Transparenz und Produktivitäts-steigerung 

Mehr Transparenz und Produktivitätssteigerung – auf dem Weg zur digitalen Fabrik

Zwei kostenlose Webinare für den langfristigen Erfolg Ihres Fertigungsunternehmens

 

Sie wollen mehr Datentransparenz in Ihrem Betrieb und die Qualität Ihrer aktuellen Fertigungsprozesse verbessern? Die Maschinenlebensdauer verlängern und eine höhere Verfügbarkeit Ihre Anlagen sicherstellen? Oder Retrofit-Angebote und Vor-Ort- und Instandhaltungs-Services nutzen, um die Performance nachhaltig zu steigern?

In unserem zweiteiligen Webinar sprechen unsere Experten alle wichtigen Themen auf dem Weg zur digitalen Fabrik an und stellen passende Siemens-Lösungen vor, die sich auszahlen. 

 

 

In Teil 1 (Aufzeichnung steht bereits zur Verfügung) erfahren Sie unter anderem mehr über

  • Höhere Lebensdauer und Leistung Ihrer vorhandenen Maschinen 

  • Kontinuierliche Servicefähigkeit und Ersatzteilverfügbarkeit

  • Wirtschaftliche Lösungen für IT-Sicherheit und Schutz vor Cyberangriffen

     

Im zweiten Teil (Aufzeichnung steht bereits zur Verfügung) demonstrieren wir Ihnen
  • Produktivitätssteigerung in Ihren Anlagen dank höherer Datentransparenz

  • Gesteigerte Prozess- und Datenqualität durch Vernetzung von Maschinen

  • Optimierung von Fertigungsplanung, Werkzeug- und Programmmanagement

In beiden Webinaren erleben Sie, wie ein Digitaler Zwilling Ihnen wichtige Zeitvorteile verschafft und wie künstliche Intelligenz Sie dabei unterstützt, bisher unentdeckte Effizienzpotenziale in Ihrem Fertigungsunternehmen zu erschließen.

 

Selbstverständlich können Sie sich auch nur für eines der beiden Webinare anmelden

Referenten

Alexander Schmale |  Promotor für Motion Control Services

Alexander Schmale ist Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker, es folgten verschiedene Positionen im Vertrieb mit Schwerpunkten: Elektrotechnik, Software und Personal. Seit September 2021 ist er Teil des Customer Service Motion Control Teams in Norddeutschland sowie des Promotion-Teams DE. Oberstes Ziel sind zufriedene Kunden, die von den Mehrwerten aus der CS MC Organisation profitieren. Gezielte Digitalisierungsmaßnahmen, Umweltschutz durch Retrofit, optimierte Verfügbarkeit und eine zukunftssichere Produktion.

Andreas Koenen |  Promotor für Motion Control Services

Andreas Koenen begann seine Ausbildung im Jahre 2005 bei Siemens. Nach seiner Ausbildung arbeitete er im Applikationscenter als Servicetechniker in der Hotline und im Aussendienst. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten war der Support und Projektdurchführung für SINUMERIK und alles Rund um die Digitalisierung. Bevor er im Jahre 2020 in die Promotion gewechselt ist, hat er im Applikationscenter Projekte von der Beratung bis zur Abnahme geleitet. 

Seit 2020 ist er als Promotor für die Customer Services im Wirtschaftsraum WEST und MITTE tätig und berät verschiedenste Kunden aus unterschiedlichsten Branchen zu den vielfältigen Siemens Serviceleistungen. Diese erstrecken sich über Ersatzteilkonzepte und Maschinenmodernisierungen bis hin zu Digitalisierungslösungen im Bereich der Fertigung.

Markus Steinmüller |  Promotor für Motion Control Services

Markus Steinmüller studierte an der Friedrich-Alexander Universität in Erlangen-Nürnberg Maschinenbau und kam 2016 in die Werkzeugmaschinensparte bei Siemens, zu deren Thema er auch seine Abschlussarbeit anfertigte. Seit 2017 ist er als Promotor für die Customer Services Organisation in Bayern zuständig und berät Kunden zu den vielfältigen Siemens Serviceleistungen. Dabei erstrecken sich die unterschiedlichen Projekte von Reparatur und Ersatzteilkonzepten, über Serviceverträge und Retrofits bis hin zu tiefgreifenden Digitalisierungslösungen.

Robin Schlegel |  Service- & Vertriebs-Spezialist für Werkzeugmaschinen und Antriebstechnik

Robin Schlegel ist seit 2009 im Siemens Service für Werkzeugmaschinen und Antriebstechnik tätig. In seiner Tätigkeit hat er zu Beginn den Digitalen Zwilling von Werkzeugmaschinen zur Softwareentwicklung erprobt, später bei der Antriebsentwicklung im System mit CNC-Steuerungen mitgewirkt und sein Know-How bei CNC-Inbetriebnahmen und vor Ort Entstörservice verfeinert.

Seit 2015 berät er Kunden verschiedenster Branchen & Fertigungsgrößen über Service Strategien, Ersatzteilkonzepte, Maschinen-Modernisierungen und in Projekten der Fertigungsdigitalisierung durch Shopfloor-Vernetzung für Prozessoptimierung und Produktivitätssteigung.

Webinar

Bitte registrieren Sie sich hier, um Zugang zur Aufzeichnung zu erhalten:

Podcast Digital Enterprise Service
Neuer Podcast

Einblick. Zweiblick. Weitblick. Digital Enterprise Services im Gespräch

Industrieller Service – früher noch bekannt für Flachzange und Schraubendreher – steht heute für breite Expertisen, von vorausschauender Wartung über den Einsatz von KI bis hin zu digitalen Schulungen. Wir leisten hands-on Beratung und Konzeption für Digitalisierung auf dem Shopfloor. In unserem Podcast sprechen wir über aktuelle Herausforderungen und diskutieren neuartige Lösungsansätze und Herangehensweisen, die gestern noch undenkbar waren. 

Freuen Sie sich auf einen spannenden Austausch zwischen Anwendern und Experten.