Siemens auf der      IFAT 2022

30. Mai - 3. Juni 2022, München                                  (Halle C1, Stand 305/404)

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft IFAT fand vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 in München statt – nach einer langen Pause, in der wir uns aufgrund der Corona-Pandemie nur virtuell begegnen konnten.

Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie freute sich unser Siemens-Team ganz besonders, Sie auf unserem Stand wieder persönlich zu begrüßen! Wir hoffen, dass Sie genauso wie wir unser persönliches Treffen, gemeinsame Gespräche und den Austausch genossen haben und dass Sie einen Mehrwert für Ihr Unternehmen für eine ressourcenschonende, nachhaltige Wasser- und Abwasserwirtschaft gewinnen konnten.

Sollten Sie doch unseren Stand nicht besuchen konnten oder weitere Anfragen an uns haben, können Sie gerne unsere Experten kontaktieren.

Mit nachhaltigen Lösungen die Ressource Wasser schützen

Klimawandel mit Dürren und Starkregen, Urbanisierung mit höherem Bedarf an Trinkwasser, Wasserverschmutzung sowie striktere Gesetze und Regularien – die Wasserwirtschaft sieht sich großen Herausforderungen gegenüber. Und diese werden weiter zunehmen. Um den steigenden Bedarf nach sauberem Wasser zu erfüllen und die Wasserressourcen nachhaltig zu schützen, sind Innovationen, Ideen und Initiativen gefragt.

Wir geben das Beste für unsere wertvollste Ressource. Für heute. Für morgen. Für Wasser. Für eine effiziente und nachhaltige Wasserindustrie.
Siemens Water Team
Highlights

Unsere Highlights

Portfolio

Unser Portfolio

Für die Wasser- und Abwasserindustrie bietet Siemens ganzheitliche Lösungen aus einer Hand: von der Prozessinstrumentierung über die industrielle Kommunikation, Stromversorgung sowie Antriebs- und Schutztechnik bis zur Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Von der Meerwasserentsalzung über die Trinkwasser- und bis zur Abwasseraufbereitung und Industrieabwasser umfasst Siemens integrierte Portfolio  den gesamten Anlagenlebenszyklus von Planung über den Betrieb bis zur Instandhaltung, um Energieverbrauch, Wasserverluste sowie Lebenszykluskosten zu reduzieren.

Plant Engineering and Maintenance

COMOS

Voraussetzung für ein effektives Anlagenmanagement ist die optimale Vernetzung und Koordination aller Gewerke, die an Planung und Betrieb einer Anlage beteiligt sind. Die einheitliche Datenplattform COMOS ermöglicht Anlagenplanern, Anlagenerrichtern und Anlagenbetreibern während des gesamten Anlagenlebenszyklus einen nahtlosen Informationsfluss von projektrelevanten Daten – über alle Unternehmensebenen und Projektphasen hinweg.

 

SIMIT

Lead-in Um Produkte schneller und in gleichbleibend hoher Qualität auf den Markt zu bringen, sind integrierte Engineering-Workflows sowie kurze Umrüst- und Inbetriebnahmezeiten für neue oder geänderte Anlagenteile heute unerlässlich. Die Simulationsplattform SIMIT ermöglicht umfassende Tests von Automatisierungsapplikationen und bietet eine realitätsnahe Trainingsumgebung für Anlagenfahrer noch vor der realen Inbetriebnahme. Dies schafft Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Erfahrungssicherung, was die Inbetriebnahme beschleunigt und die Time-to-Market deutlich verkürzt. Dies führt insgesamt zu mehr Effizienz in allen Lebensphasen von Fertigungs- und Prozessanlagen. Speziell für die Wasser- und Abwasserindustrie gibt es die SIMIT Water and Wastewater Library, die im Zusammenspiel mit anderen Libraries die Simulation spezifischer Anwendungsfälle ermöglicht. SIMIT unterstützt außerdem die virtuelle Inbetriebnahme und die Schulung von Anlagenbedienern.

