Wie kann man Fehler im Netzbetrieb schnell erkennen, beheben und vor allem vorbeugen und vermeiden?
In unserem Webinar erfahren Sie wie die Anwendung von modernen IoT-Technologien und Datenanalyse-Methoden zu einer größeren Transparenz im Verteilnetz und somit zu einem stabilen und effizienteren Netzbetrieb führen.
Live Webinar
(2 Termine - gleicher Webinarinhalt:
Bitte wählen Sie unten den für Sie
passenden Termin aus.)
Datum und Zeit:
11.05.2022, 15:00 Uhr
ODER
12.05.2022, 10:00 Uhr
Sprache:
Deutsch
Kosten:
Kostenlos
Netzstörungen waren schon immer eine Herausforderung für Netzbetreiber und nehmen durch die Integration von dezentralen Energieressourcen und E-Mobilität weiter zu. Das Verständnis einzelner Fehlertypen und Grundursachen mit tieferen Einblicken auf Netzebene gewinnt hier an Wichtigkeit, um die Behebung zu beschleunigen und das Ausfallmanagement zu optimieren. Durch innovative IoT-Technologie und Datenanalyse können hier signifikante Verbesserungen erreicht werden:
- Starke Reduzierung von Netzstörungen und dadurch Einsparung von Wartungsbudget auf Basis von Netznutzungs- und Gerätezustandsdaten sowie realen Lastprofilen
- Effiziente Netzstörungsbehebung durch Benachrichtigung und schnell verfügbare, präzise Fehlerinformation und Fehlerlokalisation
- Fehlerklassifizierung durch Datenanalyse und Erkennung von historischen Gesamtfehlermustern
- Nutzbarmachung des vollen Potenzials von Daten und Erschließung vielfältiger Einsatzmöglichkeiten zur Optimierung des Netzbetriebes
Werden Sie fit für zukünftige Herausforderungen in Bezug auf Netzstabilität und Netzausbau.
Unserer Experten Bruno Opitsch (IoT) und Dr. Antonia Schöning (Data Analytics) freuen sich darauf,
Sie im Webinar kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.