Siemens Electronic Supplier Integration (ESI+)

ESI +

Siemens setzt Vision 2020 um. Ein Schwerpunkt der Strategie ist die übergreifende Digitalisierung aller Unternehmensteile.

Die Digitalisierung des Purchase-to-Pay-Prozesses (P2P) hat das Potenzial, für alle Beteiligten neue Werte zu schaffen. Daher wurde das Electronic Supplier Integration-Lösungsportfolio (ESI+) eingeführt, um die Lieferkette von den Aufträgen bis zur Rechnungserstellung zu digitalisieren. Die Zukunft ist digital und die Zukunft des P2P bei Siemens heißt Electronic Supplier Integration (ESI+).

Laden Sie sich unseren ESI+ OnePager für mehr Informationen herunter!

ESI+ OnePager

Going digital! 

Automatisierte Auftragsbearbeitung. Schnelligkeit. Umfassende Transparenz.

Die Digitalisierung ist nicht nur ein Projekt – für uns ist sie Teil unserer Strategie geworden. In den nächsten Monaten werden wir uns auf die elektronische Lieferantenintegration oder Electronic Supplier Integration (ESI+) konzentrieren, um die Anzahl der angebundenen Lieferanten zu erhöhen und die digitalen Transaktionen erheblich zu steigern. Fehler aufgrund manueller Eingabe werden so behoben. Für eine erbesserte Qualität und Effizienz.

 

Es ist uns bewusst, dass dieser Schritt auch Veränderungen auf Ihrer Seite erfordern kann. Schließen Sie sich mit uns zusammen, damit wir das Potenzial, das sich für unsere Unternehmen bietet, optimal nutzen können. Lassen Sie uns den Wert der Digitalisierung in Ihrem Order-to-Cash-Prozess von Anfang bis Ende ausschöpfen! Durch die Umsetzung dieser Initiative können unsere Unternehmen die Effizienz und Leistungsfähigkeit unserer jeweiligen Geschäftsprozesse erhöhen.

  

Die Zukunft ist digital – begleiten Sie uns auf dieser Reise!

Die Zukunft ist jetzt!

  

Wir leben in einer Welt des ständigen Wandels. Der einzige Weg für Geschäftspartner, mit diesem Wandel umzugehen, ist die Vernetzung. Auf diese Weise werden Veränderungen gemeinsam und für beide Seiten transparent gemanagt. Unsere Lieferketten werden zunehmend global und die unterschiedlichen Kommunikationsmethoden werden immer komplexer.

Heute sind wir und viele unserer Geschäftspartner in gewissem Umfang mit höchst manuellen und fehleranfälligen Prozessen konfrontiert.

Morgen werden die Geschäftspartner miteinander verbunden sein, Daten elektronisch und automatisch mit minimalem Aufwand austauschen - zum beiderseitigen Nutzen. Wir sind überzeugt davon, dass wir durch unsere Zusammenarbeit der Digitalisierung zum Erfolg verhelfen.

Classic EDI - SupplyOn - GXS

Das Portfolio von ESI+ bietet verschiedene Optionen für alle Geschäftspartner, unabhängig von deren Standort, Größe oder technischen Möglichkeiten. Erleben Sie die Nutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Agilität der Electronic Supplier Integration.

Corporate Service EDI (CS EDI) unterstützt den Supply-Chain-Teilprozess „Source“ durch die Integration von Lieferanten in die elektronischen Bestell- und Rechnungsstellungsprozesse von Siemens mit dem Lösungspaket „e-Supplier“. Ziel ist dabei, den Lieferanten unter Berücksichtigung seiner technischen Datenverarbeitungsmöglichkeiten effizient zu integrieren und die Anzahl der Schnittstellen im Gesamtprozess zu verringern.

 

Lesen Sie mehr darüber im Classic EDI Informationspaket.

SupplyOn ist die gemeinsame Online-Plattform, die von zahlreichen internationalen Unternehmen eingesetzt wird– von Airbus, Bosch und Continental bis Siemens, Webasto, Yazaki und ZF, um nur einige zu nennen. Als Lieferant für diese Unternehmen können Sie alle geschäftlichen Transaktionen mit Ihren Kunden in einem zentralen System über SupplyOn auf strukturierte, transparente und sichere Weise abwickeln.