 

PlantSight - Cloud-based Digital Twin 

Schon lange bevor das Thema Digitalisierung Fahrt aufgenommen hat, spielten Daten im Anlagenalltag der Prozessindustrie eine entscheidende Rolle: Produktqualität, Anlageneffizienz, Prozesssicherheit uvm. lassen sich – damals wie heute – nur auf Grundlage von Daten sicher bestimmen. Und hier kommt PlantSight ins Spiel. PlantSight konsolidiert die Betriebsmittel einer Anlage, indem es verschiedene Datentypen aus unterschiedlichen Quellen in einer einzigen „Single-Sourceof- Truth“ zusammenführt. Um den Zugang zu Informationen über den gesamten Lebenszyklus zu ermöglichen, bietet PlantSight einen digitalen Zwilling, der sicherstellt, dass die Engineering- und Betriebsfunktionen beim Zugriff auf 1D-, 2D- und 3D-Daten und Dokumente der realen Installation entsprechen.

 

 

Process Control Technology (DCS)

 

SIMATIC PCS 7

Lead-in Das Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 hat sich in unzähligen Anlagen weltweit bewährt. Es ist ein echter Allrounder und überzeugt mit den passenden Applikationen für integriertes Engineering und integrierten Betrieb. Seine innovative Hardwareplattform eröffnet Ihnen neue Perspektiven für eine digitale Zukunft.

 

SIMATIC PCS neo

Der SIMATIC PCS neo ist ein echter Global Player. Das neue, webbasierte Prozessleitsystem arbeitet unabhängig von Ort und Endgerät. Es setzt neue Effizienz-Maßstäbe für weltweite Engineering-Projekte und setzt konsequent auf neue Formen digitaler Kollaboration.

 

SIMATIC Hardware für SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo

Automatisierungsaufgabe, Anwendungsbereich und Leistungsbedarf entscheiden über die Wahl der passenden Hardware in der Prozessautomatisierung. CPU-Leistung, Kommunikationsschnittstellen und besondere Eigenschaften wie Hochverfügbarkeit und Fehlersicherheit sollten passgenau der jeweiligen Applikation entsprechen. Die flexibel konfigurierbaren Automatisierungssysteme basierend auf der CPU 410 und der SIMATIC S7-400 für die Prozessleitsysteme SIMATIC PCS 7 und SIMATIC PCS neo eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen in der Prozessindustrie. Sie sind tausendfach im Einsatz und werden rund um den Globus geschätzt. Mit der SIMATIC S7-400 können Sie auch klassische STEP 7 oder TIA Portal Applikationen erschließen.

 

Process Control Technology (SCADA)

SIMATIC Controller

Die Anforderungen an moderne Maschinen und Anlagen steigen kontinuierlich in allen Branchen. Mit den Automatisierungssystemen von Siemens profitieren Sie von einem Höchstmaß an Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit und decken alle Anforderungen ab.

 

SIMATIC SCADA Systeme

Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen müssen rund um die Uhr verfügbar sein und den örtlichen Vorschriften entsprechen.

SCADA spielt eine wichtige Rolle für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Transparenz der Anlage und der Produktionsqualität.

SIMATIC SCADA bietet eine breite Palette von Konfigurationen und Funktionalitäten, die eine wirtschaftliche Lösung für jede Anwendung gewährleisten.

 

Wasserautomationslösungen mit TIA Portal

Unabhängig davon, was Sie für die Entwicklung innovativer Maschinen benötigen, finden Sie es im Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal). Siemens nimmt alle Neuentwicklungen und Zukunftstechnologien in das TIA Hardware-Portfolio auf und integriert die entsprechenden Funktionen in das TIA Portal. Damit haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf das komplette Spektrum der digitalisierten Automatisierungsdienstleistungen, von der digitalen Planung über das integrierte Engineering bis hin zum transparenten Betrieb. Verkürzen Sie Ihre Time-to-Market mit Simulationstools, steigern Sie die Anlagenproduktivität mit zusätzlichen Diagnose- und Energiemanagementfunktionen und erhöhen Sie die Flexibilität durch die Anbindung an die Managementebene.

