Dieses Gebäude ist ein Saatkorn.

In Qingdaos Sino-German Ecopark machen Gebäudemanagementsysteme von Siemens das Passive House Technology Center zu einem perfekten Ort, um unsere Zukunft zu schützen.
Perfekte Orte schaffen

Wir stehen dafür, was Gebäude möglich machen – sie leisten mehr als jemals zuvor

Gebäude produzieren 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen. Wenn wir den Einfluss von Gebäuden auf die Umwelt reduzieren, kommen wir unserem Ziel, eine nachhaltige Zukunft für unseren Planeten zu sichern, ein gutes Stück näher. Das Passive House Technology Center in Qingdaos Sino-German Ecopark stellt dank der energieeffizienten Gebäudemanagementsysteme von Siemens unter Beweis, dass nahezu emissionsfreie Gebäude möglich sind – und dadurch auch der Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Ein perfekter Ort, um Umweltbelastungen zu minimieren

Passive House Technology Center: Dieses Gebäude ist ein Saatkorn

Kompromisslose Nachhaltigkeit auf 13.768 Quadratmetern – dafür steht das Passive House Technology Center in Qingdaos Sino-German Ecopark. Ein Showroom, ein multifunktionaler Veranstaltungssaal sowie verschiedenste Büros, Besprechungsräume und Appartements zeigen eindrucksvoll, dass man für den Schutz der Umwelt keine Einbußen beim Komfort machen muss. 
Das Passive House Technology Center ist ein perfektes Gebäude für die Umwelt – und zugleich ein perfektes Lebensumfeld. Dieses Gebäude ist ein Saatkorn.
Mao Shiqing, General Manager bei Sino-German United Group Co. Ltd.
Digitalisierung schafft einen perfekten Lebensraum

Gebäudemanagementsysteme und Building Information Modeling ermöglichen dem Passive House Technology Center, die Umwelt zu schützen

Digitalisierung bedeutet, dass Gebäude sprechen. Sie erzählen uns, wie sie sich fühlen, ob sie unter Stress stehen und was ihnen fehlt. Das Passive House Technology Center nutzt intelligente Gebäudemanagementsysteme und Building Information Modeling (BIM), um während seines gesamten Lebenszyklus hindurch zu sprechen. Es teilt mit, was es braucht, um so effizient wie möglich zu arbeiten und um ein perfektes Lebensumfeld zu schaffen, das perfekt für die Umwelt ist.

Wenn es um Gebäudeautomation geht, ist Nachhaltigkeit eine Frage der Intelligenz

Siemens hat die Entwicklung des Passive House Technology Centers von Anfang an unterstützt. Eine Lösung von Siemens ist der Schlüssel, um ehrgeizige Ziele wie die Zertifizierung durch das Passive House Institute (PHI) und das 3-Sterne-Zertifikat für „Grüne Gebäude“ in China zu erhalten.


Die integrierte Gebäudemanagementplattform Desigo CC nutzt im Herzen dieser Lösung 1.200 Datenmesspunkte und ist mit 25 Schaltschränken verbunden, um die nötigen Betriebsinformationen zur kontinuierlichen Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs des Gebäudes zu liefern.


Als Demohaus muss das Passive House Technology Center eine Vielzahl von Subsystemen in eine einzige Plattform integrieren. Die Gebäudemanagementplattform Desigo CC fungiert als Gehirn hinter dieser Lösung. Sie sorgt für die lückenlose Verbindung von mehr als sechs verschiedenen Subsystemen und stellt sicher, dass sie perfekt aufeinander abgestimmt sind. Gleichzeitig kommuniziert Desigo Room Automation mit der Building Information Modeling (BIM-)Plattform – somit ist BIM über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg aktiv. Zusammen mit ihren über 25 Energiesparfunktionen ist die Gebäudemanagementplattform Desigo CC unverzichtbar, um einen Ort zu schaffen, der minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat – aber enorm viel Einfluss darauf, wie man lebt.

Mit der richtigen Technologie kommt die Effizienz von selbst

Desigo Room Automation nutzt 15 Sets der RoomOptiControl-Module. Sie ermöglichen es den Menschen, die im Gebäude leben und arbeiten, die Beleuchtung und das Raumklima exakt an ihre Bedürfnisse anzupassen. Dank der intelligenten Effizienzfunktion identifiziert Desigo Room Automation automatisch unnötigen Energieverbrauch im Raum und gibt mit der Green-Leaf-Funktion Tipps für optimalen und effizienten Betrieb. Damit verwandelt sich das Passive House Technology Center in ein Vorbild an Effizienz und Nachhaltigkeit.