Die HiMed Lösung – ein Mehrwert für alle Beteiligten

Das neue Cockpit pro+ bietet höchsten Komfort, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten, und erleichtert den Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegepersonal. Steigende Patientenansprüche, permanenter Kostendruck, demografische Entwicklung, steigende Sicherheitsanforderungen und Ressourcenengpässe erfordern von den Kliniken eine besondere Agilität und die Optimierung der Prozesse. Um Ihr Haus bei diesen Herausforderungen nachhaltig zu unterstützen, bietet das HiMed Portfolio passende Lösungen von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung und insbesondere am Point of Care.  

HiMed Trailer

Wissen Sie, wer HiMed ist? Ob Entertainment, Infotainment oder klinische Prozesse, HiMed bietet Ihnen eine offene Plattform für viele Applikationen. Und hinter dem Ganzen stehen innovative Köpfe, die sich täglich mit den Anforderungen aus dem Gesundheitswesen auseinandersetzen.

Sehen Sie in unserem Trailer, was und wer dahinter steht.

Cockpit pro+ iF Design Award 2022 Winner

Das Cockpit pro+ ist das professionelle Multimedia-Tablet am Patientenbett. Es verbindet
höchsten Patientenkomfort mit dem Plus für Krankenhausprozesse. Das Multimedia-Tablet
bietet den Patienten überragende Performance sowie brillante Darstellung der umfangreichen Entertainmentdienste. Die ergonomische und patienten­gerechte Bedienung ermöglicht allen Patienten eine einfache Nutzung: alles intuitiv und komfortabel über eine kundenindividuelle Oberfläche.

Das Cockpit pro+ ermöglicht die Integration von Krankenhausprozessen, die das Personal entlastet und die Qualität des Service sowie die der Patienten-User-Experience erhöht.

 

Mehr Info zum iF Award

Digitalisierung am Patientenbett – effizient, sicher und wirtschaftlich

Das Multimediaterminal HiMed Cockpit pro+ bietet Patienten Komfort und Infotainment in einer neuen Dimension. Neben Fernsehen, Radio hören, Telefonieren und Filme abrufen, können Patienten im Internet surfen, Informationen über ein Patientenportal einholen und vorhandene Applikationen am Bett nutzen. Die integrierte Webcam ermöglicht sogar einen virtuellen Krankenhausbesuch der Angehörigen. Das Cockpit lässt sich einfach und variabel in die Patientenzimmer einbringen und kann als Access-Point für BYOD - für mitgebrachte mobile Endgeräte - betrieben werden.

Für den ärztlichen und pflegerischen Bereich unterstützt das Cockpit aktiv die medizinischen Prozesse am Patientenbett. Durch die Anbindung an das Krankenhaus-Informations-System können Informationen (z. B. aus der elektronischen Patientenakte) unmittelbar am Bett eingesehen und erforderliche Maßnahmen sofort durchgeführt werden.

Das Cockpit lässt sich einfach und direkt in die Patientenzimmer einbringen. Hausweit kann hierfür die vorhandene Infrastruktur unter Berücksichtigung der Security-Anforderungen genutzt werden. Das spart Geld und Zeit. Zudem werden durch die Einnahmen aus den angebotenen Diensten wie TV, Internet, Telefon, Video on Demand und IGeL-Leistungen sowie durch die Optimierung der Prozesse am Patientenbett die Wirtschaftlichkeit und die Attraktivität des Hauses gesteigert.

HiMed mobile

Ob im Wartebereich vor einer Untersuchung oder in der Cafeteria – mit der App HiMed mobile hat der Patient auch außerhalb des Patientenzimmers Zugriff auf Informationen und Entertainment. Die patienteneigenen Smartphones und Tablets werden mit der WLAN-Infrastruktur des Krankenhauses zu Infotainment-Geräten für den mobilen Einsatz – alles im gewohnten HiMed Look-and-Feel.

HiMed mobile integriert sich nahtlos in die Infrastruktur des Krankenhauses – eine günstige Lösung ohne zusätzliche Installationsaufwendungen. Mit dem konsequenten Einsatz von Webdiensten ist HiMed mobile plattformunabhängig - unterstützt werden mit diesem Konzept die unterschiedlichsten Smartphones und Tablets der Patienten.

Speziell auf die Bedürfnisse der Patienten entwickelt, bietet HiMed mobile: 

  • Fernsehen, Radio mit Programmübersicht und Vorschau
  • Krankenhausinformationen 
  • Digitaler Lesezirkel
  • Spiele für alle Altersgruppen 
  • Navigation innerhalb des Krankenhausgebäudes und am Campus

Ihre Vorteile im Überblick

  • Zusätzlicher Patienten-Komfort
  • Integration mitgebrachter Endgeräte, wie Mobiles, Tablets oder Laptops
  • Entlastung durch Optimierung der Krankenhausprozesse
  • Nutzung der Krankenhaus-Infrastruktur
  • Berücksichtigung der Krankenhaus- und Netzwerk-Security
  • Steigerung der Mobilität
  • Zusätzliche Einnahmen & Kosteneinsparung

Kommunikation mit System – das umfassende Portfolio

Speziell für das Gesundheitswesen entwickelt, passt sich die HiMed Lösung jeder Organisation perfekt an. Die innovative Konzeption ermöglicht eine einfache Integration in vorhandene Infrastrukturen und sichert Offenheit für künftige Veränderungen. Das umfassende HiMed Portfolio bietet unseren Kunden durch eine gezielte Auswahl der HiMed Systemkomponenten, wie Multimediaterminals, LED-TVs, Endgeräte und weiteren Infrastrukturprodukten stets eine auf die Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung. Mit HiMed profitiert Ihr Haus in allen Bereichen von höchstem Komfort und deutlicher Entlastung. 

