Energieverteilung und Ladeinfrastruktur

Webinarreihe

Energieverteilung und Ladeinfrastruktur

Eine intelligente Infrastruktur verbindet Energiesysteme, Gebäude und Industrien auf clevere Weise, verbessert unsere Lebens- und Arbeitsweise und führt somit zu einer Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit.

Die Digitalisierung bietet uns hierbei immense Möglichkeiten nachhaltiger, energieeffizienter und widerstandsfähiger zu werden. Die Gestaltung der Netze mit Hilfe von Energie-Intelligenz schafft neue Möglichkeiten in einem sich verändernden Ökosystem.

 

Siemens ermöglicht mit einem durchgängigen Portfolio für die Mittelspannungs-Stromverteilung die Umsetzung intelligenter Stromnetze für einen wirtschaftlichen und verantwortungsvollen Umgang mit elektrischer Energie. Diese integrierte Mittelspannungs-Stromverteilung ist die Basis für grüne Städte, energieeffiziente Infrastrukturen, Gebäude und industrielle Anwendungen sowie höchste Versorgungssicherheit.

 

Der Trend zur E-Mobilität und der Wertewandel in der Gesellschaft begünstigen die stetig steigende Zahl von Elektrofahrzeugen. Mit unseren Lösungen sorgen wir dafür, dass die notwendige Ladeinfrastruktur zur Verfügung steht und Ladevorgänge schnell und bequem sind. So tragen wir aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft für Mensch und Umwelt bei.

 

Wir möchten Ihnen in unserer Webinarreihe Energieverteilung und Ladeinfrastruktur Trends und Entwicklungen rund um die Energieverteilung auf Mittelspannungsebene, Komponenten der Energieverteilung und moderne Ladeinfrastruktur vorstellen.

eLearning Award Gewinner der Kategorie Webcast

Unserer Vision, einen neuen zusätzlichen Vertriebskanal für das Portfolio der Energieverteilung und Ladeinfrastruktur – digital, reichweitenstark und dennoch mit persönlichem Kundenkontakt – aufzubauen, sind wir mit unserem Format des Experten-Gesprächs bereits ein ganzes Stück nähergekommen. Umso mehr freuen wir uns, dass die Webinarreihe so gut angenommen wird und bereits weitere Folgen geplant sind. Gemeinsam mit der Agentur WTT Campus One wurden wir hierfür mit dem eLearning Award 2022 ausgezeichnet.

Melden Sie sich zu unseren nächsten Webinaren an

Anstehende Live-Webinare

Trafostationen – bewährte Technik trifft auf Digitalisierung

Die Energiewende stellt unser Stromnetz in Deutschland vor neue Herausforderungen. Welche Folgen das für unsere Trafostationen mit sich bringt, wie eine effiziente Lösung hierfür gelingt und wie dabei die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt, erfahren Sie in unserem Webinar. Werden Sie noch heute zum digital Enterprise!  

Aufzeichnungen der letzten Webinare

Um Ihnen eine breite Auswahl an Themen anzubieten, erweitern wir unsere Webinare laufend. Nutzen Sie unsere Bibilothek für die Aufzeichnungen der vergangenen Webinare. 

 

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Ihr Electrification & Automation Team

Schauen Sie sich hier die Recordings vergangener Webinare an

Zur Bibliothek

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Empfehlungen für Sie

Schauen Sie sich hier die Recordings vergangener Webinare an

Webinar-Bibliothek

Energieverteilungsanlagen sind hohen Anforderungen und steigenden Beanspruchungen ausgesetzt. Alterung und Verschleiß können die Funktionstüchtigkeit nachhaltig beeinflussen. 

Mit Retrofit bieten wir eine Lösung, die wirtschaftlich, ressourcenschonend und mit minimalen Auswirkungen auf den laufenden Betrieb zu realisieren ist.

Klingt interessant? Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlichen Alternativen zur Anlagenmodernisierung – Sehen Sie sich diese Webinar-Aufzeichnung an und vermeiden Sie kostspielige Fehler!