 

Automation Hardware

ET 200eco PN - Die extrem robuste Blockperipherie

SIMATIC ET 200eco PN ist eine kompakte Blockperipherie in Schutzart IP65/67 für den schaltschranklosen Aufbau direkt an der Anlage. Außerordentlich robust und resistent gegen Vibrationen, Staub, Öl oder Feuchtigkeit überzeigt auch die neue Generation SIMATIC ET 200eco PN M12-L mit besonderer Leistung selbst bei extremen Umgebungsbedingungen. Integrierbar in PSC7 und ausgestattet mit Funktionalitäten wie Shared Device, Modulinternes Shared Input und Output oder die direkte Einbindung in redundante Systeme. Für ein Optimum an Performance, Flexibilität, Verfügbarkeit und Datentransparenz.

 

SIPLUS extreme - Mehr als nur widerstandsfähig

Mit SIPLUS extreme setzen Sie auf ausgereifte Automatisierungs- und Antriebskomponenten auf dem neuesten Stand der Technik. SIPLUS extreme Produkte sind Standard-Komponenten mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastung, chemische und biologische Stoffe, Betauung sowie Temperaturschwankungen. Darüber hinaus sind sie für den Einsatz in Temperaturbereichen von bis zu -40° bis +70° gerüstet. Das macht SIPLUS extreme zur ersten Wahl für alle Anwendungen, in denen der Standard nicht mehr ausreicht.

 

Stromversorgung SITOP PSU6200

Die Allrounder-Stromversorgung ist die besonders leistungsstarke Stromversorgung für 24-, 12- und 48-V-Standardanwendungen bis 960 Watt. Die schmalen und energieeffizienten Netzgeräte bieten umfangreiche Funktionen und Features für eine gezielte Diagnose, schnelle Montage und einen sicheren Betrieb. Optionale Zusatzmodule schützen vor Störungen im 24-V-Steuerstromkreis sowie vor Netzgeräte- und Netzausfall.

 

Selektivitätsmodule SITOP SEL1200/1400

SITOP Selektivitätsmodule teilen den Laststrom auf vier oder acht 24-V-Abzweige auf und überwachen sie zuverlässig auf Überlast und Kurzschluss. Kurzfristige Stromspitzen lassen sie zu, Abzweige mit längerer Überlast schalten sie stromlos. Ein Totalausfall der Anlage wird verhindert. Die Diagnoseschnittstelle informiert die SPS u.a. über den Zustand jedes Ausgangs.

 

Unterbrechungsfreie DC-Stromversorgung SITOP UPS1600/ BAT1600

Im Falle eines Netzausfalls springt die SITOP DC-USV ein, um Technik, Dateien und Daten zu retten. Batteriemodule in Blei- oder Lithium-Technologie halten die 24-V-Versorgung für kritische Prozesse bis in den Stundenbereich aufrecht. Die DC-USV-Module SITOP UPS1600 kommunizieren über PROFINET, Industrial Ethernet oder OPC UA und informieren z.B. über den Zustand der Batteriemodule SITOP BAT1600.

 

Stromversorgungssystem SITOP PSU8600

Die kommunikationsfähige Stromversorgung SITOP PSU8600 kann über Ethernet/PROFINET oder über OPC UA direkt in vernetzte Automatisierungsanwendungen integriert werden, das Engineering erfolgt dabei z.B. über das TIA Portal. Das modulare System bietet einzigartige Funktionen und Diagnosemöglichkeiten. Es ist auf 36 Ausgänge erweiterbar, deren Spannung und Stromgrenze individuell einstallbar sind. Puffer- und DC-USV-Module schützen gegen Netzausfälle.

Prozessinstrumentierung

SITRANS Clamp-on Durchflussmesssysteme

Siemens bietet mit seinen SITRANS FSS200 Sensoren und den Transmittervarianten SITRANS FST020 und FST030 eine digitale Durchflussmesslösung basierend auf der Clamp-on Technologie, die sich für praktisch alle Anwendungen mit Flüssigkeiten in den Branchen Wasser / Abwasser und HVAC eignet.

