Erstmalig werden wir den Planer Treff virtuell stattfinden lassen – so möchten wir Ihnen wie gehabt aktuelle Inhalte vermitteln, ganz ohne Ansteckungsgefahr.
Nicht nur die Digitalisierung, auch die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Umstände verändern die Gebäudetechnik und -planung.
Bei unserem Webinar informieren wir Sie als Fachplaner, Ingenieur, Architekt oder Entscheidungsträger online zu Trends und aktuellen Entwicklungen rund um die Gebäudetechnik. Und das ganz bequem von Ihrem Schreibtisch aus.
Folgende Themen erwarten Sie:
Derzeit befinden sich viele Mitarbeitende im Home Office, dennoch ist es wichtig schon heute vorausschauend einen Büroalltag im New Normal zu planen. Welchen Einfluss können hier die Gebäudesicherheit und -automation nehmen? Welche Art von Technologien gibt es und wie können diese Bürogebäude geplant werden?
Genau Sie als Planer und Architekt sind ein bedeutender Akteur!
Insbesondere durch die aktuelle Covid-19 Pandemie wird deutlich, wie wichtig es ist smarte Technologien direkt in die Gebäudeplanung zu integrieren, sodass wir gemeinsam und sicher in die neue Normalität am Arbeitsplatz starten können.
Erfahren Sie mehr in unserem Webinar.
Durch eine erhöhte Datentransparenz ermöglichen Smart Buildings nicht nur eine optimierte Raumnutzung, sondern auch eine erhöhte Energieeffizienz des Gebäudes und die Grundlage für eine vorausschauende Wartung und Instandhaltung. Unsere Experten fassen für Sie die VDI 6041 zusammen und erläutern den Begriff des technischen Monitorings. Im Rahmen einer Live Demo präsentieren wir Ihnen außerdem unsere Lösung als Antwort auf die VDI 6041 und bringen Erfahrungen und Feedback aus der Praxis mit.
Wir freuen uns über eine gemeinsame Diskussion und Austausch im Anschluss an unser Webinar.
Im Zuge der Dekarbonisierung wird Elektromobilität zum zentralen Thema einer sich verändernden Gesellschaft und Mobilitätsstrategie. Erfahren Sie mehr zu den aktuellen Entwicklungen und Rahmenbedingungen sowie zu unseren intelligenten Landeinfrastruktur- und Softwarelösungen im Bereich E-Mobilität. Anhand von Praxisbeispielen wird dargestellt, wie sich intelligente Ladelösungen optimal in die Gebäude- und Energieinfrastruktur einfügen. Somit können CO2-Emissionen gesenkt, Investitionskosten reduziert und das Versorgungsnetz entlastet werden.
Zwischen den Vorträgen wird es natürlich auch kurze Pausen geben, in denen Sie Zeit haben z.B. Ihren Kaffee aufzufrischen. Zum Ende des Events freuen wir uns auf ein virtuelles Networking und den Austausch untereinander. Unsere Experten werden Ihre Fragen direkt auf der Plattform beantworten.
Da wir dieses Jahr nicht die Möglichkeit haben, im Anschluss an die Veranstaltung ein gemeinsames Mittagessen zu uns zu nehmen, möchten wir Ihnen als Ersatz gerne einen kleinen Frühstückssnack an Ihren derzeitigen Arbeitsplatz zusenden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.
Mit unserem Planer & Architekten Office bieten wir Ihnen bundesweit Planungsunterstützung mit Expertenwissen.
Wir freuen uns auf Sie!