!
L'Immo Podcast: Reale Gebäude mit der digitalen Welt verbinden – so kann’s gehen.
Was bedeutet echte Nachhaltigkeit in Bestandsgebäuden? Wohin rollt die aktuelle Renovierungswelle? Und wie hängt das alles mit dem Klimaschutz in Deutschland und Europa zusammen? Unter anderem zu diesen Themen war Marc Richter im L’Immo-Podcast zu Gast bei Jörg Seifert. Erfahren Sie in dem Podcast, wie wir die reale mit der digitalen Welt über Energiesysteme, Gebäude und Industrien hinweg verbinden können.
Unsere Experten zu Gast im InnoFM Podcast
Lukas Kocheise und Marc Richter sind zu Gast im InnoFM Podcast von Markus Thomzik und sprechen über Innovationen in der Gebäudetechnik, Lösungen für smarte Büroumgebungen und vieles mehr. Erfahren Sie, wie die Digitalisierung das Instandhaltungsmanagement revolutioniert und Sie Ihre Gebäudedaten effizient nutzen. Mit technischem Monitoring können Sie schon jetzt von den Vorteilen eines Smart Buildings profitieren.
Industrial IoT Use Case Podcast: Smart Buildings im Produktionsumfeld
Die digitale Gebäudetechnik spielt im Produktionsumfeld eine immer wichtigere Rolle. Gebäude werden zunehmend intelligenter – und das müssen sie auch. Denn: Die technischen, gesetzlichen sowie energierelevanten Anforderungen steigen stetig. Genau darum dreht sich die 46. Folge des Industrial IoT Use Case Podcast und begrüßt Marc Richter (Head of Digital Services Germany, Siemens AG), Sebastian Witt (Digital Service Specialist, Siemens AG) und Rainer Walter (Leiter Energieversorgung, Gebäudetechnik, Infrastruktur Neckarsulm, Audi AG), die aufzeigen, welchen Nutzen IoT und digitale Lösungen an dieser Stelle stiften können.