Portfolio der Credit Suisse Asset Management Global Real Estate
Credit Suisse Asset Management Global Real Estate ist die Immobilienverwaltungs-Tochter der Credit Suisse. Bei Erwerb, Bau und Bewirtschaftung der Objekte im verwalteten Immobilienvermögen legt Credit Suisse Asset Management Global Real Estate großen Wert auf Nachhaltigkeit.Herausforderung
2010 hat Credit Suisse Asset Management Global Real Estate beschlossen, dass alle Neubauten nach dem unternehmenseigenen Gütesiegel „greenproperty“ oder vergleichbaren Standards zertifiziert werden müssen. Damit nahm und nimmt die Bank eine Vorreiterrolle beim nachhaltigen Bauen ein.
2012 war es Zeit für einen weiteren Schritt: Der World Wide Fund for Nature (WWF) hat das bei Credit Suisse Asset Management Global Real Estate vorhandene Potential zur CO2-Reduzierung untersucht und errechnet, dass sich durch systematische technische Maßnahmen der CO2-Ausstoß aller Liegenschaften im REAM-Portfolio um insgesamt 44% senken ließe. Den größten Effekt versprach dabei die Überwachung der Heiz-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HVAC). Als weitere auch finanziell lohnende Maßnahme ergab sich aus der Studie die Senkung des Stromverbrauchs von Elektronik und Beleuchtung, wodurch zwölf Prozent CO2 eingespart würden. Daher startete das Unternehmen 2012 gemeinsam mit Siemens Schweiz und dem Immobilien-Dienstleister Wincasa ein Projekt, um bis 2015 die Energie-Effizienz der ca. 1000 von Credit Suisse Asset Management Global Real Estate verwalteten Liegenschaften zu prüfen und zu optimieren.
Lösung
Die rund 100 Gebäude mit dem größten Energieverbrauch sind an das Advantage Operation Center (AOC) von Siemens angeschlossen. Ihr Energieverbrauch wird online und in Echtzeit vom AOC überwacht, das bei Abweichungen von den definierten Sollwerten sofort korrigierend eingreifen kann.
Für die etwa 900 weiteren Gebäude im Portfolio liefert das AOC jährliche Energieberichte. Jedes Gebäude wird durch Energie-Ingenieure begutachtet und sein Betrieb systematisch vor Ort optimiert, z.B. wenn die Betriebszeiten des Lüftungssystems nicht den tatsächlichen Bedürfnissen der im Gebäude arbeitenden oder wohnenden Personen entsprechen, oder wenn Räume ständig beheizt werden, obwohl sich selten jemand darin aufhält. Die jeweiligen Gebäudebetreiber führen entsprechende größere Energieeinspar-Maßnahmen durch.
Überwachung und Auswertung aller Gebäudedaten erfolgt mit der bewährten Internet-basierten EMC-Lösung (Energy Monitoring und Controlling) von Siemens, über die alle dazu berechtigten Projektpartner jederzeit ihre Energie-Effizienzdaten einsehen können. So kann Credit Suisse Asset Management Global Real Estate jetzt auf Knopfdruck den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß seiner Gebäude abrufen.
Nutzen
Ein Benchmarking aller Gebäude ermöglicht Credit Suisse Asset Management Global Real Estate den gezielten Einsatz der verfügbaren finanziellen Mittel zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Etwa 100 Liegenschaften aus dem REAM-Portfolio sind an das Advantage Operation Center (AOC) von Siemens angeschlossen, das den jeweiligen Energieverbrauch online und in Echtzeit überwacht und so bei Abweichungen von den definierten Sollwerten sofort korrigierend eingreifen kann.
Die dank dieses Programms optimierten 1000 Liegenschaften in der Schweiz können nun auf Dauer nachhaltig betrieben werden.