Wirkungsvoller Schutz für die gesamte Prozesskette
Hier reicht herkömmlicher Brandschutz nicht: Die Abfallverwertungsanlage in Osnabrück produziert hochwertigen Brennstoff aus Siedlungabfällen. In mehreren mechanisch-biologischen Prozessstufen wird aus Müll Trockenstabilat – und das soll erst zünden, wenn es gebraucht wird. In der 2006 gebauten Trockenstabilat-Anlage der Helector Recyclingcenter Osnabrück GmbH sind daher die Brandschutzvorschriften streng und die Anforderungen komplex.Herausforderung
Bei dem Recyclingbetrieb war Branddetektion der besonderen Art gefragt. Denn: Der Abfall besteht aus unterschiedlichsten Komponenten – potenziell brandgefährliche Fremdstoffe inklusive. Nach der Verarbeitung können Kurzschlüsse das getrocknete Stabilat entzünden. Notwendig war eine Lösung, die den angelieferten Abfall auf Glutnester überprüft und mögliche Brände während des Aufbereitungsprozesses genau lokalisiert. Wir sollten die gesamte technische Anlage schützen, damit ein Brand auch nicht über mehrere Prozessschritte weiter getragen wird.
Lösung
Errichter, Berufsfeuerwehr, Brandsachverständiger und Versicherer konzipierten gemeinsam mit uns das Brandschutzkonzept von Grund auf neu. Das Ergebnis: Hot-Spot-Melder, die auf Wärme reagieren. Dazu Gassensor-Meldeeinheiten, die auf Rauchgase ansprechen. Und Brandmelder, die sowohl Rauch als auch Wärme erkennen. Alle Signale laufen in unserer Brandmelderzentrale ein, die auf die Feuerwehr aufgeschaltet ist. Die Gassensor- und die Hot-Spot-Melder sind eine Sonderlösung, speziell konzipiert für Recyclinganlagen: Sie berücksichtigen zum Beispiel die Abgase der Mülllaster als Täuschgröße.
Nutzen
Hot-Spot-Melder identifizieren in der Anlieferung im ausgeschütteten Abfall Glutnester. In der rund 2.000 Quadratmeter großen Rottehalle lokalisiert eine kombinierte und durchgängige Lösung sofort einen Brand. Und: Der Kran in der Rottehalle ist mit der Brandmeldezentrale verknüpft. Wir entwickelten eine eigene Software, die den Kran im Brandfall automatisch aus dem Gefahrenbereich rollt. Die Recyclinganlage ist damit ein perfekter Ort, um aus Altem Neues entstehen zu lassen.