Salzburger Festspiele
Sommer für Sommer zieht es zahlreiche Liebhaber von klassischer Musik, Schauspiel und Opernaufführungen zu den Salzburger Festspielen, einem der berühmtesten Festivals der Welt. Im Jahr 2015 (neuere Statistiken liegen noch nicht vor) genossen mehr als 263.000 Besucher aus 74 Ländern insgesamt 188 Vorstellungen in 14 Spielstätten.Herausforderung
Viel Erfahrung ist nötig, um die Zuschauerströme zu und in den sehr unterschiedlich gestalteten Spielstätten optimal zu lenken. Für ein unvergessliches Festspielerlebnis muss auch die Technik hinter den Kulissen und in den Zuschauerräumen perfekt funktionieren. Die punktgenaue Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist nicht nur für den Zuschauerkomfort wichtig, sondern auch für ein ausgewogenes Klangbild.
Lösung
Siemens-Technologien spielen in drei der Spielstätten der Salzburger Festspiele eine wichtige Rolle: im Großen Festspielhaus, im Haus für Mozart und in der Felsenreitschule. Eingesetzt werden u.a. folgende Systeme:
Gebäudeautomation:
Mit der Gebäudeleitzentrale Desigo Insight können alle Anlagen und Komponenten auf Bildschirmen dargestellt werden. Mehr als 6.000 Datenpunkte, zum Beispiel Temperatur- und Feuchtesensoren, sind an das System angebunden. Überblicksbetrachtung und Gesamtsteuerung der Anlagen ermöglichen einen effizienten und kostensparenden Betrieb der ganzen Einrichtung.
Brandschutz:
Alle drei Spielstätten werden mithilfe einer Brandmeldeanlage überwacht, an die 1.823 automatische und 179 nicht automatische Brandmelder angebunden sind.
Zugangskontrolle:
Im Bühnen- und Verwaltungsbereich sind Zutrittskontrollen für die Mitarbeiter installiert und alle Eingänge werden mithilfe von Kameras überwacht. Während der Festspielzeit werden über 7.000 Bildausweise für die Mitarbeiter ausgegeben.
Beschallungstechnik:
Alle drei Festspielhäuser sind mit modernster digitaler Tontechnik ausgestattet, die optimale Klangqualität und höchste Übertragungssicherheit gewährleistet.
Inspizientenpult:
Das eigens für die Salzburger Festspiele konzipierte Inspizientenpult von Siemens bietet alles, was ein Inspizient braucht: Vom Pult aus kann er die Akteure aufrufen, Lichtzeichen geben und das Geschehen auf der Bühne genau im Auge behalten. Im Falle eines Falles lassen sich auch Notrufe absetzen und Evakuierungsdurchsagen starten.
Nutzen
Dank der zuverlässigen und leistungsfähigen Technologien können sich Künstler und Verwaltung der Salzburger Festspiele darauf konzentrieren, die Zuschauer zu begeistern.