Duales Studium: Maschinenbau (M. Sc) mit Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Was macht man mit einem Hochschulabschluss in Maschinenbau und der Ausbildung in Industriemechanik?
Du kennst dich im Inneren von Maschinen aus und weißt, wie diese im Detail zusammengesetzt sind. Du bist in der Lage, den Zusammenbau zu planen und zu steuern, und kannst selbst Maschinen entwerfen sowie Bau und Betrieb überwachen. Dein Studium befähigt dich zum komplexen Denken und dem Arbeiten in einer Führungsposition in verschiedenen Branchen.
Herzlich willkommen!
Passwort vergessen
Bitte gib hier die E-Mail-Adresse an, die du bei der Anmeldung eingetragen hast. Dann senden wir dir ein neues Passwort zu.
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
Mit diesem Schritt bewerben Sie sich bei der Siemens AG und ausbildenden Siemens Gesellschaften in Deutschland oder bei dem in der Beschreibung des jeweiligen Ausbildungs- bzw. Studienganges genannten Kooperationspartner der Siemens AG („Siemens“).
Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung, die Sie auf dieser Bewerberseite angeben, werden von den genannten Unternehmen zur Abwicklung Ihrer Bewerbung erhoben, verarbeitet und genutzt und durch die Siemens AG als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Bei der Abwicklung der Bewerbung haben die zuständigen Betriebspsychologen, Eignungsberater und Recruiter der genannten Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten.
Siemens verarbeitet zur Abwicklung Ihrer Bewerbung folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Vorname, Name
- Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten (wie private Adresse, Telefonnummer)
- Angabe volljährig/minderjährig
- Bewerbungsdaten (wie Schulabschluss, Schulnoten, Berufswünsche)
- Daten des Online-Assessments (wie Anzahl richtig/falsch beantwortete Fragen)
- Informationsquellen
Die Angaben, über welche Informationsquellen Sie auf die Ausbildungs- und Studiengänge bei Siemens aufmerksam geworden sind, werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und für Marketingmaßnahmen verwendet.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Siemens die folgenden besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß anwendbarem Recht (Artikel 9 (2) a der Datenschutzgrundverordnung) erhebt und verarbeitet:
- Schwerbehinderung
Weitergabe der personenbezogenen Daten
Siemens arbeitet bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit externen Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeitern), wie beispielsweise Dienstleister für IT-Wartungsleistungen. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von Siemens tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Widerruf der Einwilligungserklärung, Datenänderungs- und Speicherfristen
Sie können innerhalb von zwei Wochen nach Registrierung Ihre eingegebenen Daten ergänzen oder korrigieren und Ihre Bewerbung absenden. Danach ist Ihrerseits eine Veränderung nicht mehr möglich, wenden Sie sich dazu bitte an online.ausbildung.spe@siemens.com.
Das Online-Assessment (psychologischer Eignungstest) besteht aus mehreren unterschiedlichen Aufgabengruppen. Mit dem Start des Online-Assessment haben Sie eine Woche Zeit, alle Aufgabengruppen zu bearbeiten. Die erzeugten Testdaten werden auf Siemens-Servern gespeichert. Diese Daten dienen der Bestimmung des Eignungsgrades und werden von den Psychologen zur Überprüfung der Aussagefähigkeit des Online-Assessment herangezogen. Am Ende des Einstelljahres werden alle Einzelergebnisse der Aufgabengruppen, außer dem Eignungsgrad, gelöscht.
Sie können diese Einwilligung per Email an die Adresse online.ausbildung.spe@siemens.com widerrufen. Bitte beachten Sie, dass dann alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden und Ihre Bewerbung nicht weiterbearbeitet werden kann. Ansonsten bleiben die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung bis zum Ende des zweiten Jahres nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gespeichert. Anschließend werden ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, oder, sofern ein Gesetz eine darüberhinausgehende Aufbewahrung der Daten verlangt, gesperrt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie gegebenenfalls das Recht:
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Siemens personenbezogene Daten über Sie verarbeitet und Auskunft über die von Siemens verarbeiteten personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten;
- die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die Löschung der durch Siemens verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Siemens zu verlangen;
- personenbezogene Daten, die Sie Siemens bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden oder
- der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Siemens zu widersprechen.