 

Füllstandmessung mit SITRANS Probe LU240

Basierend auf Ultraschall-Technologie, eignet sich der SITRANS Probe LU240 bestens für die Überwachung von Füllständen in der Wasser- und Abwasserindustrie, z.B. bei der Lagerhaltung für Chemikalien. Der SITRANS Probe LU240 misst Flüssigkeiten, Schlämme und Schüttgüter mit einer Genauigkeit von 0.15 % oder 6 mm. Optionale Bluetooth Schnittstelle für einfache Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung über SITRANS mobile IQ.

 

SITRANS LR100 Radarfüllstandsmessung

Lead-in Die SITRANS LR100 Baureihe steht für kompakte 80GHz-Radarmessumformer mit Bluetooth Funktionalität für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme. Der schmale Öffnungswinkel ermöglicht einen Einbau in bestehende Behälter und ermöglicht eine eingriffsfreie Messung. Die Baureihe bietet eine optionale Bluetooth Funktionalität für einfache Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung über SITRANS mobile IQ.

 

Digitaler Grenzschalter SITRANS LCS050

Ultrakompakter digitaler Grenzschalter mit geringer Einbaulänge und IO-Link-Kommunikation für erweiterte Überwachung und Konfiguration.

 

SITRANS MS200 - IIoT Sensor für Zustandsüberwachung

Erfahrene Anlagenfahrer haben immer ein Ohr an ihren Assets. Denn Ausfälle dieser Komponenten können ganze Anlagenstillstände nach sich ziehen. Unser IIoT Sensor SITRANS MS200 übermittelt drahtlos Zustandsdaten von Pumpen, Kompressoren und Getrieben, erkennt so drohende Ausfälle und ermöglicht eine vorausschauende Wartung. Im Zusammenspiel mit der SITRANS SCM IQ App liefert er viel Intelligenz mit wenig zusätzlicher Hardware.

 

SITRANS serve IQ - Remote measurement 

Digitale Lösungen für weit verteilte Ver- und Entsorgungsnetze: die kontinuierliche Überwachung von Durchflüssen in kilometerlangen Rohr- und Kanalnetzen ist bisher ein aufwändiger Prozess. SITRANS serve IQ erfasst diese Daten, überträgt und speichert sie in einer lokalen Datenbank. Die Darstellung der Verläufe erfolgt im Webbrowser. Auch die Einbindung in ein Leitsystem wird druch SITRANS serve IQ unterstützt.

 

 

 

Antriebstechnik

SINAMICS G120X Infrastrukturbetrieb für Pumpen und Lüfter

Die neue Umrichterreihe für Pumpen- und Lüfterapplikationen in Infrastrukturbranchen zeichnet sich durch Einfachheit, Robustheit und Effizienz aus. Startklar für die Digitalisierung über SINAMICS CONNECT 300 und die MindSphere Applikation Analyze MyDrives.

 

SIMOTICS Reluktanzmotor

Perfekt abgestimmte Systeme basierend auf SIMOTICS Reluktanzmotoren und SINAMICS Umrichtern erreichen auch im Teillastbereich höchste Wirkungsgrade. Hinzu kommen hohe Regeldynamik, hohe Drehzahlkonstanz im geberlosen Betrieb und hohe Überlastfähigkeit.

 

SIRIUS hybrid - 3RW Sanftstarter

SIRIUS Sanftstarter sind die beste Lösung, wenn der direkte oder der Stern-Dreieck-Start für Drehstrommotoren nicht geeignet sind. 

 

SIMOCODE pro: Motormanagement- und Steuergeräte

Das durchgängige Digitalisierungskonzept ermöglicht es, Energie- und Gerätezustandsdaten für Anwendungen wie ein umfassendes Energiemonitoring und eine großflächige, proaktive Zustandsüberwachung zu nutzen. 

 

 

 

Industrielle Kommunikation

Kompakte Low-Power Fernwirkeinheiten SIMATIC RTU3000C

Bei Applikationen ohne lokale Stromversorgung kommen die kompakten Low-Power-Fernwirkeinheiten der SIMATIC RTU3000C Familie zum Einsatz.

