In jedem Energieversorgungssystem ist die Netzleittechnik das A und O für einen sicheren, wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb.
Netzleittechnik von Siemens erfüllt heute unterschiedlichste Aufgaben in verschiedenen Einsatzgebieten der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung, ob für traditionelle Versorgungsunternehmen, Industrieunternehmen oder unabhängige Netzbetreiber.
Spectrum Power – der Name ist Prinzip. Aus einem Lösungsspektrum erprobter und innovativer Komponenten konfigurieren wir Ihr Netzleitsystem als individuelle Lösung und präsentieren Ihnen in in unseren Webinaren die Innovationen und Funktionspakete rund um unser Spectrum Power 5 Leitsystem.
Melden Sie sich zu unserem nächsten Webinar an
01. September | Spectrum Power 5 - Redispatch 2.0
Seit Oktober 2021 ist das Spectrum Power 5 Redispatch2.0 Modul im Siemens Anwenderkreis erfolgreich im Einsatz. Wir möchten Sie über den aktuellen Stand der Siemens Lösung informieren und einen Ausblick zu den geplanten Anpassungen und Erweiterungen geben.
Freuen Sie sich in diesem Webinar u. a. auf folgende Themen:
- Spectrum Power 5 - Redispatch 2.0 Modul im Einsatz
- Einführung von Redispatch 2.0 - Erfahrungsbericht der Energieversorgung Gera GmbH
Mit der aufkommenden Sektorenkopplung spielt die spartenübergreifende Infrastrukturbetrachtung von Strom, Gas, Wärme und Elektromobilität eine immer wichtigere Rolle. Konnektivität, dezentrale Energieversorgung und Digitalisierung stellen hohe Anforderungen an Interoperabilität und Flexibilität des Netzleitsystems.
In unserer Kick-off Veranstaltung zur diesjährigen Netzleittechnik Usertagung geben wir Ihnen die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Funktionalitäten im Spectrum Power 5 Leitsystem kennen zu lernen.
Das ganzheitliche Service- Patchmanagement und IT Security Angebot von Siemens ist ganz auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten. Mit unseren Dienstleistungen unterstützen wir Sie bei der zuverlässigen Versorgung Ihrer Kunden mit Energie – bei gleichzeitiger Reduzierung Ihrer Kosten und Optimierung Ihres Betriebs.
In diesem Webinar haben wir zwei spannenden Themen für Sie vorbereitet: Im ersten Teil informieren wir Sie über eine sichere und optimal aufgestellte Kommunikationsinfrastruktur in der Netzleitstelle. Und stellen Ihnen im zweiten Teil das Trainingsangebot rund um das Spectum Power Netzleitsystem mit ergänzenden Antihavarie- und Schaltberechtigungstraining der Siemens Power Academy vor.
Wir möchten Ihnen durchdachte und individuell auf Ihre Bedürfnisse konzipierte Lösungen rund um Ihre Netzleitwarte bieten. Ob skalierbare Monitorwände oder ergonomische Kontrollraum-Möbel, neueste LED Displays und Videowall Technologie – mit unseren Partnern rüsten wir Sie optimal für die Zukunft aus und optimieren Ihre Leitwarte individuell nach Ihrem Bedarf.
Bei einem erfolgreichen System-Upgrade oder einer Migration muss ein ununterbrochener, sicherer und zuverlässiger Betrieb garantiert sein. Mit den Siemens Upgrades und Migrationsprozessen werden alle notwendigen Änderungen durchgeführt, um aktuelle und zukünftig erwartete Anforderung abzudecken. Darüber hinaus möchten wir Ihnen mit unserem Partner BentoNet GmbH eine Software as a Service und Applikations-Plattform für die Energiewirtschaft vorstellen, die Ihnen weiterführende Dienstleistungen und Funktionspakete, für die Gestaltung einer zukunftssicheren Netzleittechnik und Netzbetriebsführung bereitstellt.
Webinare sind Online-Seminare, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt bequem und von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Über den Bildschirm und Ihre Lautsprecher (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem Chatbereich eigene Fragen stellen.
Sie haben viele Optionen, um an unseren Webinaren und Podcasts teilzunehmen. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Den Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher. Sie können den Link zum Webinar über unterschiedliche Webbrowser aufrufen (wir empfehlen Mozilla Firefox oder Google Chrome). Es ist kein Herunterladen von zusätzlicher Software nötig und auch für mobile Endgeräte ist der Zugang möglich.