Intelligente Energie trifft auf intelligente Netze und Gebäude: Im Fokus steht die Frage, wie wir der Übergang von einem zentralisierten Energiesystem zu einem dezentraleren, lokaleren und effizienteren gelingt. Erleben Sie vor Ort, wie Innovationen rund um Grid Edge dazu beitragen, die Energiewende durch intelligente Netze und neue verbraucherorientierte Geschäftsmodelle voranzutreiben. Lassen Sie uns die Herausforderungen der Zukunft und mögliche Lösungen auf der Messe diskutieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie die Transformation des Energiesystems optimal für sich nutzen können.
Steigende Energie- und Betriebskosten, die Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele und eine zuverlässige Energieversorgung - diesen Herauforderungen begegnen wir mit zukunftsfähigen Konzepten. Mit unseren Energie- und Nachhaltigkeitslösungen für Gebäude, Inustrie und Infrastrukturen sorgen wir für eine zuverlässige, nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung.
Wir beraten, simulieren, planen und realisieren Energieeffizienzprojekte sowie dezentrale Energiesysteme, wir optimieren die Energiebeschaffung und unterstützen Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Systeme bis zur Betriebsführungsunterstützung mit umfassenden Services. Unsere Erfolgs- und Performancesgarantien sichern den Erfolg langfristig.
PTI Energy Business Advisory (EBA):
• Digitalisierungs-Workshop für Geschäftsführung/Bereichsleitern (Netze, Vertrieb und Shared Services)
• Rezertifizierung 27001
• Cybersecurity Scanning services Asset Inventory /Vulnerability Scan
PTI Power System Consulting (PSC):
• Stress Test eMobility
• Power quality analytics
• Einbindung dezentraler Erzeugungsanlagen
Grid Simulationssoftware (GSW):
• Sincal V.16 „Stresstestmodul“
Die Energiepolitik setzt neben der Energieeffizienzsteigerung auf die zunehmende Kopplung der drei Sektoren Elektrizität, Wärmeversorgung und Verkehr, um Synergieeffekte insbesondere bei der Integration der erneuerbaren Energien zu nutzen. Dies erfordert die intelligente Vernetzung von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität bei einer zunehmenden Dezentralisierung der Energieversorgung.
Mit optimierter Steuerung von Verbrauch und Erzeugung in Verbindung mit Speicherlösungen können Energie- und Netzkosten reduziert und neue Erlösquellen erschlossen werden. Wir fokussieren unseren Blick auf verbraucherorientierte, flexible Energiesysteme und vernetzen mit innovativen Power-to-X-Anwendungen im Rahmen der Sektorenkopplung.
Das Lade-Ökosystem für die Elektromobilität von heute und morgen bietet eine komplette, vernetzte eMobility-Infrastrukturlösung.
Die wichtigsten Funktionsmodule:
• Management der Ladestationen
• Management der Kundenverträge
• Management der Ladevorgänge auf intelligente Weise, je nach Zustand des Stromnetzes oder Echtzeitpreis der Energie
• Roaming und Clearing
Das System ist offen, mit dem Rest der Welt verbunden und ermöglicht so die Integration mit Systemen von Drittanbietern oder allgemein auf dem Markt erhältlichen Roaming-Plattformen. Das System ist Cloud-basiert Software as a Service (SaaS). Webportal- und Smartphone-Anwendungen für Endverbraucher sind verfügbar: Benutzer können Ladestationen buchen, den Echtzeit-Status von Ladeeinheiten, die Historie der Ladedetails sowie den Status ihrer Verträge und RFID-Karten einsehen.
Die Notwendigigkeir der Dekarbonisierung und der dadurch zunehmende Kostendruck stellen die großen Herausforderungen der Energiewende dar. Hier setzen ganzheitliche Lösungen zur nachhaltigen und sicheren Energie- und Medienversorgung für Gebäuden, Industrie und Infrastruktur an – inklusive Maßnahmen zur effizienteren Energienutzung sowie der Integration von erneuerbaren Energien und dezentralen Energiesystemen. Datenbasierte Analysen und Services schaffen Transparenz, erleichtern die Betriebsführung und reduzieren langfristig Energieverbrauch und CO2-Emissionen.