 

Modulare Fernwirkstationen auf Basis von SIMATIC

Mit unserem umfassenden Angebot für modulare RTUs auf Basis von SIMATIC-Controllern können Sie Ihre Unterstationen ganz flexibel an Ihre Anforderungen anpassen.

 

SINEC NMS – das skalierbare Netzwerk-Management-System für industrielle Netzwerke

SINEC NMS ist das skalierbare Netzwerkmanagementsystem (NMS) für Netzwerkstrukturen unterschiedlicher Größe in einer zunehmend digitalen Welt. Mit diesem System können industrielle Netzwerke mit zehntausenden von Geräten rund um die Uhr zentral überwacht, verwaltet und konfiguriert werden - auch die sicherheitsrelevanten Bereiche. SINEC NMS wurde mit Blick auf die Cybersecurity entwickelt und ermöglicht die Einhaltung der Norm IEC 62443.

 

Industrial 5G Router

Die Schlüsselkomponente und Grundvoraussetzung für industrielle 5G-Netzwerke ist da: Unser erster industrieller 5G-Mobilfunk-Router SCALANCE MUM856-1 bietet Ihnen leistungsstarke Performance für die nächste Generation drahtloser Konnektivität. Entdecken Sie jetzt alle Features und Vorteile des innovativen Routers SCALANCE MUM856-1 für Ihren Start in die Industrial-5G-Welt.

 

Wi-Fi 6 auf einen Blick

Höhere Datenraten, effizientere Datenübertragung und Zukunftssicherheit in der industriellen Kommunikation: Wi-Fi 6 bietet viele Vorteile, die durch das umfassende IWLAN-Portfolio und die iFeatures von Siemens um industriespezifische Zusatzfunktionen erweitert werden. Mit den passenden SCALANCE W Access Points und Client Modulen im optimalen Zusammenspiel können Sie sofort loslegen.

 

SCALANCE – Netzwerkkomponenten für die industrielle Kommunikation

SCALANCE bietet Ihnen ein umfassendes Hardwareportfolio für die perfekte Vernetzung – branchenübergreifend für jede industrielle Anwendung: auch im Wasser-/Abwasserbereich. Egal ob Switching, Routing, Security-Anwendungen, Fernzugriff oder Industrial Wireless LAN – SCALANCE ist die Lösung für eine leistungsfähige und zukunftssichere Kommunikation.

 

Professional Services für industrielle Netzwerke

Mit langjähriger Branchenerfahrung in verschiedenen Applikationen und umfassendem Automatisierungs-Know-how helfen wir Ihnen, zukunftssichere Netzwerke zu realisieren – mit Vor-Ort-Service und -Support sowie Netzwerkdesign, -planung, -implementierung und speziell zugeschnittenen Trainings. Mit unserem Industrial Networks Health Check finden Sie heraus, wie fit Ihr drahtgebundenes oder drahtloses Netzwerk ist.

 

Gesicherter Fernzugriff mit SINEMA Remote Connect

Mit SINEMA Remote Connect, der Managementplattform für VPN-Verbindungen, können User einfach und sicher aus der Ferne auf weit verteilte Anlagen, Stationen oder Fernwirkeinheiten zugreifen.

 

Energieverteilung - Electrification & Automation

Mittelspannungssysteme

Die Hauptaufgabe einer Mittelspannungs-Schaltanlage ist eine wirtschaftliche und sichere Energieverteilung. Wir nehmen diese Verantwortung wahr und bieten unseren Kunden weltweit Produkte und Lösungen rund um Mittelspannungs-Systeme an. Unsere optimal aufeinander abgestimmten Systeme werden den wachsenden technischen Anforderungen gerecht und gewährleisten eine sichere Energieverteilung – in luft- oder gasisolierten Schaltanlagen, bei Anwendungen im Freien oder auf dem Meeresgrund.

