Seifenblasen für die Produktion

Erfinder des Jahres 2021 | Kategorie Design and User Experience
Für Industrie- und Fertigungsingenieure bedeuten gemischte Produktionslinien, dass das Abgleichen der Linien zu einer sehr komplizierten Herausforderung wird. Das liegt daran, dass verschiedene Produktvarianten unterschiedliche Arbeitsgänge an den verschiedenen Stationen erfordern. Dennoch sollte die Arbeitsbelastung in jeder Station so nah wie möglich an der Taktzeit für jede Variante liegen. Dies ist besonders wichtig für die häufigeren Varianten im Produktionsmix. Daher sollte auch die Variantenwahrscheinlichkeit berücksichtigt werden. Ein Blasendiagramm ermöglicht es, zwei Dimensionen der Varianten - Auslastung und Wahrscheinlichkeit - auf einer einzigen Achse pro Station zu visualisieren. Das macht es extrem einfach, die Probleme zu finden, die am wichtigsten zu behandeln sind.
Noga Bar-On, Senior UX-Expertin bei Siemens Digital Industries Software in Tel Aviv, Israel.

Innovatives User Interface

Kunden verlangen individuell konfigurierte Produkte, und die Industrie muss dieser Marktnachfrage gerecht werden. Deshalb gibt es immer mehr gemischte Produktionslinien, bei denen mehrere Produktvarianten auf derselben Linie hergestellt werden. Solche Linien im Gleichgewicht zu halten - einerseits Engpässe zu vermeiden und andererseits die Ressourcen gut zu nutzen - ist eine komplizierte Aufgabe. Noga Bar-On, Varda Senerman und Hadar Hillel von Siemens Digital Industries Software entwickelten eine Benutzeroberfläche zur Unterstützung dieser Aufgabe. Durch den Einsatz innovativer Informationsvisualisierung werden die Abwägungsprobleme und ihre Bedeutung sehr einfach und schnell erkennbar.

Verwandte Themen