Die Revitalisierung eines Standorts nachhaltig gestalten
Als Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter sicherheitsrelevanter Subsysteme für Schienen- und Nutzfahrzeuge hat sich das Unternehmen Knorr-Bremse zu einer nachhaltigen Unternehmensführung verpflichtet. Dieser Anspruch galt auch beim Umbau des zentralen Unternehmensstandorts in München. Auf dem historischen Areal entstanden hochmoderne Arbeitsflächen für rund 2.600 Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung sowie HR, die neue Standards in punkto Nachhaltigkeit setzen.Innovative Details, die den Unterschied machen
Nachhaltigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Viele kleine Schritte führen ans Ziel.
Durch das Denken in gewohnten Bahnen kommt man schnell an Grenzen. Wer weiterkommen will, hinterfragt althergebrachte Lösungen und entwickelt neue Antworten für bekannte Herausforderungen. Für Knorr-Bremse hat dieses innovative Denken Tradition und Siemens erweist sich seit über 25 Jahren als Partner auf Augenhöhe. Auch bei diesem Projekt brachte Siemens Smart Infrastructure als Umsetzungspartner zahlreiche Ideen ins Projekt ein und sorgt mit smarten Lösungen dafür, dass alles reibungslos funktioniert.
Siemens und Knorr-Bremse verbindet eine über 25-jährige Partnerschaft auf Augenhöhe. Uns vereint der Mut, Neues zu unternehmen – neue Dinge zu entwickeln, voranzutreiben und überzeugend umzusetzen.Frank Berkemeier, Vice President Industrial Engineering & General Service Munich, Knorr-Bremse
Prozesswärme zurückgewinnen
Zum neuen Technologie-Kompetenz-Zentrum gehört unter anderem ein 15 Meter hoher und 760 Tonnen schwerer Prüfstand, der die Fahrt auf Schienen simuliert – mit Geschwindigkeiten bis zu 350 km/h. Abwärme, die zum Beispiel bei Bremstests frei wird, wird zurückgewonnen und für die Gebäudetechnik genutzt, nichts geht verloren.
Verschattung mitdenken lassen
Intelligente Verschattung von Gebäuden trägt zur Einsparung von Energie zum Kühlen,
Heizen sowie Beleuchten bei. Die als Verschattungselemente genutzten Jalousien werden dabei
so gesteuert, dass sie nur in den Bereichen hinunterfahren, wo tatsächlich verschattet werden
muss. Dabei berücksichtigt das von Siemens exklusiv entwickelte System Annual Shading auch
den Schattenwurf nebenstehender Gebäude und senkt so deutlich die Energiekosten.
Kantinenabläufe optimieren
Die meisten Kantinen funktionieren nicht ideal. In Kernzeiten kommt es zu Warteschlangen,
manche Gerichte sind vorzeitig aus, andere verlieren in der Warmhaltezone Frische oder
es bleiben Essen übrig. Hier setzt die auf Knorr-Bremse zugeschnittene Siveillance Occupancy
Lösung von Siemens an. Sie nutzt integrierte Sensorik und eine App, um durch Steuerung
der Besucherspitzen Wartezeiten zu vermeiden. Ergänzend wird durch lernende Software die
Mengenkalkulation und Zubereitungsplanung des Küchenchefs optimiert, der Anteil an
unverkauften Essen wird minimiert.
Neue Standards mit Vorbildcharakter
Knorr-Bremse übernimmt Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. Das setzt die ständige Suche nach der besseren Lösung voraus. Mit Siemens als Partner wurden am zentralen Standort München zahlreiche Innovationen umgesetzt, um völlig neue Standards für gelebte Nachhaltigkeit zu setzen. Diese strahlen als Best Practice auch auf andere Standorte des Unternehmens aus, die eingeladen sind, die Konzepte zu übernehmen. Das führt nicht nur zu Einsparungen von Kosten, Energie und CO2, sondern trägt auch in vielen Punkten zum Wohlfühlen der Mitarbeiter bei. So gesehen eine perfekte Win-Win-Situation.Bei Knorr-Bremse hat Innovation Tradition. Mit Siemens haben wir den Partner, um diesen Anspruch auch in Zukunft einzulösen.Michael Koch, Head of Facility Management, Knorr-Bremse
Sie haben Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns eine Nachricht zu schreiben!