Überbauung Baumgarten Stetten
In der Überbauung Baumgarten im aargauischen Stetten wurde dieses Jahr die Heizungsanlage erneuert, da die bestehende Stückholzanlage aus den 80er Jahren in die Jahre gekommen war. Mit der neuen Heizungsanlage wurden die elf Reiheneinfamilienhäuser auch mit dem Smart Thermostat von Siemens ausgestattet. Die moderne Technik macht die Gebäude intelligent sowie energieeffizient und gibt den Bewohnern einen Vorgeschmack auf das Smart Home der Zukunft.Herausforderung
In der Überbauung Baumgarten wurde die Stückholzanlage ersetzt und ans örtliche Fernwärmenetz angeschlossen. Dies hatte zur Folge, dass die bestehenden Thermostate, Ventile und Stellenantriebe ausgetauscht werden mussten.
Das Ziel war, das Heizsystem aus den 80er Jahren zu modernisieren.
Lösung
Die Allotherm AG, ein Unternehmen für Planung von Fernwärmeanlagen, wurde mit der Modernisierung der Heizungsanlage beauftragt. Christian Bieri, Leiter Energietechnik bei Allotherm, suchte nach einem einfachen Ersatz für den bestehenden Regler. Über die Internetrecherche ist er auf den Siemens Smart Thermostat RDS110 gestossen. Dank Abklärungen beim technischen Support bei Siemens Steinhausen, konnte er sich von diesem IoT Produkt überzeugen. Die bestehenden Ventile und Stellantriebe waren bereits Siemens Produkte. Um den hydraulischen Abgleich sicherzustellen, wurden sie durch das Kombiventil VPI46.15LO.2 und den Stellantrieb STA23 ersetzt.
Für den Smart Thermostat von Siemens haben wir uns wegen der einfachen und praktischen Anwendung entschiedenChristian Bieri, Leiter Energietechnik Allotherm AG
Nutzen
«Der Smart Thermostat von Siemens ist schnell anzuschliessen, klein und platzsparend», sagt Daniel Schmidt. Der Projektleiter Heizung, Lüftung, Sanitär bei der Firma Zenobini AG hat sich um die Installation und Inbetriebnahme der Smart Thermostats gekümmert. Die Inbetriebnahme sei intuitiv und selbsterklärend, einen Fachmann von Siemens brauche es dazu nicht. Des weiteren regulieren die eingebauten Kombiventile und Antriebe die Wassermengen und die Temperaturen und stellen den hydraulischen Abgleich sicher. Dadurch wird effizient Energie eingespart.
Die Handhabung des Smart Thermostats überzeugt die Bewohner in Stetten: «Die Bedienung der App und des Thermostaten ist logisch und wirklich einfach», erzählt Werner Blaser, Eigentümer von einem der elf Reiheneinfamilienhäuser.
Auch Claudia Hoppler, ebenfalls eine Bewohnerin der Überbauung Baumgarten, die die neuen Smart Thermostate bei sich zu Hause installiert hat, äussert sich positiv. «Ich habe die App zur Bedienung des Smart Thermostats bereits heruntergeladen und kann die Temperatur in meiner Wohnung aus der Ferne regulieren.»