In die Brandschutz-Zukunft im laufenden Betrieb
Seit mehr als 30 Jahren ist die Vector Informatik GmbH ein international aufgestellter Entwickler von Elektronik für Automobile. Hauptsitz ist Stuttgart. An weltweit 26 Standorten unterstützen mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und verwandter Branchen mit einer Plattform aus Werkzeugen, Softwarekomponenten und Dienstleistungen zur Entwicklung von eingebetteten Systemen.Herausforderung
Das langjährige Sigmasys-Brandschutzsystem am Standort Stuttgart entsprach nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen und Vorschriften. Zudem hatten sich bei Vector Prozesse und Strukturen verändert – und damit die Anforderungen an Sicherheit und Brandmeldetechnik. Mit der Modernisierung des vorhandenen Brandschutzsystems soll auch in Zukunft höchste Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme erreicht werden.
Lösung
Nach der Analyse der installierten Systeme erstellte Siemens ein individuelles Konzept. Die gesamte Brandmeldetechnik wurde schrittweise im laufenden Betrieb auf die modular aufgebaute FS20-Technik modernisiert. Der Netzwerkintegrator FG2020 gewährleistete dabei den Zugriff auf die bestehende und die neue Brandmelderzentrale. Parallel dazu wurde ein GMA-Manager zur Unterstützung bei Alarmorganisation und -bearbeitung installiert und an die FS20-Technik gekoppelt. Abgerundet wurde die Lösung mit einem Servicevertrag inklusive Anbindung an den Service Desk Essential.
Nutzen
Die umfassende Lösung aus einer Hand eröffnet Vector die digitale Welt des Brandschutzes. Die Stuttgarter Zentrale kann jetzt umfassende digitale Dienstleistungen von Siemens nutzen. Ausgestattet mit neuester Brandschutztechnik stellt sich das Unternehmen zukunftsfest auf: Das modulare Konzept eröffnet die Option auf Veränderungen und Erweiterungen.