Ist Ihre Stromversorgung bereit für die digitale Zukunft? Ein zuverlässiger und nachhaltiger Betrieb von Stromnetzen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Transparenz.  Was benötigen Sie dafür? Schutz, Steuerung, Überwachung und Messung – bestenfalls mit den neusten digitalen Lösungen.  Unsere Experten zeigen Ihnen in diesem Webinar die Möglichkeit der integrierten Strom- und Spannungsmessung in der Durchführung, kombiniert mit Schutz- und Messgeräten; dem Universalschutzgerät 7SY82 und dem Kurzschlussanzeiger SICAM FCM plus der neuesten Generation. 

Für die Elektromobilität ist der einfache Zugang zu Lademöglichkeiten sowie der schnelle und sichere Ladevorgang von extremer Bedeutung. Die dazu gehörige Ladeinfrastruktur nimmt eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs ein. Siemens liefert komplette Lösungen für die Elektromobilität, langjährige Erfahrung, innovative Software und leistungsstarke Produkte.

In diesem Webinar erhalten Sie eine Einführung in die Siemens-Produkte und -Lösungen, wir besprechen die Planungsaspekte und berechnen Beispiele für die komplette Energieversorgung vom Verteiltransformator bis hin zu den Ladepunkten.

Die Anforderungen an die Energieverteilung steigen stetig und rasant: neue Verbraucher, wechselnde Antriebssysteme, enormer Kostendruck in Hinblick auf die Versorgungssicherheit und -zuverlässigkeit. Es stellt sich vor allem in der Critical Power die Frage: Wie können Ausfallzeiten vermieden werden?

Unsere Antwort lautet: Mit der SIVACON S8plus!

In diesem Webinar erfahren Sie, wie die SIVACON S8plus Ihre Critical Power zuverlässig schützt und Ihnen die Möglichkeit bietet, über die gesamte Lebensdauer Ihre Anlage flexibel anzupassen, den Zustand smart zu erfassen sowie zu visualisieren.

Digitalisierung, Industrie 4.0, IoT und elektrische Energieverteilung passen nicht zusammen? Wir sagen doch! Denn unsere Schienenverteiler gelten als „enabler“ für die digitale Transformation.

Warum? Die SIMARIS Softwaretools unterstützen effizient bei der Planung und Auftragsabwicklung. Wie es bei der Installation aussieht? Auch hier begleitet Sie eine App.

Stimmen Sie Ihre Energieverteilung effektiv auf automatisierte Betriebs-, Maschinen- und Prozessabläufe ab und entdecken Sie Optimierungspotentiale. Erster Schritt in diese Richtung? Melden Sie sich zum Webinar an!

Es tritt plötzlich eine Großstörung auf, die Sie nicht beherrschen und überblicken können. Wie gehen Sie mit dem daraus resultierenden Stress am besten um, um eine Lösungsstrategie zu entwickeln?

Besuchen Sie unser Webinar und erhalten Sie einen Einblick in unsere Lösungsvorschläge. Mit unserem Trainingskonzept werden Sie auf die Beherrschung schwieriger Netzführungssituationen optimal vorbereitet, um im Störungsfall das Richtige richtig zu tun.

Sie lernen, den Stress im Störungsfall gut bewältigen zu können. Desweiteren bekommen Sie einen Einblick in die Trainingssimulatoren für Energieversorger und zusätzlich noch einen Überblick in unsere Schaltberechtigungsausbildung.

Stetig steigender Strombedarf, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eines Stromnetzes, umweltfreundliche Stromversorgung, sowie Digitalisierung und Augmented Reality vereint in einer Schaltanlage – das klingt nach Zukunft?

Die luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage NXAIR von Siemens ermöglicht das bereits heute!

Luft als Isoliermedium schont die Umwelt, wartungsfreie Leistungsschalter steigern die Produktivität und die Möglichkeit zur Digitalisierung und Augmented Reality erfüllt die Anforderungen der Zukunft.  

Sie möchten mehr über unsere NXAIR-Familie erfahren? Dann besuchen Sie uns im Webinar.

Die Zulassungen von Elektroautos sowie die Nachfrage am Markt wächst stetig – doch wie steht es eigentlich um die Ladeinfrastruktur? Wir bieten dafür eine einzigartige Lösung: Kosteneffizient, platzsparend, dynamisch und dabei auch noch sehr gutaussehend – unsere SICHARGE D Schnelladesäule kommt mit einzigartigen Merkmalen daher.

Welche Technologie steckt dahinter? Wo sind die Einsatzmöglichkeiten? Und welche Förderprogramme gibt es eigentlich aktuell? Profitieren Sie vom Know-How unserer Fach-Experten und besuchen Sie unser Webinar.

Auswertungen zeigen, dass für die Energieversorgung relevante Betriebsmittel, wie beispielsweise Schaltanlagen, zu den ältesten Geräten im Unternehmen gehören. Oftmals ist das Anlagenalter so weit fortgeschritten, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt und eine Ersatzteilbeschaffung im Reparaturfall nicht mehr realisierbar ist.

Um möglichen Anlagenausfällen entgegenzuwirken und eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen, bedarf es ein gut durchdachtes Wartungs- und Instandsetzungskonzept.

Was ein solches Konzept beinhaltet und wie Siemens Sie dabei unterstützen kann, erfahren Sie in unserem Webinar.

Der Trend zur E-Mobilität und der Wertewandel in der Gesellschaft begünstigen die stetig steigende Zahl von Elektrofahrzeugen. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie diese Entwicklung energetisch optimieren und im vollen Funktionsumfang in Ihre bestehende Gebäudelandschaft einbinden können.

Die Nachfrage nach klimaneutralem Lieferverkehr steigt weltweit und erste Städte haben hierfür bereits Umweltzonen definiert. Um den künftigen Anforderungen gerecht werden zu können, läuten Nutzfahrzeughersteller Elektromobilitätsoffensiven mit neuen Fahrzeugen ein.

Doch was bedeutet das für die Logistikbranche?

In diesem Webinar geben unsere Experten aus den Bereichen Logistikplanung und eMobiltät eine Antwort auf die Frage, wie die Einzelteile zur eLogistikkette zu orchestrieren sind.

Seien Sie dabei!

Sind Sie auf Stromausfälle in Ihrer Produktion vorbereitet?

Mit modernsten Sensor- & Cloudtechnologien können Sie Ihren Betrieb optimieren und gleichzeitig Ausfälle und Risiken minimieren. Das klingt nach Zukunft?

Unsere neuen digitalen Lösungen ermöglichen bereits heute mehr Transparenz, Zustandsüberwachung sowie bessere Fehlerbehandlung in Ihren elektrischen Anlagen.

Erfahren Sie, wie Sie Betriebskosten und Risiken minimieren sowie neue Einsparpotenziale entdecken können.

Spätestens im Jahr 2030 sollen Rechenzentren klimaneutral sein – das fordern die Nachhaltigkeitspläne der EU für die ITC-Branche. Die Grundlage dafür werden zukünftig digitale Stromnetze und intelligente Versorgungskonzepte sein. Dabei spielen regenerative Energiequellen mit schwankenden Erträgen und dezentralen Stromversorgungen eine immer größere Rolle und stellen gleichzeitig eine große Herausforderung an die Verfügbarkeit von Rechenzentren.

Sie wollen mehr erfahren?

Der steigende Energiebedarf sowie dezentrale Einspeisungen stellen das Energienetz und deren Betreiber vor große Herausforderungen.

Dabei rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund.

Siemens blue GIS -Schaltanlagen kombinieren bewährte Technik und neueste Entwicklungen.

Gleichzeitig gehen sie über geltende Standards hinaus und sind Wegweiser in eine ökologische Zukunft.

Sie möchten mehr über unsere blue GIS – Schaltanlagen erfahren?

Eines der größten Gefährdungspotentiale bei Betriebsmitteln zur elektrischen Energieverteilung stellen Störlichtbögen dar. Im Falle eines Störlichtbogens können die thermischen und dynamischen Auswirkungen auf Personen und Gebäude enorm sein und schwere Folgen mit sich bringen.

Doch wo und wodurch entstehen eigentlich Störlichtbögen? Welche Methoden der Beherrschung gibt es? Und welche Möglichkeiten bestehen, vorbeugend den Schutz für meinen Anlageninvest selbst zu erhöhen?

Eine effiziente und flexibel gestaltbare Stromverteilung, die zudem Daten transportiert und im Vergleich zur klassischen Stromverteilung wirtschaftlicher und investitionssicherer ist – das beschreibt nicht nur die elektrische Energieverteilung von morgen, sondern ist bereits heute Realität.

Die Schienenverteiler-Systeme SIVACON 8PS sind dort im Einsatz, wo eine zuverlässige, flexible und wirtschaftliche Energieverteilung gewährleistet werden soll und ermöglichen mithilfe der innovativen powerline-Technologie, dass Strom und Daten denselben Weg nehmen.

Lassen Sie sich in diesem Webinar von den Möglichkeiten und Vorteilen begeistern.

Die Akzeptanz für E-Mobilität im öffentlichen Nahverkehr nimmt weltweit zu und wird mehr und mehr zum wesentlichen Bestandteil des städtischen Klimaschutzes. Einige Städte haben den Wandel der Mobilität bereits erkannt – in Berlin ist unsere erste Bus-Ladeinfrastruktur im Betrieb. Weitere Städte, wie z.B. Hamburg, Leipzig und Nürnberg haben sich ebenfalls dazu entschieden mit uns den Schritt in Richtung E-Mobilität zu gehen und ihre Busflotten mit moderner Ladeinfrastruktur auszustatten. Unser Ziel ist es, das elektrische Laden in Depots oder auf der Strecke unabhängig ihrer Größe flexibel und gleichzeitig wirtschaftlich zu gestalten.

Wie wir das Ziel gemeinsam mit Ihnen erreichen können, erfahren Sie in unserem Webinar.

Durch Themen wie Digitalisierung und Elektromobilität steigt der Strombedarf immer weiter an. Um die Verfügbarkeit des Stroms und die Versorgungssicherheit der Anlagen auch künftig gewährleisten zu können, entwickelt Siemens seine gasisolierten Leistungsschalteranlagen NXPLUS, NXPLUS C und 8DAB10 der primären Mittelspannungs-Verteilebene stetig weiter.

 

Sie möchten mehr über die Flexibilität und Technik der Leistungsschalteranlagen erfahren? Und wie sieht es mit Investitionsschutz und Langlebigkeit aus? Gibt es bereits Anlagen ohne SF6 Gas? Unsere Experten klären auf.

Eine zuverlässige Mittelspannungs-Stromverteilung ist die Basis unserer Stromnetze für grüne Städte, energieeffiziente Infrastrukturen, Gebäude und industrielle Anwendung

In diesem Webinar lernen Sie die Schlüsselelemente der Schaltanlage 8DJH kennen:

  • Anwendung & Flexibilität: Neue Schaltfelder und Applikationen.
  • Technik: Sicherheit und einfache Handhabung im Betrieb und Störfall
  • Langlebigkeit: Schutz Ihrer heutigen Investitionen und offen für Netzveränderungen.

Innovation & Umwelt: Neues zu Digitalisierung und SF6 freien Anlagen 

Erhalten Sie im Webinar-Format einen Überblick zu aktuellen Neuigkeiten
über die gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage 8DJH!

FAQ's

Häufig gestellte Fragen

Webinare sind Online-Seminare, die es Ihnen ermöglichen, zu einem bestimmten Zeitpunkt bequem und von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Über den Bildschirm und Ihre Lautsprecher (oder ein Headset) folgen Sie dem Live-Vortrag des Referenten und können in einem Chatbereich eigene Fragen stellen.

Webinar: Für die Teilnahme an einem Webinar können Sie sich auf unserer Website registrieren. Nach der Registierung erhalten Sie eine Bestätigungs-Email mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen.

Sie haben viele Optionen, um an unseren Webinaren und Podcasts teilzunehmen. Als Teilnehmer benötigen Sie lediglich stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Den Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher. Sie können den Link zum Webinar über unterschiedliche Webbrowser aufrufen (wir empfehlen Mozilla Firefox oder Google Chrome). Es ist kein Herunterladen von zusätzlicher Software nötig und auch für mobile Endgeräte ist der Zugang möglich.

Nein, Sie benötigen weder Mikrofon noch Webcam, als Teilnehmer sind Sie während des Webinars automatisch auf stumm geschalten. Ihre Fragen an die Referenten können Sie über den Chat stellen.

Ja, die Teilnahme ist auch mit mobilen Endgeräten möglich. Das Herunterladen von Software oder einer App ist nicht erforderlich.

Ja, können Sie. Die Aufzeichnung des Webinars ist jeweils im Nachgang in unsere Bibliothek zu finden. Die Podcast Episoden sind in Ihrer bevorzugten Podcast-App verfügbar.