SICHARGE D – Die Zukunft des Schnellladens
Kosteneffizient, platzsparend, dynamisch und dabei auch noch sehr gutaussehend – unsere SICHARGE D Schnellladesäule kommt mit einzigartigen Merkmalen daher. So besteht z.B. durch ein einfaches PowerUp die Möglichkeit, die Ladeleistung auch nachträglich zu erhöhen sowie durch eine dynamische Leistungsverteilung die Steigerung des individuellen Leistungsbedarfs.
Bis zum Jahr 2030 sollen bis zu 15 Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein. Welche Förderprogramme gibt es? Und was trägt das Bundesschnellladegesetz zum Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland bei?
Mit umfassender technologischer Erfahrung und leidenschaftlichem Erfindergeist präsentieren Ihnen unsere Experten unsere Best-in-class-Technologie, neuste Weiterentwicklungen und aktuelle Förderungen. Seien Sie dabei und melden Sie sich gleich zum Webinar an.
Referenten
Marcus Bücken | Vertriebsleiter Deutschland PKW Ladeinfrastruktur
Nach seinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur in Kiel und Perugia (Italien) hat Marcus Bücken die ersten zehn Berufsjahre verschiedene internationale Rollen in Produktmanagement und Business Development im Siemens Headquarter für Großantriebstechnik bekleidet. Nach seinem 2016 erfolgten Wechsel in den Vertrieb hat er sich mit dem Laden von elektrischen PKWs, Bussen und Nutzfahrzeugen sowie der Netzanbindung von Energiespeichern auf dem deutschen Markt beschäftigt. Seit Oktober 2021 leitet er den deutschlandweiten Vertrieb für PKW Ladeinfrastruktur.
Moritz Ingerfeld | Leiter Produktmanagement DC Laden
Nach Ausbildung, Studium und Promotion im Bereich Technologiemanagement, arbeitete Moritz Ingerfeld in verschiedenen Abteilungen im Strategie-, Technologie- und Produktmanagement in Deutschland und Dänemark zumeist im Bereich der Energietechnik, Energieerzeugung insbesondere erneuerbarer Energien. Seit 2018 beschäftigt er sich mit der Elektromobilität und übernahm dann im April 2019 das Produktmanagement für die neu formierten eMobility Aktivitäten der Siemens AG. Dabei fokussierte er sich mit dem Wachstum der Aktivitäten ab Ende 2020 auf das DC-Schnelladen für PKW und Nutzfahrzeuge.