Entwicklungsprüfstände für höchste Ansprüche Automotiv und Non-Automotiv

Auf Basis von mehr als 80 Jahren Erfahrung bietet Siemens Prüfeinrichtungen, die konzeptionell und technisch höchsten Ansprüchen gerecht werden. Unsere Systeme lösen selbst die komplexesten Aufgaben absolut zuverlässig – sowohl in Forschung und Entwicklung als auch für die Qualitätssicherung. Wir sind zertifiziert nach ISO 9001 und VDA 6.4.
Testapplikationen für die Automobilindustrie mit Fokus auf Hybrid- und E-Drive
Spitzenleistungen der Automobilhersteller und ihrer Zulieferer sind nicht allein das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung. Ebenso unerlässlich: die Erfüllung höchster Qualitätsansprüche. Eine Voraussetzung hierfür sind Prüfeinrichtungen, mit denen sich die ganze Bandbreite von Beanspruchungen für Fahrzeug und Aggregate realitäts- und praxisnah simulieren lässt – mit schneller Messwerterfassung und -auswertung.
Testapplikationen für die Nicht-Automobilindustrie
Messungen, Prüfungen und Zertifizierungen nach Produktnorm werden für die Hersteller elektrotechnischer Komponenten weltweit immer wichtiger. Daraus entsteht der Bedarf an Prüffeldern, die auch für Entwicklung, Lebensdaueruntersuchungen und Stückprüfungen oder Werksabnahmen genutzt werden. Die Hersteller mechanischer Komponenten wie Getriebe oder Pumpen benötigen hierfür Prüfstände mit leistungsstarker Antriebstechnik.
Lieferumfang Testapplikationen für den Entwicklungsbereich
- Antriebs- und Belastungseinrichtung inkl. Umrichter
- Prüfstandsmechanik (z.B. Grundrahmen, Wellenverbindung, Rahmen für Prüfling, Adapter)
- Steuerungs- und Regelungssystem CATSTC1500 oder CATSTC Compact
- Automatisierungssystem CATSflexible und Simulationssystem CATSSIM / CATSECS / CATSIC
- Messtechnik (z.B. M, n, p, T, Kraftstoff, inkl. Kalibriergeräte)
- Medienversorgung (Kühlwasser, Kraftstoff, etc.)
- Kontrollraum, Videosysteme
- Installation, Inbetriebnahme, Schulung
- Dokumentation
- Anlaufunterstützung, Wartungs- und Ersatzteilservice, After Sales 1st, 2nd und 3rd Level Support