 

SIVACON - Energieverteilung mit System

Eine effektive, zuverlässige und sichere Stromversorgung ist das Rückgrat aller Betriebs- und Produktionsvorgänge. Oftmals liegt der Fokus dabei auf der Stromerzeugung und dem Stromverbrauch, wohingegen die Rolle der Energieverteilung noch häufig unterschätzt wird.

Im digitalen Zeitalter trägt eine smarte Energieverteilung bedeutend zu einem effizienten und nachhaltigen Ökosystem bei. Die Niederspannungsschaltanlage SIVACON S8 und die Schienenverteiler-Systeme SIVACON 8PS bieten zusammen nicht nur eine hohe Versorgungsicherheit für industrielle Anlagen, Infrastrukturen und Gebäude, sondern sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Energie- und Betriebseffizienz zu erhöhen. Mit langlebigen Komponenten und optimiertem Materialeinsatz oder dem Einsatz in Energieerzeugung durch erneuerbare Energiequellen sind sie eine zuverlässige und nachhaltige Energieverteilungslösung.

 

NXpower Monitor App für Energieverteilungssysteme

NXpower Monitor ist eine cloudbasierte Anwendung, mit der Sie Ihre digitale Reise in der Energieverteilung beginnen und begleiten können. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre elektrischen Anlagen weltweit zu jeder Zeit und von jedem Ort aus zu überwachen und zu visualisieren: sowohl innerhalb einer einzelnen Substation als auch über mehrere Substations hinweg.

 

BLUE GIS 

In der Energieerzeugung spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle und eine klimaneutrale Energieverteilung wird immer wichtiger.
Mit den umweltfreundlichen und nachhaltigen Mittelspannungsschaltanlagen aus dem,

blue GIS Portfolio von Siemens, welche als Isoliermedium Clean Air nutzen und somit 100 % F-Gas frei sind, bieten wir für diese Anforderungen eine innovative Lösung.

 

Sentron digital 

Wie SENTRON digital Ihre Energieverteilung effizienter und zuverlässiger macht

Wussten Sie, dass 40% der insgesamt verbrauchten Energie von Gebäuden benötigt werden? Und dass rund 30% dieses Energieverbrauchs eingespart werden könnte?

 

SENTRON Messgeräte: die Basis für Ihr Energiemonitoring

Die Basis für die Digitalisierung in der Niederspannungsenergieverteilung bilden SENTRON Messgeräte und kommunikationsfähige Schalt- und Schutzgeräte. Was sie erfassen, kann durch intelligente Software ausgewertet werden. 

Digital Water Management

Ob Abwasseranlage, Wasseraufbereitung oder Wassertransportleitung – die Applikationen und digitalen Services der Siemens Industry Suite für die Wasserwirtschaft sorgen für mehr Transparenz. Sie helfen, Optimierungs- und Einsparpotenziale zu identifizieren und dabei höchste Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Mit den speziell für die Wasser- und Abwasserbranche entwickelten Siemens Water (SIWA) Applikationen optimieren Betreiber unter anderem die Energieeffizienz, vermeiden Wasserverluste, reduzieren Gewässerbelastungen und realisieren vorausschauende Wartungsmaßnahmen.

 

SIWA Leak - Leckage-Erkennung in Wassertransportleitungen

SIWA Leak erfasst größere wie auch schleichende Leckagen in Wassertransportleitungen. Als Ergänzung zu vorhandenen Leit- und Automatisierungssystemen liefert SIWA Leak kontinuierlich Informationen über den Zustand der Wassertransportleitung und ermöglicht so bei Leckagen optimale Gegenmaßnahmen.

Flyer herunterladen

 

SIWA Burst - Lokalisierung von Rohrbrüchen mit hoher Genauigkeit

SIWA Burst analysiert mithilfe intelligenter Algorithmen hochfrequent erfasste Druckmessungen. Detektierte Druckanomalien werden klassifiziert, um Rohrbrüche in Echtzeit zu identifizieren. Schadstellen können dabei mit einer Genauigkeit von 20 bis 50 Metern detektiert und lokalisiert werden.

