Fragen und Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen - zum Kapitalmarkt und zur Siemens Aktie.

Sie haben Fragen zu Siemens allgemein, dann erfahren Sie mehr auf dieser FAQ-Seite.

Siemens-Aktien können Sie über Ihre Depotbank oder Ihren Börsenmakler erwerben.

Die Aktien der Siemens AG sind an folgenden Börsen notiert: Frankfurt am Main und Xetra

Sie erfolgte am 16. August 1999.

Die Siemens-Aktien sind nennwertlose Stückaktien.

Die Aktien der Siemens AG sind in den meisten Aktienindizes enthalten. Beispielhaft seien folgende genannt:

  • DAX 40 (Deutscher Aktienindex) 
  • EURO STOXX 50
  • STOXX Europe 50
  • S&P Global 100
  • STOXX Global 1800
  • STOXX Europe 600 Industrial Goods & Services
  • Dow Jones Sustainability Index
  • DivDAX (15 Unternehmen des DAX 30 mit den höchsten Dividendenrenditen)

Das Grundkapital der Siemens AG ist seit dem 22. Februar 2016 in 850.000.000 nennwertlose Stückaktien eingeteilt.

Informationen zu aktuellen und bisherigen Aktienrückkaufen finden Sie hier.

Siemens führte zwei Aktiensplits in der jüngeren Vergangenheit durch: 1996 und 2001.

In 1996 wurde ein Aktiensplit von 1 zu 10 durchgeführt, d.h. eine Aktie wurde in zehn neue Aktien umgetauscht.

Während des zweiten Aktiensplits 2001 wurden zwei Siemens Aktien in drei neue Siemens Aktien getauscht. Der Aktiensplit wurde in der Hauptversammlung am 22. Februar 2001 verabschiedet und am 30. April 2001 erhielt jeder Aktionär eine zusätzliche neue Aktie für zwei alte Aktien.

Bitte informieren Sie Ihre Depotbank, diese wird dann Änderungen Ihrer im Siemens Aktienregister hinterlegten Daten veranlassen.

Die Wertpapierkennnummer lautet: 723 610

Die Hauptversammlung vom 10. Februar 2022 hat eine Dividende von 4,00 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie beschlossen.  Die Dividende wurde ab dem 15. Februar 2022 über die Clearstream Banking AG durch die depotführenden Kreditinstitute ausgezahlt.  

Die Dividende der Siemens AG unterliegt der sog. Abgeltungsteuer. Auf die Ausschüttung wird daher eine Kapitalertragsteuer in Höhe von 25% zuzüglich des Solidaritätszuschlags hierauf in Höhe von 5,5 % einbehalten. Bei inländischen Aktionären kann die Kapitalertragsteuer auf schriftlichen Antrag des Dividendenempfängers bei der Depotbank unter Berücksichtigung der Kirchensteuer ermittelt werden. Bei ausländischen Aktionären kann sich die einbehaltene Kapitalertragsteuer einschließlich des Solidaritätszuschlags auf Antrag nach Maßgabe bestehender Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem betreffenden Staat ermäßigen.

Seit Umstellung auf Namensaktien am 16. August 1999 werden gemäß dem Beschluss der Hauptversammlung 1999 keine effektiven Stücke mehr ausgegeben. Zur Zeit ist unser Aktienkapital in einigen Sammelurkunden verbrieft.

Aktionäre, die ihre bisherigen Inhaberurkunden selbst verwahren, können diese in Deutschland bei einem Kreditinstitut ihrer Wahl in ein Wertpapierdepot einliefern. Die Kosten, die bei der Einreichung effektiver Stücke und der Umstellung auf Namensaktien anfallen, werden von der Siemens AG gemäß der mit den Kreditinstituten getroffenen Vereinbarungen erstattet.