Energieverbrauch senken, Klima verbessern
Das Omega. Im griechischen Alphabet ist der Buchstabe unverkennbar. Diese Form hat die Planer beim Omega-Haus in Offenbach am Main inspiriert. Erbaut wurde das siebenstöckige Gebäude im Jahr 1995. Es gehört der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen. Um den Gebäudebetrieb kümmert sich die Gesellschaft für Gebäudemanagement GmbH (GGM) aus Frankfurt am Main.Herausforderung
Die Gebäudeautomation des Omega-Hauses erfüllte die aktuellen Effizienzstandards bei weitem nicht. Das führte zu hohen Betriebskosten. Um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, sollten wir das veraltete System modernisieren. Zusatzaufgabe: das Rechenzentrum im Omega-Haus in die neue Gebäudeautomation integrieren. Wunsch des Gebäudebetreibers war, die Anlagen ohne Betriebsunterbrechungen zu migrieren.
Lösung
Im ersten Schritt analysierten wir die Anlage, erfassten den Energieverbrauch und erarbeiteten daraus das passende Modernisierungskonzept. Die Lösung: Desigo ersetzte das bestehende (Fremd-)Automationssystem. 20.100 BACnet-Punkte des Desigo-Systems wurden auf eine „Common Remote Service Plattform“ aufgeschaltet. Über den gesicherten Fernzugriff lässt sich so auf die Daten der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik zugreifen – etwa im Störfall. Mit Nacht- und Wochenendarbeit setzten wir die Migration bei laufendem Betrieb und ständiger Energieversorgung um – was vor allem für das Rechenzentrum elementar war.
Nutzen
Desigo steuert und regelt Heizung, Belüftung und Klimatisierung ganz nach Bedarf. Aus dem Omega-Haus entstand mit der Vernetzung von einzelnen Gewerken und Systemen ein intelligentes Gebäude. Um mehr als zehn Prozent sanken die Energiekosten dank Gebäudetechnik-Migration und optimierter Regelung. Angenehmer Nebeneffekt: Das Klima in den Büroräumen verbesserte sich deutlich – und schafft so einen perfekten Ort für kreatives Arbeiten.