HiMed Abrechnung- und Administration

Dem Betreiber ermöglicht HiMed eine kostenfreie oder auch kostenpflichtige Nutzung der angebotenen Leistungen, wie Fernsehen, Pay TV, BYOD mit Internetzugang für Online- und Inhaus-Dienste. Für die unterschiedlichen Personengruppen können flexibel und individuelle Gebühren eingerichtet und abgerechnet werden.

Die variable Gestaltung der Gebühren, die Integration vorhandener Managementsysteme, wie z. Bsp. Krankenhaus Informationssystem, Menübestellung, Patientenbefragung und Qualitätssicherung sowie die Gestaltung der Bedienoberflächen für das Multimediaterminal Cockpit inkl. der zentralen Softwareverteilung können einfach und eigenständig administriert und durchgeführt werden.

Das Cockpit 14 pro+ und das Cockpit 18 pro+ sind professionelle Multimedia-Terminals am Patientenbett. Sie bieten den Patienten höchsten Komfort, überragende Performance sowie brillante Darstellung und Wiedergabe beim Fernsehen, Radio hören, Telefonieren und Internetsurfen.

Die ergonomische und patientengerechte Bedienung über Touchscreen als auch über die taktilen Funktionstasten ermöglicht allen Patientengruppen eine einfache und komfortable Nutzung.

 

Das Cockpit pro+ lässt sich einfach und variabel in die Patientenzimmer einbringen und kann als Access-Point für BYOD - für mitgebrachte mobile Endgeräte - betrieben werden. Dies optimiert und erweitert die Krankenhausinfrastruktur und spart Zeit und Geld.

Dem Krankenhaus bietet das Cockpit den zukunftssicheren IT-Ausbau am Patientenbett.
Einnahmen aus den angebotenen Diensten und die Optimierung der Prozesse verbessern die Wirtschaftlichkeit und die Attraktivität des Hauses.

Das Patiententerminal MediSET vereint die Bedienfunktionen im Kranken­zimmer für Telefonie, Fernsehen, Radio und Lichtsteuerung in einem Gerät. Der Patient wird dabei durch eine übersicht­liche und selbsterklärende Benutzeroberflä­che unterstützt.

Mittels einer kontaktlosen Chipkarte ermöglicht HiMed die Abrechnung der kostenpflichtigen Dienste.

Das MediSET steht in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung:

  • MediSET IP für die Integration in die vorhandene LAN-Infrastruktur und mit der Möglichkeit einer PoE-Versorgung
  • MediSET 6 für die Anbindung an einen analogen Anschluss
  • MediSET USB für die direkte Anbindung an das Multimediaterminal Cockpit 12/18 pro

Der HiMed LED-Fernseher bietet in unterschiedlichen Größen ein brillantes Bild für die Patienten. Der Ton kann offen über den eingebauten Lautsprecher oder galvanisch sicher über Kopfhörer am MediSET ausgegeben werden. Es besteht die Möglichkeit die LED-Geräte direkt über IP oder über Koax anzubinden und komfortabel vom zentralen HiMed Server zu programmieren.

Systemübersicht

Bezahlsysteme

Die Bezahlfunktionen sind flexibel und aufwandsarm umsetzbar.

Als Kassenarbeitsplätze können HiMed– und KIS-Clients eingesetzt und mit Kassenautomaten, mit Online-Payment sowie Zahlungen über HiMed-Voucher kombiniert werden

BYOD - Einbindung von Mobiles und Tablets

Die HiMed Lösung bietet die Einbindung von patienteneigenen Wi-Fi-Geräten. Über diese mitgebrachten Endgeräte können ebenso hausinterne Informationen und Applikationen sowie Streaming-Kanäle genutzt. Der Zugang zum WLAN wird über das HiMed System gesteuert und kann individuell abgerechnet werden. 

Die Patienten in den alltäglichen Krankenhausablauf einzubinden bietet vielfache Synergien.
Zum einen steigern aktuelle Informationen und Angebote die Patientenzufriedenheit, zum anderen werden Ärzte und Pflegepersonal entlastet. Beispielsweise kann der Patient seine Essenbestellung jederzeit am Bildschirm auswählen, zusätzliche Informationen des Krankenhausangebotes einholen, an Patientenbefragungen online teilnehmen und persönliche Daten in einem Patientenportal aufrufen.  
 

Das Siemens Multimediaterminal bietet die Plattform für Applikationen, die das Empowerment der Patienten und damit den Patientenprozess im Krankenhaus unterstützen.

Für den ärztlichen und pflegerischen Bereich unterstützt das Cockpit aktiv die Prozesse am Patientenbett. Durch die Anbindung an das Krankenhaus-Informations-System können Informationen (z. B. aus der elektronischen Patientenakte) unmittelbar am Bett eingesehen und erforderliche Maßnahmen und Eingaben sofort durchgeführt werden.

Nach erfolgter Anmeldung und Autorisierung kann der Arzt oder das Pflegepersonal einzelne Patientendaten bis hin zur kompletten Patientenakte einsehen. Dabei ist die Sicherheit der sensiblen Daten durch den Zugang über RFID-Arztkarten jederzeit gewährleistet.

Ärzte profitieren durch multimediale Patientenaufklärung und Zugang zur EPA

Bessere Prozesse durch digitale Röntgenbilder und der Pflegeunterstützung am Patientenbett