
Ready for Hannover Messe 2022
Besuchen Sie uns vom 30. Mai bis 2. Juni 22 auf der Hannover Messe und erleben Sie unser Messemotto „Let’s combine real and digital worlds for a sustainable tomorrow“ hautnah.
Registrieren Sie sich jetzt für Ihr kostenloses Ticket und um weitere großartige Eventangebote zu nutzen.
Wir sind bereit – für ein Wiedersehen und inspirierende Gespräche mit Ihnen!
Treffen Sie unsere Experten online – direkt von Ihrem PC aus
Melden Sie sich kostenlos zu unseren Live Webinaren an oder bleiben Sie informiert durch die anschließend zur Verfügung stehenden Aufzeichnungen. Treten Sie interaktiv mit unseren Experten in Kontakt und profitieren Sie von dem Wissen und den Erfahrungen unserer Referenten – direkt von Ihrem Schreibtisch aus. Melden Sie sich gleich an: Die Registrierung zu den einzelnen Webinar-Terminen erreichen Sie durch klicken auf das + Zeichen am Ende der Zeile.Mai
WinCC Unified bietet, aufgrund moderner Web-Technologien, die Möglichkeit, leicht eigene Ideen oder auch branchenspezifische Erweiterungen in Ihre HMI-Anwendung einfließen zu lassen. Wir präsentieren Ihnen im Rahmen von zwei Online- Webinaren live und bespielhaft Tipps zur Steigerung der Engineering Effizienz, Standardisierungsansätze mit Bibliotheken sowie Möglichkeiten zur Erhöhung der Security und vieles mehr.
Begleiten Sie uns in die Extended Factory und wir zeigen Ihnen anhand von Livedemos folgende Themen:
- Neue Funktionen aus den WinCC Unified V17 Updates 1-4
- Tipps & Tricks zu effizientem Engineering
- Die Library for Basic Processes (LBP) für WinCC Unified
- Erweiterungsmöglichkeiten via Custom Web Controls
- Möglichkeiten zur Rückverfolgung von Bedienhandlungen
- Nutzung bewährter PM Add-ons in WinCC Unified
- Möglichkeiten der zentralen Benutzerverwaltung
- Effizientes Zertifikats Handling
- Die Einbindung entfernter Stationen in WinCC Unified
Juni
WinCC Unified bietet, aufgrund moderner Web-Technologien, die Möglichkeit, leicht eigene Ideen oder auch branchenspezifische Erweiterungen in Ihre HMI-Anwendung einfließen zu lassen. Wir präsentieren Ihnen im Rahmen von zwei Online- Webinaren live und bespielhaft Tipps zur Steigerung der Engineering Effizienz, Standardisierungsansätze mit Bibliotheken sowie Möglichkeiten zur Erhöhung der Security und vieles mehr.
Begleiten Sie uns in die Extended Factory und wir zeigen Ihnen anhand von Livedemos folgende Themen:
- Neue Funktionen aus den WinCC Unified V17 Updates 1-4
- Tipps & Tricks zu effizientem Engineering
- Die Library for Basic Processes (LBP) für WinCC Unified
- Erweiterungsmöglichkeiten via Custom Web Controls
- Möglichkeiten zur Rückverfolgung von Bedienhandlungen
- Nutzung bewährter PM Add-ons in WinCC Unified
- Möglichkeiten der zentralen Benutzerverwaltung
- Effizientes Zertifikats Handling
- Die Einbindung entfernter Stationen in WinCC Unified
Wie können Sie bessere Batterien schneller auf den Markt bringen und erfolgreiche Konzepte entwickeln, um optimiert zu skalieren und Ihre Kosten zu reduzieren?
Die Antworten darauf erhalten Sie in unserem Meet Up, welches einen besonderen Fokus auf die Verbindung der realen und digitalen Welt legt und die Vorteile von digitalen Lösungen genauer betrachtet.
Ein Highlight ist der Expertendialog mit der Firma Skeleton zur Planung und dem Bau einer Batteriezellenfabrik mit Siemens als Partner in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung.
Optimaler Anlagenzustand und vorausschauender Betrieb: Wie erreicht Ihre Immobilie die nächste Stufe der Nachhaltigkeit?
Wie steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie durch intelligente Investitionen in Nachhaltigkeit? Wie reduzieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Gebäudes und sorgen gleichzeitig für ein optimales Raumklima? Möglich machen das die richtigen Tools und die richtigen Experten.
Wagen Sie mit uns den Sprung in das Zeitalter des Smart Buildings und mit unserer Lösung Smart Performance Control – unser umfassender Gebäudeoptimierer, der den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig steigert. Kombinieren Sie die Optimierung Ihres Anlagenzustands mit vorausschauendem Betrieb in einer praktischen Gesamtlösung.
