Wir verbessern Gebäude und dadurch die Lebensqualität der Menschen
Immer mehr Aktivitäten finden in geschlossenen Räumen statt. Nirgendwo ist dies mehr der Fall als in Finnland: Aufgrund der langen Winter suchen die Menschen nach warmen, behaglichen Orten, um sich zu treffen und auszutauschen. Die Besucher beschreiben Sello nicht nur als ein Einkaufszentrum – sondern als eine Gemeinschaft. Datengesteuerte Services von Siemens geben den Besuchern ein Gefühl von Wärme, Komfort und Behaglichkeit – ein perfekter Ort, um Menschen zusammenzubringen und sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen.Das Sello Einkaufszentrum: Dieses Gebäude ist eine Gemeinschaft
Sello ist Finnlands meistbesuchtes und nachhaltigstes Einkaufszentrum. Auf 102.000 Quadratmetern Bruttomietfläche begrüßt es jedes Jahr 24 Millionen Besucher aus der ganzen Welt. Es gibt dort über 170 Geschäfte, eine Konzerthalle, eine Bibliothek, Hypermärkte und Unterhaltungsangebote. Damit bietet Sello mehr als nur Einkaufsmöglichkeiten – sein Ziel ist es, mehr Stadtzentrum als Einkaufszentrum zu sein.Dieses Gebäude – es ist ein Ort, um zu lernen. Es ist ein Ort, um zu konkurrieren. Ein Ort, um zu üben, um zu verbessern. Um zu erfinden. Vor allem aber ist dieses Gebäude eine Gemeinschaft.Marianne Harjula, Sello Event Manager
Optimale Verbesserung von Energieverbrauch und Luftqualität
Mit gezielter Auswertung von Daten aus Energie- und HLK-Infrastruktur, Luftqualität- und Temperatursensoren, Auslastungszahlen und Wettervorhersagen identifizierte Siemens Optimierungsbereiche. Auf dieser Grundlage entstand ein umfassendes Optimierungsprogramm für Sellos Gebäudesystem mit einem Fokus auf Energieverbrauch und Luftqualität.Perfekte Services mit dem Digital Service Center und Navigator
Das Konzept von Siemens umfasste Trendanalysen für Räume und Einrichtungen, maßgeschneiderte Parameter für Anlagenleistung und Umgebungsbedingungen sowie Fehlererkennung und -diagnose. So kann eine schnelle und quantifizierbare Problemlösung sichergestellt werden.
Diese Services werden direkt vor Ort mit einem festangestellten Servicemanager und Wartungspersonal ausgeführt sowie ferngesteuert durch das Digital Service Center und Navigator – der cloudbasierten Energie- und Nachhaltigkeitsplattform.
Eine lange Tradition der Zusammenarbeit
Die Beziehung zwischen Sello und Siemens begann vor 25 Jahren. Das Ergebnis: die erste LEED-Zertifizierung des Einkaufszentrums, 50 Prozent weniger Energieverbrauch und Einsparungen von 133.000 € jährlich. Das aktuelle Effizienzprogramm sieht Einsparungen von 110.000 € pro Jahr, 20 Prozent geringere CO2-Emissionen und eine Verringerung des Fernwärmebedarfs um 50 Prozent vor.
Die umgesetzten Maßnahmen haben zu einer besseren Luftverteilung in bestimmten Bereichen geführt – auch in Restaurants, wo die Menschen einen Großteil ihrer Zeit ohne viel Bewegung verbringen. Wenn der Wetterbericht Schnee ankündigt, kann die Fernwärme proaktiv genutzt werden, um die Eingangsbereiche zu heizen und Vereisung zu verringern.
All diese Komponenten machen einen Besuch im Sello Einkaufszentrum zu einem erstklassigen Erlebnis und halten Betriebskosten und Mieten für die Ladeninhaber so niedrig wie möglich.