Smart Buildings. Smart Grids. Smart Data.
Wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Teilnahme an der Sympos Digital am 8. Juni bedanken! Neben Jan Hofer, Hajo Schumacher und Frank Thelen durften wir unter anderem auch Experten von SAP, Salesforce, der DZ Bank, Carl ZEISS, DVZ und dem BSI begrüßen.Sympos Digital 2021 – Ein digitales Erlebnis
Wir zeigen Ihnen eine Welt, in der komplexe Gebäudedaten zu Smart Data werden, in der Datenpunkte Ihrem Gebäude zu Intelligenz, Effizienz und Attraktivität verhelfen – zu einem Smart Building eben. Erfahren Sie außerdem, wie Sie die Möglichkeiten am Rande des Stromnetzes vollständig nutzen. Die Aufzeichnungen der Live-Bühne und den Demos finden Sie in der Support + Information Lounge.09:00 - 9:15 Uhr
Begrüßung zur Sympos Digital 2021
09:15 - 9:45 Uhr
Smart Building / Grid Edge
Wie Smart Buildings und Grid Edge unsere Zukunft definieren
Digitalisierung und Dekarbonisierung: Die beiden Buzzwords der Stunde. Wie können wir unsere Städte, Kommunen und Gebäude auf Dauer nachhaltig und lebenswert planen und betreiben – und welche Möglichkeiten bietet dabei die Digitalisierung? Die Lösung liegt in der Vernetzung von Smart Buildings und Smart Grids: Das Grid Edge im Zentrum zukunftsfähiger Infrastrukturen.
09:45 - 10:15 Uhr
Expo Dubai
Technologien für klimaneutrale Städte: Was wir in Deutschland von der Expo 2020 Dubai lernen können
Die Expo Dubai gilt als Blaupause für zukünftige Smart Cities. Was zeichnet die Expo aus und was können deutsche Städte daraus lernen? Oliver Kraft, EVP Expo Dubai bei Siemens, gibt Einblicke in Technologien für klimaneutrale Städte.
10:45 - 11:30 Uhr
11:30 - 12:15 Uhr
Smart Office
Die neuen Arbeitswelten von Salesforce & das Büro der Zukunft
Für viele von uns hat sich der berufliche Alltag stark verändert. Das Homeoffice ist für Millionen von Menschen auf einmal die neue Normalität. Erst langsam bereiten sich Unternehmen auf die Wiedereröffnung ihrer Bürogebäude vor – so auch das Softwareunternehmen Salesforce. Doch was bedeutet das Büro der Zukunft für Salesforce und wie ermöglichen sie Ihren Mitarbeiter:innen eine sichere Rückkehr ins Büro? Lisa Glassner, Director Sales Development Siemens, bespricht mit Bernd Wagner, SVP & Head of Cloud Sales Salesforce, wo die Potentiale und Herausforderungen in der neuen Arbeitswelt liegen.
13:30 - 14:15 Uhr
Top-Keynote – der Star aus „Die Höhle der Löwen“: Frank Thelen
Die Stadt der Zukunft aktiv mitgestalten
Frank Thelen beschreibt die Denkweise, die erforderlich ist, um die vor uns liegenden technologischen Fortschritte und Innovationen zu erfassen und zu nutzen. Mit der exponentiellen Entwicklung von künstlicher Intelligenz, Robotik, 5G und anderen disruptiven Technologien wird sich unsere Welt in den nächsten 10 Jahren drastisch verändern. Flugtaxis, autonomes Fahren, Fleisch aus dem Labor und 3D-gedruckte Häuser sind keine Science-Fiction mehr. Wie sieht unsere Stadt von morgen aus?
14:15 - 15:00 Uhr
Veränderung in der Immobilienbranche
Die Immobilienbranche im Wandel: Die DZ Bank und SAP im Gespräch mit Siemens Real Estate
Die Pandemie hat eine schnelle Veränderungen in unserer Arbeitswelt bewirkt - aber sind die Auswirkungen auch langfristig? Tanja Severin, Geschäftsführerin Siemens Real Estate Consulting, erörtert mit Thorsten Lange, Senior Economist der DZ Bank, und Silja Huebner, Global Solution Owner Real Estate Management bei SAP SE, was das für den Immobilienmarkt in Deutschland bedeutet und wie die Bürogebäude der Zukunft aussehen könnten.