Melden Sie sich jetzt an!
Ansätze zur Verringerung des Energieverbrauchs bei der Teilefertigung mit Werkzeugmaschinen.
Immer mehr Industriekonzerne weisen das Thema CO2-Neutralität als zentrales Thema aus und fordern daher bereits mittelfristig eine CO2-neutrale Fertigung ihrer Zulieferer. Dies betrifft die energieaufwändige Fertigung mit Werkzeugmaschinen in besonderem Maße.
Mobiles Arbeiten mit Fernzugriff auf wichtige Tools und Projekte ist aktueller denn je: Mit TIA Portal Cloud können Sie Ihr Engineering wie gewohnt schnell, effizient und sicher ausführen – nur eben von jedem beliebigen Ort aus und zu jeder Zeit. Hier erfahren Sie mehr dazu!
Zielgruppe: Projektleiter, Teamleiter, Programmierer, Techniker
Digitalisierung und Cloud-Computing revolutionieren das Life Science Umfeld in besonderem Maße. Planung, Betrieb, Servicierung – alle Phasen des Gebäudelebenszyklus sind betroffen. Das bringt – zusätzlich zu den bestehenden strengen Anforderungen und Richtlinien in kritischen Umgebungen – weitere Herausforderungen, etwa im Hinblick auf Cybersecurity und sicherer Energieversorgung, mit sich. Wie können Sie sich in diesem speziellen Umfeld gut für die Zukunft aufstellen?
- Modulare, vorgefertigte und kompatible Lösungen, die den Time-to-Market deutlich verkürzen.
- Digitale Angebote und Services, die den Betrieb über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützen – vom Digital Twin bis Cloud Services.
- Ausfallsichere Energieversorgung auf Basis regenerativer Energien, um den laufenden Produktionsprozess sicherzustellen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Smarte Laborlösungen integrieren die gesamte Infrastruktur einer Anlage. Grundlage dafür ist eine modulare Systemarchitektur, die schnell und flexibel auf die wechselnden Raumstrukturen und -belegungen in Laboren reagieren kann. Das muss bereits bei der Planung berücksichtigt werden.
Wir wollten mir Ihnen gemeinsam einen Blick auf innovative Raumregelung im Labor werfen:
- Wie sieht eine flexible Raumautomation im Laborumfeld konkret aus?
- Was sind wichtige Normen und Richtlinien, die es zu beachten gilt?
- Welche Vorteile bietet eine digital integrierte Laborabzugslösung?
- Welche Tools und Hilfen können Sie bei der Planung unterstützen?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen.
Juli
Sie möchten Ihrer Maschine ein Gesicht geben? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten von OPC UA.
Um Maschinen schneller in Produktionslinien integrieren zu können, braucht es vor allem einheitliche Schnittstellen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar wie das geht.
Zielgruppe: Projektleiter, Teamleiter, Programmierer, Techniker
Erkunden Sie mit uns Möglichkeiten wie sich ein proaktiver Kundenservice um Probleme kümmern kann, die bei den Kunden erst in Zukunft auftreten. Damit können sowohl ungeplante als auch geplante Stillstandzeiten bei Maschinen deutlich reduziert werden. Wir zeigen in diesem Webinar wie Sie ihren Service verbessern, die Zeit bis zur Problemlösung verkürzen und die Aufwendungen je Service-Case reduzieren können.
Sie erfahren mehr zu folgenden Punkten:
- Möglichkeiten eines datenbasierten Maschinenservice
- Verbesserung der Maschinentransparenz und proaktive Zustandsüberwachung
September
Das Knowhow aus der Zerspanung als idealer Einstieg in die additive Fertigung.
Sie fertigen mit Werkzeugmaschinen? Zerspanung von Metall auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen ist also ihre Kernkompetenz! Mit diesem Knowhow haben Sie gleichzeitig die ideale Voraussetzung für multiaxiale Verfahren im Additive Manufacturing.
Dieses Webinar zeigt, welche Perspektiven Sie durch Additve Manufactunring haben und wie SINUMERIK und NX Sie dabei unterstützt.
Häufig gestellte Fragen rund um ein Webinar
Webinare sind Online-Seminare, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt komfortabel von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Über den Bildschirm und Ihre Lautsprecher (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem Chatbereich eigene fachbezogene Fragen stellen.Sie haben viele Optionen, um an unseren Webinaren teilzunehmen. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich einen stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Den Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer. Sie können den Link zum Webinar über unterschiedliche Webbrowser aufrufen. Die besten Erfahrungen haben wir mit Mozilla Firefox und Google Chrome gesammelt. Für die Teilnahme am Webinar ist kein Herunterladen von zusätzlicher Software nötig. Auch für mobile Endgeräte ist der Zugang möglich.