Flyer herunterladen

 

SIWA LeakPlus - Leckage-Erkennung in Wasserverteilnetzen

SIWA LeakPlus – powered by BuntPlanet – ist eine innovative Lösung zur Leckage-Erkennung in Wasserverteilnetzen. Mit Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz und Hydrauliksimulationen lassen sich Lecks mit minimalem Aufwand vollautomatisiert erkennen und frühzeitig beheben.

Flyer herunterladen

 

SIWA Optim - Kostenoptimierter Pumpenbetrieb in Wasserversorgungssystemen

SIWA Optim ist eine Lösung zur intelligenten, energiekosten-optimierten Steuerung von Pumpen und Ventilen auf Basis aktueller Anlagendaten und Bedarfsprognosen sowie der tagesaktuellen Energiepreise. Das Ergebnis: bis zu 15% geringerer Energieverbrauch bei optimaler Versorgungssicherheit.

Flyer herunterladen

 

SIWA OptimDynamics - Minimieren Sie den Energieverbrauch in der Trinkwasserverteilung

SIWA OptimDynamics nutzt eine hydralische Modellierung der Pumpstation, um anhand der Kennlinien und Wirkungsgrade der verfügbaren Pumpen die effizienteste Lösung für den Transport des Trinkwassers zu ermitteln.SIWA OptimDynamics nutzt eine hydralische Modellierung der Pumpstation, um anhand der Kennlinien und Wirkungsgrade der verfügbaren Pumpen die effizienteste Lösung für den Transport des Trinkwassers zu ermitteln.

Flyer herunterladen

 

SIWA Sewer - Zentrale Kanalnetzsteuerung zur Vermeidung von Überflutungen als Beitrag zu einem nachhaltigem Gewässerschutz

SIWA Sewer ist eine leistungsfähige und innovative Applikation zur Kanalnetzsteuerung, die Steuereingriffe in Entwässerungssysteme mithilfe von Optimierungsalgorithmen berechnet. Damit sorgt SIWA Sewer für die optimale Ausnutzung des Kanalnetzes und verhindert damit Abschläge von Abwässern in die natürlichen Gewässer.

Flyer herunterladen

 

SIWA Blockage Predictor - Verstopfungen verhindern

Der SIWA Blockage Predictor, eine Siemens MindSphere-Lösung, ermittelt das Verhalten von Mischwasserüberläufen in Echtzeit und ermöglicht dadurch ein besseres Verständnis der Leistungsfähigkeit des Systems bei allen Problemlagen. 

Die eine Webanwendung eingebettete Analytik ist per Fernzugriff über mobile Geräte oder PCs möglich und informiert den Benutzer im Voraus über aufkommende Probleme.

Flyer herunterladen

 

SIWA Pump Guardian - Pumpenverstopfungen vorbeugen und Performance steigern 

Der SIWA Pump Guardian ist eine sichere IoT-Lösung, die Verstopfungen verhindert und die Leistung von Pumpen und Pumpstationen vollständig transparent macht. Die Applikation hilft bei der Erkennung und Vermeidung von verstopften Impellern, blockierten Rohrleitungen und Verstopfungen aufgrund von Einmal-Ereignissen.

Flyer herunterladen

 

 

 

Managementsystem für Zählerdatenerfassung

Smart Metering

EnergyIP® Meter Data Management (MDM)

Die Lösung bietet Wasserversorgungsunternehmen ein verlässliches Management System für Zählerdatenerfassung von verschiedensten Smart Meter Infrastrukturen, Daten Management (VEE), Erstellung von Billing Determinants, und Ergreifen von Maßnahmen auf Basis von Ereignissen und Alarmen. Zusätzlich unterstützt das System die Detektion verschiedenster Anomalien wie Leckagen.

 

EnergyIP Water Analytics

Water Analytics erweitert EnergyIP MDM mit fortgeschrittenen Funktionen zur Analyse von Anomalien im Wasserverteilnetz. Dies ist ein mächtiges Werkzeug in der Hand jedes Wasserversorgungsunternehmens um Versorgungsverluste (Non Revenue Water, Netzverluste, behind the meter Leckagen), oder anormales Nutzungsverhalten oder -änderungen aufzudecken. Die Lösung basiert auf dynamischen KI Algorithmen und klassischen Methoden wie DMA Zonen Analysen, und unterstützt den Nutzer mit dynamischem drill-down von einem dashboard bis zum individuellen Zähler.