Datenschutzkontakt
Der Siemens-Chief-Data-Privacy-Officer und sein Team (die „Siemens Datenschutzorganisation“) unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Auch können Beschwerden gegenüber der Siemens-Datenschutzorganisation angebracht und Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz geltend gemacht werden. Die Siemens-Datenschutzorganisation kann unter datenschutz@siemens.com kontaktiert werden.
Siemens ist immer bestrebt Anfragen und Beschwerden, die über die oben genannten Kanäle eingehen, zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten bei Siemens haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu kontaktieren.
Die für die Siemens AG Deutschland zuständige Datenschutzbehörde ist:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach, Germany
http://www.lda.bayern.de
Eine Übersicht mit weiteren nationalen und internationalen Datenschutzbehörden ist hier abrufbar.
Durch Anwahl der Schaltfläche „Hiermit bestätige ich, dass ich die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gelesen und akzeptiert habe" akzeptieren Sie die vorgenannten Bedingungen. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung wird protokolliert.
Datenschutz auf der Siemens-Website
Profil verwalten
Gib dein neues Passwort ein und bestätige mit "Passwort ändern".
Bestehenden Account löschen
Siemens Ausbildung - Recruiting Center
Das "Standort-Modul" wird geladen...
Standort
Du siehst nicht nur ein Stück Metall, sondern immer auch alles, was daraus entstehen kann.
Mit einem Abschluss in Maschinenbau stehen dir viele Möglichkeiten offen: Dazu gehören Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Maschinen. Je nach Studienschwerpunkt erstrecken sich deine Arbeitsgebiete von der Mechatronik über die Energiegewinnung bis zum Bau von Offshore-Anlagen. Abhängig von deiner Qualifikation kannst du eine Leitungsfunktion wechseln, zum Beispiel in der Planung von Produktionsstrecken und im industriellen Service. Auch die Mitarbeit in übergreifenden internationalen Projekten ist möglich.Der Abschluss befähigt dich dazu, in der Forschung und Entwicklung zu arbeiten und sogar eine Promotion anzustreben. Dabei vertiefst du dein Spezialgebiet und bringst neue Projekte und Erfindungen voran. Dank deiner großen Fachkenntnis steht dir auch der Aufstieg ins Management offen.
Du interessierst dich für mechanische und komplexe Abläufe und möchtest gerne Dinge zum Laufen bringen. Aus Einzelteilen etwas Großes zusammenzusetzen, das ist dein Ding. Genauso gern zerlegst du eine Maschine und tüftelst an ihrer Verbesserung. Du weißt, dass man im Team bessere Ergebnisse erzielen kann und freust dich, wenn du deinen Horizont beständig erweitern kannst.
Deine besten Freunde sind Schraubendreher und Bohrmaschine. Deine Nachbarn fragen gerne dich um Hilfe, wenn Auto oder Küchenmaschine den Geist aufgegeben haben – du sehnst dich allerdings nach größeren Maschinen und Herausforderungen.
Du kannst unterschiedliche Studienschwerpunkte wählen. Mögliche Studienschwerpunkte sind: Energie- und Verfahrenstechnik, Gießereitechnik, Mechatronik, Metallverarbeitung und Anwendung, Engineering und Schiffs- und Meerestechnik.
„Ich mag besonders an der Ausbildung, dass man sowohl einen praktischen Teil hat als auch einen theoretischen. Das ist viel abwechslungsreicher so.“ Kim A., dual Studierende Maschinenbau mit Ausbildung zur Industriemechanikerin bei Siemens hat sich, nach kurzen Einblicken in die Metallbearbeitung, für das duale Studium beworben. Was sollte man mitbringen? „Man muss für die Ausbildung handwerklich veranlagt sein. Wenn man nichts mit einer Säge oder Feile anfangen kann, ist das schlecht.“