Willkommen in der Zukunft der urbanen Mobilität.
Der Trend zur Urbanisierung nimmt weltweit weiter zu, daher müssen Städte Lösungen für ihre dringlichsten Herausforderungen finden: eine stets steigende Anzahl von Personen in effizienter, zuverlässiger, sicherer und umweltverträglicher Weise zu transportieren. Somit gewinnen ganzheitliche Mobilitätskonzepte und -lösungen immer mehr an Bedeutung.
Siemens Mobility besitzt die umfassende Expertise und Erfahrung, digitale Innovationen in einem zunehmend stärker vernetzten „Gesamtsystem Mobilität“ zu liefern.
Unter dem Motto „Shaping connected mobility“ präsentieren wir auf dem UITP GPTS zukunftsweisende Lösungen, die Verfügbarkeiten garantieren, Fahrzeuge und Infrastrukturen intelligenter machen, Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherstellen sowie den Fahrgastkomfort und das Reiseerlebnis verbessern.
Willkommen in Stockholm, willkommen in der Zukunft der urbanen Mobilität.
Schienenfahrzeuge
Siemens Mobility ist einer der führenden Anbieter von Schienenfahrzeugen für den Nah- und Regionalverkehr, ausgestattet mit modernsten Antriebs- und Zugsicherungssystemen sowie den neuesten digitalen Onboard-Technologien. Das steigert Energieeffizienz sowie Wirtschaftlichkeit und verbessert Verfügbarkeit und Reisekomfort – nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus:
Mobility services
Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit des Bahnverkehrs sind Schlüsselfaktoren Ihres Erfolgs. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Betrieb zu optimieren und Wertschöpfung aus Ihren Systemen zu generieren. Siemens Mobility Services steht Ihnen mit einem innovativen Service Portfolio, langjährigem Fahrzeugwissen und erstklassiger Datenanalysekompetenz sowie einem weltweiten Netzwerk von Service-Experten jederzeit zur Seite. Damit Sie und Ihre Kunden zufrieden sind – dank verbessertem Fahrgastkomfort und nachhaltiger Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Wir garantieren bis zu 100% Systemverfügbarkeit mit:
Intelligente Infrastruktur
Die Digitalisierung verändert insbesondere auch die Verkehrsinfrastruktur. So nutzt Siemens zum Beispiel das offene „IoT Betriebssystem MindSphere“, das durch umfassendes Daten-Management das Internet of Things und somit völlig neue, cloud-basierte Lösungen erschließt. Das reduziert den Bedarf an Hardware-Komponenten, optimiert den Verkehr auf Schiene und Straße und ist der Schlüssel zu mehr Betriebsflexibilität sowie intelligenter Prozessautomatisierung und -vernetzung:
Intermodale Mobilitätslösungen
Gemeinsam mit Hacon, eos.uptrade, Bytemark und Padam bieten wir ein einzigartiges Ökosystem digitaler Services und vernetzter Lösungen für maximalen Reisekomfort. Fahrgästen werden situativ, auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Reisealternativen vorgeschlagen, um unkompliziert, komfortabel und sicher von A nach B zu gelangen. Gleichzeitig können Transportbetreiber durch Intermodal Data Analytics ihre Mobilitätsdienste kontinuierlich optimieren und somit die Kundenzufriedenheit steigern:
Poster Session
Montag, 10. Juni, 15.30-16.30 Uhr
Poster Session mit Matthias Hofmann, Siemens Mobility, Rolling Stock, Product Manager Light Rail Vehicles
Demonstration of the world’s first autonomous tram in Potsdam – Challenges and experiences
Session: Dating vs marrying: PT’s new relationship with automation
Expo Session
Dienstag, 11. Juni, 11.00-12.30 Uhr
Expo Session mit Katja Elschner, Siemens Mobility, Head of Engineering and Operations Rail Electrification
Digital Twin – How to guarantee availability for rail electrification in the era of digitalization
Session: Delivering innovative solutions for rail services and operations
Panel Discussion
Mittwoch, 12. Juni, 11.00-12.30 Uhr
Panel Discussion mit Jörg Ernst, Siemens Mobility, Rolling Stock, Executive Vice President Light Rail and VAL
Digital tram: tomorrow technologies are already there. What impact on operation?
Session: Digital tram: tomorrow technologies are already there. What impact on operation?
Expo Session
Mittwoch 12. Juni, 11.00-12.30 Uhr
Expo Session mit Tobias Bauer, Siemens Mobility, Chief Digital Officer Mass Transit / Head of CoC for Digital Stations
Data to value – how intelligent infrastructure enables demand responsive operation for mass transit
Session: How big data can support public transport performance