Remote-Navigation durch digitale Fabrikmodelle

Erfinder des Jahres 2020 | Kategorie Herausragende Erfindung

Intosite: Digitaler Zwilling einer Fabrik

Große Industrieunternehmen betreiben weltweit Dutzende von Fabriken und Produktionsstätten – mit Hunderten von Fachkräften an jedem dieser Standorte, die mit zahlreichen Maschinen und hochmodernen Informationssystemen ausgerüstet sind. Sie haben mit großen Mengen überaus komplexer Daten zu tun. Tali Segall, Eitan Carmi und Rafi Blumenfeld von Siemens Digital Industries Software in Israel haben diese Herausforderung für Hersteller erkannt und einen Weg gefunden, die Komplexität überschaubar und handhabbar zu machen – mit einer hochentwickelten Software namens Intosite. Die Intosite-Lösung kombiniert die Visualisierung von Produktionsstätten mit Fertigungsinformationen und stellt Benutzern auf der ganzen Welt Tools für die Remote-Zusammenarbeit in Echtzeit zur Verfügung.
Intosite schafft etwas Magisches für Fertigungsunternehmen: Sie können virtuell in ein umfassendes 3D-Modell jedes ihrer Standorte springen, dort zu bestimmten Linien oder Maschinen navigieren, per Mausklick Informationen abrufen und auf Apps für die kontextbezogene Zusammenarbeit zugreifen. Bei bestehenden Fabriken kann Intosite eine Schlüsselrolle für die Digitalisierung spielen. Ausgehend von einem einfachen 2D-Plan der Fabrik im Ist-Zustand lassen sich Schritt für Schritt visuelle und prozessbezogene Informationen hinzufügen, bis ein vollständiger digitaler Zwilling der Anlage aufgebaut ist.
Tali Segall, Innovation Lead bei Siemens Digital Industries Software in Tel Aviv, Israel

Verwandte Themen