 

 

Cybersecurity

 

Digitale Transformation braucht Cybersicherheit

Kritische Infrastrukturen wie die Trinkwasserversorgung müssen rundum zuverlässig gegen Cyberangriffe geschützt werden. Die ganzheitlichen und praxisgerechten Sicherheitskonzepte von Siemens schaffen die Grundlage für den sicheren Betrieb wasserwirtschaftlicher Anlagen auf Basis zertifizierter Produkte, Systeme und Prozesse gemäß des internationalen Standards IEC 62443, dem führenden Standard für Security in der industriellen Automatisierung.

 

Gesicherter Fernzugriff mit SINEMA Remote Connect

Mit SINEMA Remote Connect, der Managementplattform für VPN-Verbindungen, können User einfach und sicher aus der Ferne auf weit verteilte Anlagen, Stationen oder Fernwirkeinheiten zugreifen.

 

Cybersecurity

 

Cybersecurity in der Wasserindustrie

 

 

Standardisierung

Siemens Water Portal

Das Water Portal ist eine Plattform für Ingenieurbüros, Systemintegratoren und Anlagenbauer zur Planung, Projektierung und Projektierung von Wasser- und Abwasseranlagen, Pumpstationen und Entsalzungsanlagen. Es bietet eine umfangreiche und frei verfügbare Sammlung von Musterlösungen und -konfigurationen, Engineering-Standards und Tools für die Automatisierung, Prozessinstrumentierung, Antriebstechnik und die elektrotechnische Ausrüstung von Anlagen. 

 

Water Templates

Die Water Templates - kostenlos erhältlich - sind maßgeschneiderte Vorlagen für Systemintegratoren, Anlagenbauer und -betreiber. Sie enthalten Funktionen zur Steuerung und Regelung sowie zur ergonomischen Bedienung und Diagnose - auch für verteilte Leitwarten und Außenstationen. Sie sind optimal in das integrierte Engineering eingebettet und umfassen auch die Simulation, den Test und die Inbetriebnahme.

 

Standardisierte Bausteinbibliothek Library for Basis Processes (LBP) für den Einsatz in Automatisierungs- und Beobachtungssystemen.    

Die Library of Basic Processes (LBP) ist eine offene, getestete als auch design-orientierte Bausteinbibliothek für das SIMATIC TIA Portal und SIMATIC WinCC. Mit dieser Bibliothek können Sie vielfältige Automatisierungsaufgaben in der Wasserindustrie sehr effizient lösen und den Engineeringaufwand und damit die Projektierungskosten sowie die Projektlaufzeit deutlich reduzieren. 

Ticket

Mit GoGreen-Tickets gemeinsam für eine grüne Zukunft!

Die Siemens AG als Aussteller der IFAT 2022 leistete zusammen mit Ihnen als unserer Besucher ihren Beitrag zum Klimaschutz, in dem wir unseren CO₂-Fußabdruck auf der Messe schnell und einfach kompensierten. Mit einer Kompensationsprämie des durchschnittlich angefallenen CO₂-Verbrauchs unserer Besucher der letztmaligen IFAT tragen wir einen maßgeblichen Teil dazu bei, Klimaschutzprojekte zu fördern.

Es wurden insgesamt 430 von uns angebotenen Go-Green-Tickets eingelöst: 6 Euro von jedem eingelösten Ticket, das wir unseren Gästen kostenfrei angeboten haben, werden in hochwertige internationale myclimate-Klimaschutzprojekte investiert. Unsere Unterstützung trägt u.a. zu 8 SDGs (UN-Nachhaltigkeitsziele) bei, beispielweise zum Projekt „Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda“.

Damit gehen wir gemeinsam den Weg in eine grünere Zukunft!