 

Mehr Informationen finden Sie auf der SupplyOn Info Seite.

So werden wir gemeinsam erfolgreich

Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite und begleiten Sie Schritt für Schritt durch Ihr Tagesgeschäft. Unten finden Sie eine Zusammenfassung, wie wir den Wandel gemeinsam beginnen können.

Technische Probleme - hier bekommen Sie Unterstützung

SupplyOn

Phone: +800 78775966

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie in unseren FAQ unten die Antworten auf Ihre Fragen.

   

  

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Für den Fall, dass Sie gebeten wurden, sich auf der SupplyOn-Plattform zu registrieren, finden Sie hier weitere Informationen zur Plattform. Falls Sie Probleme mit der Registrierung haben, können Sie sich hier ein Tutorial ansehen. Für weitere Video-Tutorials können Sie diesen Link besuchen.

 

Falls Sie gebeten wurden, sich auf der OpenText-Plattform zu registrieren, klicken Sie hier, um weitere Informationen über die Plattform zu erhalten. Wenn Sie nicht auf alle Ihre Fragen Antworten gefunden haben, wenden Sie sich bitte an onboarding-gss.cz@siemens.com (für Fragen zum Onboarding) oder esi_support.gbs@siemens.com (für alle allgemeinen Fragen).

Weitere Siemens-Standorte können Ihren Anschluss nutzen, aber es ist sehr individuell, welcher von ihnen dies tut. Am besten erkundigen Sie sich beim Onboarding-Team unter onboarding-gss.cz@siemens.com oder bei Ihrem Siemens-Ansprechpartner.

Um herauszufinden, welcher Siemens-Standort oder Geschäftsbereich Ihr Onboarding beantragt hat, wenden Sie sich bitte an onboarding-gss.cz@siemens.com.

Für SupplyOn: Wenn Ihre Registrierung noch nicht begonnen hat, wenden Sie sich an onboarding-gss.cz@siemens.com, um Ihre Kontaktdaten zu ändern. Wenn Sie während oder nach Ihrer Registrierung Daten ändern wollen, können Sie dies direkt in der SupplyOn-Plattform tun.

 

Für OpenText: Sie können Ihre Daten direkt in der Plattform ändern oder wenden Sie sich an onboarding-gss.cz@siemens.com.

Sie werden eine ganze Reihe von Vorteilen genießen können, zum Beispiel schnellere Zahlungen von Siemens-Seite, weniger Klärungsbedarf auf beiden Seiten, weniger Fehler, einfache Verwaltung der Plattform und vieles mehr.

Wenden Sie sich an onboarding-gss.cz@siemens.com, damit Ihnen der Link erneut zugesandt wird.

Diese beiden Verbindungsarten müssen für jeden Lieferanten individuell besprochen werden. Falls Sie an einer dieser Lösungen interessiert sind, wenden Sie sich bitte an onboarding-gss.cz@siemens.com

Wenden Sie sich an das Onboarding-Team unter onboarding-gss.cz@siemens.com oder direkt an die Plattform. Sie finden die Kontakte auf der Registerkarte "Support".

Falls Sie auf der SupplyOn-Plattform registriert sind, müssen Sie Ihre Einstellungen so einrichten, dass Sie Benachrichtigungen erhalten. Außerdem können Sie wählen, welche Nachrichtentypen Sie für Meldungen erhalten möchten und welche Personen aus Ihrem Unternehmen diese Benachrichtigungen erhalten sollen. Wenn Sie in OpenText registriert sind, erhalten Sie die Benachrichtigungen automatisch.

Dazu müssen Sie sich direkt an SupplyOn unter customer-support@supplyon.com wenden.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die Benutzerrollen für sich und Ihre Kollegen korrekt eingerichtet haben - folgen Sie dem Video-Tutorial hier. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie das Onboarding-Team unter onboarding-gss.cz@siemens.com.