Ausbildung: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) für Montageeinsätze

Was macht eigentlich ein Zerspanungsmechaniker?
Ob Flugzeuge oder Turbinen, all diese Produkte der Ingenieurskunst enthalten unterschiedliche kleine und große Bauteile aus verschiedensten Metallen, Verbundstoffen, Kunststoff, Glas und anderen High-Tech-Materialien. Die Teile werden eigens für ihren speziellen Verwendungszweck angefertigt, um passgenau, robust und optimal einsatzfähig zu sein. Hier kommen Zerspanungsmechaniker zum Einsatz.
Herzlich willkommen!
Passwort vergessen
Bitte gib hier die E-Mail-Adresse an, die du bei der Anmeldung eingetragen hast. Dann senden wir dir ein neues Passwort zu.
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Mit diesem Schritt bewerben Sie sich bei der Siemens AG und ausbildenden Siemens Gesellschaften in Deutschland oder bei dem in der Beschreibung des jeweiligen Ausbildungs- bzw. Studienganges genannten Kooperationspartner der Siemens AG („Siemens“).
Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung, die Sie auf dieser Bewerberseite angeben, werden von den genannten Unternehmen zur Abwicklung Ihrer Bewerbung erhoben, verarbeitet und genutzt und durch die Siemens AG als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Bei der Abwicklung der Bewerbung haben die zuständigen Betriebspsychologen, Eignungsberater und Recruiter der genannten Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten.
Siemens verarbeitet zur Abwicklung Ihrer Bewerbung folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Vorname, Name
- Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten (wie private Adresse, Telefonnummer)
- Angabe volljährig/minderjährig
- Bewerbungsdaten (wie Schulabschluss, Schulnoten, Berufswünsche)
- Daten des Online-Assessments (wie Anzahl richtig/falsch beantwortete Fragen)
- Informationsquellen
Die Angaben, über welche Informationsquellen Sie auf die Ausbildungs- und Studiengänge bei Siemens aufmerksam geworden sind, werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und für Marketingmaßnahmen verwendet.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Siemens die folgenden besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß anwendbarem Recht (Artikel 9 (2) a der Datenschutzgrundverordnung) erhebt und verarbeitet:
- Schwerbehinderung
Weitergabe der personenbezogenen Daten
Siemens arbeitet bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit externen Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeitern), wie beispielsweise Dienstleister für IT-Wartungsleistungen. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von Siemens tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Widerruf der Einwilligungserklärung, Datenänderungs- und Speicherfristen
Sie können innerhalb von zwei Wochen nach Registrierung Ihre eingegebenen Daten ergänzen oder korrigieren und Ihre Bewerbung absenden. Danach ist Ihrerseits eine Veränderung nicht mehr möglich, wenden Sie sich dazu bitte an online.ausbildung.spe@siemens.com.
Das Online-Assessment (psychologischer Eignungstest) besteht aus mehreren unterschiedlichen Aufgabengruppen. Mit dem Start des Online-Assessment haben Sie eine Woche Zeit, alle Aufgabengruppen zu bearbeiten. Die erzeugten Testdaten werden auf Siemens-Servern gespeichert. Diese Daten dienen der Bestimmung des Eignungsgrades und werden von den Psychologen zur Überprüfung der Aussagefähigkeit des Online-Assessment herangezogen. Am Ende des Einstelljahres werden alle Einzelergebnisse der Aufgabengruppen, außer dem Eignungsgrad, gelöscht.
Sie können diese Einwilligung per Email an die Adresse online.ausbildung.spe@siemens.com widerrufen. Bitte beachten Sie, dass dann alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden und Ihre Bewerbung nicht weiterbearbeitet werden kann. Ansonsten bleiben die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung bis zum Ende des zweiten Jahres nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gespeichert. Anschließend werden ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, oder, sofern ein Gesetz eine darüberhinausgehende Aufbewahrung der Daten verlangt, gesperrt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie gegebenenfalls das Recht:
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Siemens personenbezogene Daten über Sie verarbeitet und Auskunft über die von Siemens verarbeiteten personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten;
- die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die Löschung der durch Siemens verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Siemens zu verlangen;
- personenbezogene Daten, die Sie Siemens bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden oder
- der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Siemens zu widersprechen.
Datenschutzkontakt
Der Siemens-Chief-Data-Privacy-Officer und sein Team (die „Siemens Datenschutzorganisation“) unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Auch können Beschwerden gegenüber der Siemens-Datenschutzorganisation angebracht und Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz geltend gemacht werden. Die Siemens-Datenschutzorganisation kann unter datenschutz@siemens.com kontaktiert werden.
