Museum der Fondation Louis Vuitton in Paris
Das vom Star-Architekten Frank Gehry entworfene Museum der Fondation Louis Vuitton im Bois de Boulogne in Paris erinnert an einen von bis zu 46 Meter hohen Glassegeln umhüllten Eisberg. Von der riesigen Eingangshalle aus betritt man die zwölf Galerien für Dauer- und Sonderausstellungen, die jeweils eine unterschiedliche Form und Größe haben. Bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung Ende Oktober 2014 zählte das Museum über eine Million Besucher.Herausforderung
Passend zur bahnbrechenden Architektur wünschte sich die Museumverwaltung für das Gebäude eine zukunftsweisende technische Ausstattung. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Energie-Effizienz, da die französische Zertifizierungsbehörde Certivéa das Museum als Pilotprojekt für sein neues Qualitätssiegel für ökologisches Bauen - „Haute Qualité Environnementale“ (HQE) - auserkoren hatte. Mit dem HQE-Siegel werden Kulturstätten ausgezeichnet, die ihren Energieverbrauch auf ein Minimum gesenkt haben.
Lösung
Siemens wurde mit der Lieferung der Systeme für Heizung/Kühlung, Gebäudemanagement und Brandschutz beauftragt. „Nach der gründlichen Bewertung der Angebote haben wir uns für die Siemens-Lösung entschieden, insbesondere wegen ihrer unübertroffenen Effizienz. Überzeugt haben uns zudem die Erfahrung und Kompetenz der Siemens-Mitarbeiter“, erklärt der Technische Leiter Franck Valladeau.
Das von Siemens gelieferte Geothermie-System für Heizung und Kühlung nutzt das 12°C kühle Grundwasser, um die Temperatur im Gebäude konstant auf 25°C und damit auf einem für die Besucher angenehmen und zugleich für die Kunstwerke schonenden Niveau zu halten.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit in allen Galerien werden von der Gebäudemanagementplattform Desigo voll automatisch über PXC-Automationsstationen gesteuert und perfekt auf die Anforderungen der Ausstellungsstücke abgestimmt.
Das Brandschutzsystem von Siemens besteht aus der Brandmeldezentrale Sinteso FS20, dem Brandmeldesystem STT20 sowie Feuermeldern der Typen Pro Sens und Top Sens.
Der Vertrag mit Siemens sieht zudem eine umfassende Wartung aller Anlagen mit Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst und garantierter Reaktionszeit von maximal vier Stunden vor.
Nutzen
Das Erdwärmesystem für Heizung/ Kühlung sorgt für einen minimalen Energieverbrauch entsprechend der von der Certivéa für das HQE-Siegel festgelegten Vorgaben.
Desigo macht mit übersichtlicher Grafik, Trendanzeigen, Alarmmanagement, Ablaufplanung und aussagekräftigen Berichten und Analysen die Steuerung der Gebäudetechnik und ihrer vielen Funktionen besonders einfach.
Wie in gründlichen Tests belegt, arbeitet das Brandschutzsystem selbst bei den sehr hohen Räumen und schwierigen Volumeneffekten, die sich aus der besonderen Architektur des Gebäudes ergeben, äußerst effizient.