15:30 - 16:00 Uhr
Datenvisualisierung – Möglichkeit für Gebäudeoptimierung
Big Data in der Gebäudetechnik: Mit Datenanalyse das volle Gebäude-Potenzial entdecken
Die Digitalisierung der Gebäudetechnik schreitet voran und gibt neue Einblicke in die Gebäudeperformance. Daten von zum Beispiel Heizung- oder Lüftungsanlagen können mit Hilfe von Sensoren und Zählerpunkten erfasst, analysiert und optimiert werden. Doch welche konkreten Vorteile ergeben sich dadurch? Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie von Datenvisualisierung, technischem Monitoring und Datenanalyse dauerhaft und langfristig profitieren können.
16:00 - 16:45 Uhr
Cyber Security
Cyber Security – ein beherrschbares Risiko oder ein Fass ohne Boden?
Digitalisierung bietet Chancen – und birgt Risiken. Immer öfter hören wir in den Medien von Cyber-Attacken auf Krankenhäuser, öffentliche Institutionen oder Firmen. Stephan Engel, Chief Cyber Security Officer der Siemens AG Deutschland, diskutiert mit Thomas Hintze, Leiter Security Operations Center der DVZ Datenverarbeitungszentrum Schwerin, Manuel Bach, Cyber-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen vom BSI, sowie Dr. Patrick Hahn, Head of Digitalization and IT High-Tech Site Jena der Carl Zeiss AG, über Erfahrungen, Lösungen und Risiken der Cyber Security.
16:45 - 17:30 Uhr
Verabschiedung und offenes Networking
Nach dem letzten Vortrag auf der Live-Bühne haben Sie die Möglichkeit sich in der Networking-Area mit den Experten auszutauschen und offene Fragen zu klären. Freuen Sie sich auf spannende Gespräche und neue Kontakte.
Vorträge, Downloads und Demos finden Sie in unseren Themeninseln
Ob es um Innovationen im Bereich Smart Buildings, zukunftsfähige Energieversorgungslösungen und das Grid Edge, branchenspezifische Lösungen – oder um die gesetzlichen Regelungen zur Energieeffizienz von Gebäuden geht, in unseren Themeninseln finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Freuen Sie sich auf informative Vorträge, Download-Materialien und spannende Demos.Gerne bieten wir jedem Teilnehmer ein Lunch-Paket für den Eventtag an. Dieses kommt nach Angabe Ihrer Lieferadresse auf direktem Weg zu Ihnen. Die Anmeldung muss bis spätestens 26. Mai 2021 erfolgt sein, spätere Catering-Bestellungen können nicht mehr bearbeitet werden.
Die Anmeldung für das Catering ist nur gültig mit der Anmeldung zur Sympos Digital 2021.
Häufig gestellte Fragen zur Plattform
Über den Menüpunkt „Kaffeelounge“ gelangen Sie in den virtuellen Networking-Bereich. Hier können Sie Teilnehmende an insgesamt zwölf virtuellen Kaffeetischen im Videochat treffen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit allen Referenten und Teilnehmenden der Sympos Digital auch überregional per Textnachricht auszutauschen. Klicken Sie dafür einfach auf die Liste der Referenten oder Teilnehmenden, suchen Sie die Person, die Sie kontaktieren möchten und öffnen Sie über das Sprechblasensymbol den 1-zu-1 Textchat.
Es stehen unterschiedliche Live-Demos auf den Themeninseln zur Verfügung. Klicken Sie im Menü auf die gewünschte Themeninsel und wählen Sie die dann das entsprechende Thema aus. Falls es für das gewählte Thema Live-Demos gibt, finden Sie ganz oben den Button „Zu den Live-Demos“. Sie finden diese auch, wenn Sie auf der Themenseite ganz nach unten scrollen.
Der Betreten-Button erscheint zehn Minuten vor Beginn der entsprechenden Live-Demo. Vorher können Sie die Live-Demo nicht betreten. Falls die Live-Demo bereits läuft und schon 25 Teilnehmende den Raum betreten haben, verschwindet der Betreten-Button. Bitte warten Sie, bis wieder ein Platz frei wird.
Bitte benutzen Sie einen anderen Browser
Sie nutzen einen Browser, der nicht vollständig unterstützt wird. Bitte beachten Sie, dass Darstellung und Bedienbarkeit dieser Seite möglicherweise eingeschränkt sind. Zur optimalen Nutzbarkeit empfehlen wir den Download eines unterstützten Browsers in der neuesten Version: