NKC Manufacturing, Göteborg, Schweden
NKC Manufacturing fertigt im schwedischen Göteborg Komponenten für Lagerhalterungen. Auch wenn das Unternehmen damit zur Schwerindustrie gehört, wurde Umweltschutz bei NKC Manufacturing immer schon groß geschrieben. Seit NKC von der japanischen Firma Nakanishi Metal Works Co. Ltd. übernommen wurde, spielt Energieeffizienz eine noch größere Rolle. Und das nicht ohne Grund, denn das Lüftungssystem in dem aus dem Jahr 1965 stammenden Werksgebäude war noch nie modernisiert worden. Entsprechend hoch war natürlich der Energieverbrauch. „Alles begann damit, dass wir den Energieverbrauch unserer Belüftungsanlage reduzieren wollten", erklärt Anna Sjåstad, die bei NKC für Gebäude und Umweltschutz verantwortlich ist. 2014 wurden bei NKC etwa 4,4 Mio. Teile hergestellt und der Umsatz betrug 313 Mio. SEK, was ca. 33,5 Mio. EUR entspricht. Von den insgesamt 33.000 m² des Firmengeländes entfallen 12.000 m² auf die Produktionsfläche.Herausforderung
Das Lüftungssystem des 1965 errichteten Werksgebäudes war noch nie modernisiert worden. NKC wollte den entsprechend hohen Energieverbrauch deutlich senken und hat Building Technologies beauftragt, mögliche Maßnahmen für ein Energieeffizienz-Projekt zu erarbeiten.
Lösung
Im Rahmen eines Energiespar-Vertrags wurden nun die Bedingungen festgelegt. Als erwartete Rendite sind 20 % über die kommenden fünf Jahre vorgesehen. Verwaltet und ständig weiter optimiert wird das Gebäude vom Service Center aus. Echtzeitdaten liefern ein genaues Abbild der Betriebsabläufe und zeigen Energieeinsparmöglichkeiten auf. Das Gebäude verfügt jetzt über ein neues Be- und Entlüftungssystem sowie ein modernes Gebäude- und Energiemanagement. Das Ergebnis der Maßnahmen überzeugt von Anfang an, denn mithilfe von BT konnte das Unternehmen seine Energieeffizienz erheblich steigern. Und das zu festen Kosten: "Wir zahlen monatlich einen festen Betrag. So gibt es keine Überraschungen -. aber noch Potenzial für weitere Kosteneinsparungen und mehr Umweltschutz", sagt Johan Carlson, Betriebsleiter des NKC-Werks in Göteborg. Für NKC bedeutet Umweltbewusstsein noch viel mehr: Das Portfolio wird künftig um ein neues Produkt erweitert, nämlich eine Kompostieranlage, in der organische Abfälle in energiereichen Kompost umgewandelt werden. „Wenn man dem verschwenderischen Umgang mit natürlichen Ressourcen entgegenwirken möchte, beginnt man damit am besten vor der Haustür", erklärt Carlson.
Nutzen
Die Kosten für Energie und Wartung konnten gesenkt werden. NKC Manufacturing profitiert von einer kostenneutralen Lösung, ganz ohne Investitionsaufwand. Das Gebäudemanagementsystem vereinfacht Bedienung und Wartung und liefert zudem wertvolle Energiedaten z.B. zu verfügbaren Energiemengen und Verbrauchstrends. Die neue technische Infrastruktur produziert zudem deutlich weniger CO2.