Siemens ist immer bestrebt Anfragen und Beschwerden, die über die oben genannten Kanäle eingehen, zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten bei Siemens haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Die für die Siemens AG Deutschland zuständige Datenschutzbehörde ist:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach, Germany
http://www.lda.bayern.de
Eine Übersicht mit weiteren nationalen und internationalen Datenschutzbehörden ist hier abrufbar.
Durch Anwahl der Schaltfläche „Hiermit bestätige ich, dass ich die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gelesen und akzeptiert habe" akzeptieren Sie die vorgenannten Bedingungen. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung wird protokolliert.
Datenschutz auf der Siemens-Website
Profil verwalten
Gib dein neues Passwort ein und bestätige mit "Passwort ändern".
Bestehenden Account löschen
Siemens Ausbildung - Recruiting Center
Das "Standort-Modul" wird geladen...
Standort
Als Zerspanungsmechanikerin oder Zerspanungsmechaniker bearbeitest du Werkstücke aus metallischen und nicht metallischen Werkstoffen. Deine Bearbeitungstechnik ist das Spanen, also das Abheben des Werkstoffes vom Werkstück, etwa durch Drehen, Fräsen oder Schleifen. Schrauben, Winkel und Bolzen sind hier nur die einfachsten Beispiele für mögliche Endprodukte. Hinzu kommt eine Vielzahl von Spezialanfertigungen für besondere Verwendungszwecke, wie beispielsweise Turbinen oder auch deren Gehäuse. Du wirst weltweit tätig sein und am Aufbau sowie an der Inbetriebnahme unserer Anlagen mitwirken.
Wir bilden dich fachbezogen aus und übernehmen dich nach deiner bestandenen Abschlussprüfung gern. Aufgrund des Fachkräftemangels bietet dir der Zerspanungsmechaniker sehr gute Möglichkeiten in zahlreichen Produktionsbetrieben. An deiner späteren Arbeitsstelle wirst du Bauteile, Baugruppen und Prototypen von Bauteilen mittels konventioneller und CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen herstellen, die du programmieren, bedienen und instand halten musst.
Du kannst im Anschluss an deine Ausbildung den technischen Fachwirt anstreben oder Technikerin beziehungsweise Techniker werden. Das ist die Voraussetzung für ein späteres Fachstudium oder den Einsatz in der Entwicklung. Als technischer Fachwirt erwirbst du zusätzliche kaufmännische Fertigkeiten, sodass du zum Beispiel für den Einkauf infrage kommst. Der technische Fachwirt erleichtert dir die Weiterbildung zum technischen Betriebswirt, um so in Führungspositionen aufzusteigen. Du kannst nach einigen Jahren Berufserfahrung deine Meisterprüfung in Angriff nehmen, ein Titel, mit dem du dich sogar selbstständig machen kannst. Mit entsprechenden schulischen Qualifikationen kannst du auch ein Studium in Ingenieurswissenschaften absolvieren.
Du solltest räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick mitbringen, außerdem gerne am Computer und auch körperlich arbeiten. Da du im Bereich der Außenmontage eingesetzt wirst, musst du mobil sein. Du arbeitest international, sodass gute Englischkenntnisse unverzichtbar sind. Diese Ausbildung richtet sich neben Schulabgängern auch an Bewerber, die schon eine Ausbildung in einem technischen Beruf oder ein angefangenes Studium vorweisen können.
– Bearbeitung von metallischen und nicht metallischen Werkstücken
– Programmierung, Einrichtung und Bedienung von (mobilen) CNC-Maschinen
– Analyse und Beurteilung der technischen Umsetzbarkeit von Fertigungsaufträgen
– Fertigungsprozessplanung hinsichtlich qualitativer und wirtschaftlicher Vorgaben
– Durchführung von Qualitätskontrollen
„Das Coolste ist eigentlich, dass man an großen Maschinen arbeiten darf und morgens anfängt mit einem Stück Metall und am Abend ein fertiges Werkstück hat.“ Im Laufe ihrer Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin hat Simone S. bereits mit unterschiedlichen Geräten und Techniken gearbeitet. Welche Eigenschaften sollte man für ihre Ausbildung mitbringen? „Teamfähigkeit ist gut, weil man nicht alleine arbeitet, sondern weil man Kollegen hat, mit denen man sich abspricht, wenn man Hilfe braucht.“